06.12.2012 Aufrufe

Neu! - Gemeinde Kirkel

Neu! - Gemeinde Kirkel

Neu! - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragebögen sind im Rathaus - Zimmer 25 - oder im Internet unter<br />

www.kirkel.de (unter Einrichtungen - Abwasser) erhältlich.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel.<br />

(06841) 8098-53, während den üblichen Dienststunden gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Das Bundesministerium des Innern informiert:<br />

Wichtige Änderung:<br />

Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht<br />

eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind<br />

nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle<br />

Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen<br />

Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde<br />

zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe,<br />

Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise zur<br />

Verfügung.<br />

Hintergrundinformationen:<br />

Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG) Nr.<br />

444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Mai<br />

2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 des Rates<br />

über Normen für Sicherheitsmerkmale und biometrische Daten in<br />

von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen und Reisedokumenten<br />

(EU-Passverordnung). Hintergrund ist das in der EU-Passverordnung<br />

aus Sicherheitsgründen verankerte Prinzip „eine Person - ein<br />

Pass“, das EU-weit bis zum 26. Juni 2012 umzusetzen ist und von der<br />

Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) empfohlen wird. Aufgrund<br />

der zehnjährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich<br />

Dokumente mit (ab dem 26. Juni 2012 ungültigem) Kindereintrag<br />

aber noch bis Ende Oktober 2017 in Umlauf befinden.<br />

Insofern wird empfohlen, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kinder bei der Passbehörde der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirkel</strong> zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe und ggf. - je nach Reiseziel - Personalausweise<br />

zur Verfügung. Dies gilt auch für Reisen innerhalb<br />

der Europäischen Union bzw. für den sogenannten „Schengen-<br />

Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt<br />

sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht, ein<br />

gültiges Dokument mitzuführen.<br />

Für evtl. noch offene Fragen steht Ihnen das Team vom Bürgerservice<br />

gerne zur Verfügung, Tel. (06841) 8098-16, -17 oder -18.<br />

Beeinträchtigung durch Übung der US-Streitkräfte<br />

Vom 25.06. bis 29.06.2012 findet eine Übung der US-Streitkräfte statt.<br />

Zum Einsatz sollen acht Soldaten, ein Hubschrauber sowie zwei Flugzeuge<br />

kommen. Hiervon kann der gesamte Saarpfalz-Kreis betroffen<br />

sein.<br />

Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland<br />

sind auch während der Sommerferien geöffnet<br />

Die Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland an<br />

den Standorten Saarbrücken, Saarlouis und <strong>Neu</strong>nkirchen sind während<br />

der Sommerferien geöffnet. Sie bieten jede Menge Wissenswertes<br />

rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Schülerinnen und<br />

Schüler, aber auch alle anderen Interessenten können sich dort selbst<br />

informieren sowie nach passenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen<br />

sowie Weiterbildungsangeboten suchen.<br />

„Ein Besuch im Berufsinformationszentrum BiZ lohnt sich. Für Jugendliche<br />

bietet gerade die Ferienzeit eine gute Gelegenheit, sich<br />

einmal in Ruhe mit dem Thema Beruf zu befassen“, sagt Monika<br />

Herrmann, Sachbearbeiterin im BiZ Saarbrücken. „Denn dann haben<br />

die jungen Menschen und oft auch deren Eltern mehr Zeit als<br />

während des normalen Alltags. Auch Jugendliche, die erst im nächsten<br />

Jahr die Schule verlassen, sollten sich bereits jetzt über betriebliche<br />

und schulische Ausbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungen<br />

und Perspektiven am Ausbildungsmarkt informieren“, rät Herrmann.<br />

Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler,<br />

sondern auch an Studierende, Studienabbrecher und Arbeitnehmer,<br />

die sich beruflich orientieren wollen. Ob es um die erste Berufswahl<br />

und die Bewerbung, eine Weiterbildung im erlernten Beruf,<br />

den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit, einen<br />

Job im Ausland oder um eine berufliche <strong>Neu</strong>orientierung geht - das<br />

BiZ steht allen Besuchern als Selbstinformationseinrichtung kostenlos<br />

und ohne Anmeldung zur Verfügung.<br />

BiZ Saarbrücken, Hafenstraße 18, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681)<br />

9442244; E-Mail: saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Mittwoch<br />

und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

BiZ Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, 66740 Saarlouis, Telefon (06831)<br />

448248; E-Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

BiZ <strong>Neu</strong>nkirchen, Ringstraße 1, 66538 <strong>Neu</strong>nkirchen, Telefon (06821)<br />

