06.12.2012 Aufrufe

Laufende und fest disponierte Vorhaben 29a - Neue Vorhaben

Laufende und fest disponierte Vorhaben 29a - Neue Vorhaben

Laufende und fest disponierte Vorhaben 29a - Neue Vorhaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 16/6385 – 132 – Deutscher B<strong>und</strong>estag – 16. Wahlperiode<br />

2.<br />

Instandhaltung 3<br />

Die Instandhaltungsaufwendungen für das Bestandsnetz beliefen sich in 2006 auf rd. 1,7 Mrd. € (rd. 1,8 Mrd.<br />

€ gesamt) über alle Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Deutschen BahnAG, davon<br />

– DB NetzAG: 1,44 Mrd. €, rd. 1,52 Mrd. € für DB Netz inkl. TK-Anlagen<br />

– DB Station&Service AG: 0,11 Mrd. € für Verkehrsstationen<br />

(0,16 Mrd. EUR für DB Station&Service AG gesamt)<br />

– DB Energie GmbH: 0,02 Mrd. € für 16,7-Hz-Anlagen<br />

(0,08 Mrd. € für DB Energie gesamt).<br />

Bei der DB Netz AG umfasst der Instandhaltungsaufwand von 1.435 Mio. € (exkl. Instandhaltung an TK-<br />

Anlagen) Eigenleistungen in Höhe von 591 Mio. € sowie Fremdleistungen <strong>und</strong> Materialaufwand in Höhe von<br />

844 Mio. €. Der Anstieg der Fremdleistungen in 2006 um 50 Mio. € ist im Wesentlichen auf die höheren<br />

Mengengerüste, wie Ersatzschienenwechsel sowie Preissteigerungen speziell beim Rohstoff Stahl zurückzuführen.<br />

Die Oberbauaufwendungen sind auch in 2006 angestiegen <strong>und</strong> bewegen sich mit 721 Mio. € auf<br />

hohem Niveau.<br />

Der Instandhaltungsaufwand der DB Station&Service AG umfasste insgesamt 162 Mio. €, wovon 115 Mio. €<br />

auf die Verkehrsstationen entfielen. Weiterhin positive Effekte aus der laufenden Modernisierung der<br />

technischen Anlagen sowie der Optimierung der technischen Bewirtschaftung im Rahmen des Facility<br />

Managements standen dabei erhöhte Aufwendungen aus dem vergrößerten Anteil technischer Anlagen<br />

durch die Eröffnung von Bahnhöfen der Nord-Süd-Verbindung (z.B. Berlin Hbf), Nürnberg – Ingolstadt –<br />

München sowie weiteren Bahnhöfen aus den Strecken des Bedarfsplan <strong>und</strong> wiederum steigender<br />

Vandalismusschäden gegenüber.<br />

Der Instandhaltungsaufwand der DB Energie GmbH für die förderfähigen 16,7-Hz-Anlagen belief sich in<br />

2006 auf 15 Mio. €.<br />

3 Angaben DB Netz AG mit Stand 01. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!