06.12.2012 Aufrufe

PTB-Mitteilungen 2012 Heft 2

PTB-Mitteilungen 2012 Heft 2

PTB-Mitteilungen 2012 Heft 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PTB</strong>-<strong>Mitteilungen</strong> 122 (<strong>2012</strong>), <strong>Heft</strong> 2<br />

1987 – Gründung von EUROMET<br />

14 (später 15) europäische Staaten<br />

vereinbaren eine enge metrologische<br />

Kooperation unter dem Dach von<br />

EUROMET. Der freiwillige Zusammenschluss<br />

entwickelt sich in den folgenden<br />

Jahren zu einer effektiven und unentbehrlichen<br />

Organisation für die Metrologie<br />

in Europa. Die Mitgliederzahl<br />

steigt mit dem Wegfall des Eisernen<br />

Vorhangs auf 25, später auf 33.<br />

1985 – Chaotische Laseremission<br />

Chronik �<br />

1984 – BESSY ist primäres Strahlungsnormal<br />

Im Januar beginnt der reguläre Nutzerbetrieb<br />

des Speicherrings BESSY.<br />

Die <strong>PTB</strong> kann sehr schnell zeigen,<br />

dass BESSY vom Infraroten bis in den<br />

Bereich weicher Röntgenstrahlung<br />

als berechenbares Normal spektraler<br />

Strahlungsleistung, also als primäres<br />

Strahlernormal, genutzt werden kann.<br />

Theoretische Vorhersagen, dass die Laseremission<br />

für gewisse Laserparameter chaotisch werden<br />

müsse, werden erstmals in Experimenten in der<br />

<strong>PTB</strong> nachgewiesen. Mit Lasern im infraroten und<br />

sichtbaren Spektralbereich wird bestätigt, dass<br />

chaotische Dynamik für die gesamte Klasse der<br />

optisch angeregten Gaslaser typisch ist.<br />

1986 – Zweite Caesium-Atomuhr CS2<br />

Die <strong>PTB</strong> nimmt ihre zweite primäre Caesium-Atomuhr CS2 in Betrieb.<br />

Mit einer relativen Unsicherheit von 2,2 · 10 –14 ist sie die genaueste Uhr<br />

ihrer Zeit und erlaubt es erstmals auch, die geschätzte Unsicherheit von<br />

CS1 zu überprüfen. Sie wird 24 Jahre in ununterbrochenem Betrieb<br />

arbeiten, bevor 2010 ihr Caesiumvorrat erneuert werden muss.<br />

1987 – 100 Jahre PTR/<strong>PTB</strong><br />

Da die <strong>PTB</strong> in der Nachfolge<br />

der PTR steht, feiert sie ihr<br />

100-jähriges Bestehen in<br />

Anwesenheit des Bundespräsidenten<br />

und vieler Gäste<br />

aus dem In- und Ausland.<br />

Als Gründungstag gilt der<br />

28. März 1887, an dem der<br />

Deutsche Reichstag erstmalig<br />

einen Jahresetat für die PTR<br />

bewilligte.<br />

1987<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!