204446; E-Mail: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freiwilligendienste beim Internationalen Bund e. V.<br />

Der IB sucht noch junge Erwachsene, die im Saarland, Raum Merzig,<br />

Saarlouis, Saarbrücken, Homburg, St. Wendel an einem Freiwilligen<br />

Sozialen Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im pädagogischen<br />

oder pflegerischen Bereich ab August/September 2012<br />

interessiert sind.<br />

Die Freiwilligen sind eingesetzt in Regel- und Förderschulen, an<br />

der Universität des Saarlandes, im Alten- und Behindertenbereich.<br />

Infos und Bewerbung unter: Tel. (0681) 99191922, E-Mail: Freiwilligendienste-Saarbruecken@internationaler-bund.de<br />

Verbraucherzentrale Saarland<br />

Heizkostenabrechnung verstehen und Energie sparen - In diesen<br />

Tagen erhalten viele Mieter und Wohnungseigentümer die Heizkostenabrechnung.<br />

Nachdem der Witterungsverlauf im letzten Jahr<br />

vergleichsweise mild war, müsste es für jeden eine Erstattung geben.<br />

Dennoch sprechen immer wieder Betroffene bei der Verbraucherzentrale<br />

vor, die sich nicht erklären können, warum die Rechnung<br />

so hoch ist. Manche erzählen, dass sie nur einen Heizkörper<br />

eingeschaltet haben und trotzdem genau so viel bezahlen müssen<br />

wie der Nachbar, der alle Heizkörper nutzt. Andere berichten, dass<br />

die Heizkörper im Winter überhaupt nicht aufgedreht waren, trotzdem<br />

haben die Heizkostenverteiler einen Verbrauch gezählt. „Falls<br />

das Thermostatventil auf Null steht, die Heizung dennoch warm<br />

wird und der Heizkostenverteiler einen Verbrauch erfasst, dann kann<br />

das Thermostatventil defekt sein“, erklärt Angelika Baumgardt,<br />

Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Solche Beobachtungen<br />

müssen dem Vermieter umgehend gemeldet werden, damit die<br />

Thermostatventile geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.<br />

Alle Mieter und Wohnungseigentümer, für die die Heizkostenabrechnung<br />

ein Buch mit sieben Siegeln ist, können sich an die Energieberatung<br />

der Verbraucherzentrale wenden. Die Fachleute schauen<br />

nach, ob die Rechnung grobe Fehler enthält und geben Tipps<br />

zum sparsamen Heizen ohne Komfortverzicht.<br />

Für einen persönlichen Termin in einer der 14 Energieberatungsstützpunkte<br />

im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

In <strong>Kirkel</strong> finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 10 statt. Anmeldung<br />

unter Tel. (06841) 809822.<br />

Naturwacht Saarland<br />

Im Reich des Feuersalamanders - naturkundliche Exkursion in<br />

die Welt der Amphibien - Am Freitag, 29. Juni 2012, geht es mit<br />

der Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr in das Reich des sagenumwobenen Feuersalamanders.<br />

Jedes Kind kennt Lurchi, jedoch die wenigsten haben<br />

ihn wegen seiner heimlichen und nachtaktiven Lebensweise bisher<br />

zu Gesicht bekommen. Die Ranger Michael Keßler und Peter Fischer-<br />

Stabel wissen viel Interessantes aus dem Leben des Feuersalamanders<br />

zu berichten. Mit etwas Glück kann er auch im Gelände beobachtet<br />

werden. Aber auch die Lebensweisen der anderen Amphibienarten<br />

kommen bei der Wanderung nicht zu kurz. Die Exkursion<br />

richtet sich insbesondere an Kinder, die auch gerne eine Taschenlampe<br />

mitbringen können.<br />

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden<br />

empfohlen. Treffpunkt ist am 29. Juni 2012 um 19.30 Uhr auf dem<br />

Parkplatz an der B 423 zwischen Habkirchen und Bebelsheim. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich.<br />

Infos und Anmeldung bei Michael Keßler: m.kessler@naturwachtsaarland.de<br />

oder Tel. (0174) 9503523.<br />

gartengestaltung<br />

trautmann<br />

gmbh<br />

planung und ausführung von gartenanlagen<br />

gartenteiche · neu- und umgestaltungen · natur- und verbundsteinarbeiten<br />

dachbegrünung · gehölzpflege · zaunbau<br />

mühlenstraße 43, 66450 kleinottweiler<br />

tel.:06826/7032 fax:06826/81246<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 25/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!