06.12.2012 Aufrufe

Neu! - Gemeinde Kirkel

Neu! - Gemeinde Kirkel

Neu! - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis für Physiotherapie<br />

Krankengymnastik<br />

Massage<br />

Lymphdrainage<br />

Wellness<br />

Telefon(06849)6692<br />

praxis-c-peschel@t-online.de<br />

Kaiserstraße 76<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-<strong>Neu</strong>häusel<br />

Metallbau<br />

Germann<br />

Christiane Peschel<br />

Physiotherpeutin<br />

Balkone und Geländer aus Stahl Vordächer<br />

Treppen und Geländer für innen und außen<br />

Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu<br />

Edelstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz<br />

Am Tannenwald 14 66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Telefon(06849)9929901und(0179)7358685<br />

www.Metallbau-Germann.de<br />

Abdruck von Fotos<br />

Vereine und Verbände, die Fotos zur Veröffentlichung per E-Mail an den<br />

Verlag senden, werden gebeten, diese stets als Original-Bilddaten, d. h. als<br />

JPG, TIF- oder EPS- Datei und nicht lediglich in eine Word-Datei eingebunden<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Fotos sollten in einer Bildauflösung von mind. 300 dpi, besser jedoch<br />

600 dpi vorliegen.<br />

Bilddaten mit einer zu geringen Auflösung können nicht abgedruckt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Die Kosten für den Abdruck eines Fotos betragen 13,50 EUR + MwSt.<br />

Wenn Fotoabdruck erwünscht, bitte Rechnungsanschrift angeben.<br />

Das Beach-Masters 2012 war wieder ein voller Erfolg. Organisatorisch<br />

und sportlich lief alles top. So bleibt der Dank an die unermüdlichen<br />

Helfer auf Beachplatz und Beach-Camp, den Schiedsrichtern,<br />

die wieder in Top-Beachform waren und an alle sonstigen Unterstützer,<br />

Freunde und Gäste.<br />

Der Männergesangverein Limbach<br />

nimmt an der Sommer-Serenade am Beeder Brünnchen teil. Diese<br />

findet am Samstag, 23. Juni, um 17.00 Uhr statt. Die „Wanderer“<br />

treffen sich zum gemeinsamen Abmarsch um 16.00 Uhr auf dem<br />

„Netto-Parkplatz - Möbel Grub“. Die „Autofahrer“ kommen um 17.00<br />

Uhr an der Fischerhütte Beeden - Beeder Brünnchen an.<br />

Der nächste Termin für alle Chöre ist unser gemeinsames Grillfest<br />

mit unseren beiden Kinderchören und deren Angehörigen am Montag,<br />

25. Juni, um 16.00 Uhr auf dem „Theobald-Hock-Platz“ hinter<br />

der protestantischen Kirche. Dies wird auch unsere letzte „Probenstunde“<br />

vor den Ferien sein.<br />

Wegen des Auftritts in Bexbach beim Felderschen Gesangverein<br />

beginnt die Chorprobe für den Männerchor bereits am 13. August<br />

wie gewohnt um 20.00 Uhr in der DHL.<br />

OBV Limbach<br />

Bei der 4-Tage-Fahrt des OBV zur Floriade nach Venlo, der größten<br />

Gartenbau-Ausstellung Europas, hatten wir auf dem Hinweg in der<br />

sehr alten Stadt Aachen eine Stadtführung. Nach unserer Mittagspause<br />

gab es zum „Dessert“ einen sehr wohlschmeckenden Besuch<br />

in einer Printenbäckerei.<br />

Nach Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Düsseldorfer<br />

Hotel Marriott schloss sich eine Stadtrundfahrt, ebenso mit Erläuterungen<br />

einer Stadtführerin an. Die Flughafenbesichtigung am<br />

Nachmittag gefiel uns allen, keiner hatte das bisher erlebt.<br />

Unser Abendessen schloss sich auf einem Köln-Düsseldorfer Rheinschiff<br />

an und war ebenso ein Erlebnis. Höhepunkt der vier Tage<br />

war die „Floriade“, die mit ihren Themen und Ausstellungen an<br />

einem Tag fast nicht zu schaffen war.<br />

Bevor wir dann via Rüdesheim Richtung Heimat aufbrachen, hatten<br />

wir noch, dank gutem Wetter, die Besichtigung des Rheinturms<br />

und konnten uns aus der Vogelperspektive einen weiteren Eindruck<br />

von Düsseldorf machen.<br />

Im nächsten Jahr gibt es wieder eine Bundesgartenschau, und zwar<br />

in Hamburg und die ersten Pläne werden schon dahingehend geschmiedet.<br />

Heefches bei Eier, Speck und Sonne<br />

Wie in den vergangenen Jahrzehnten gestaltete sich die Brauchtumspflege<br />

mit dem diesjährigen „Pingschdquaack“ zum ersten<br />

gesellschaftlichen Höhepunkt des pünktlich eingetroffenen Sommers.<br />

Dreißig Kinder, von zur Geburt Anstehenden über Pampersrocker<br />

bis zu pubertierenden Zöglingen, die verantwortlichen Erziehungsberechtigten<br />

und ältere Eltern inklusive bereits erzogener<br />

Kinder zogen am frühen Pfingstmontag lärmend durch den kleinen<br />

Ortsteil. Mehr als zwei Stunden lang nahm das Einsammeln von<br />

Eiern, Speck, Süßigkeiten und Euros in Anspruch.<br />

Nur wenige Türen blieben den Heefches „Quaackern“ verschlossen<br />

und so konnten zu Mittag über 300 Eier in die Elektropfannen gehauen<br />

werden. Zahlreiche Salate, einige auch außerhalb der Saison, selbst<br />

gebackenes Brot aus Italien und der ausgelassene Speck führten zu<br />

großer Ausgelassenheit bei den über achtzig hungrigen Mündern.<br />

Kaum war der letzte Teller blank geputzt, wurde mit Kaffee und Kuchen<br />

die weitere - nur durch die Aufnahme diverser Flüssigkeiten unterbrochene<br />

- nahtlose Lebensmittelversorgung sichergestellt. Bei den<br />

Getränken ganz vorne mit dabei: das von einer Bewohnerin des Unterdorfs<br />

aufwändig zubereitete „Geschlecht am Strand“, zu englisch:<br />

„sex on the beach“, hinreichend bekannt aus einschlägigen Cocktailverkaufsstellen<br />

der nahegelegenen Kreisstadt. Zwischenzeitlich war<br />

die gemeinsam gemachte Beute gerecht unter den Kindern aufgeteilt<br />

worden, wobei anzumerken bleibt, dass der monetäre Anteil keinesfalls<br />

einem karitativen Zweck zugeführt wurde, sondern als Lohn bei den<br />

teilnehmenden Kindern zur individuellen Nutzung und damit zum<br />

Ankurbeln der schwächelnden Konjunktur verblieb.<br />

Mit einem extra „Hallo“ wurden die im letzten Jahr zugezogenen<br />

<strong>Neu</strong>bürger, in Nachbargemeinden abgewanderte Ex-Heefches,<br />

Heimkehrer aus dem Rheinland-Pfalz-Urlaub, Nachbarn aus Übersee<br />

und Spontanbesucher aus dem Hauptort Limbach begrüßt. Der<br />

Themen gab es zahlreiche zu besprechen, aber vor allem wurde<br />

lauthals das Versagen der Bundesregierung und dessen Auswirkungen<br />

auf das „Heefche“ beklagt. Trotz aller finanzieller Anstrengungen<br />

seitens Frau Merkel & Co. kann man nirgends besser als<br />

vor der ehemaligen Gaststätte „Bayerischer Kohlhof“ erkennen, dass<br />

die griechische Wirtschaft tatsächlich am Ende ist. Umso mehr werden<br />

die Heefches die kommenden Sonnentage nutzen, um sich bis<br />

zum nächsten kommunikationsfeindlichen Winter regelmäßig auf<br />

Dorfplatz und Bänken zu Diskussion, Tratsch, Gebäck- und Flüssigkeitskonsum<br />

zu treffen. Und nächstes Jahr heißt es dann wieder:<br />

„Quaack, quaack, Eier oder Speck!“<br />

Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 25/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!