06.12.2012 Aufrufe

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Jahre</strong>sanfangsmelodien“ Wiener Art zusammen und verspricht ein<br />

regelrechtes Feuerwerk der Melodien.<br />

Nach der Ouvertüre mit Melodien aus Antonin Dvoraks „Symphonie<br />

aus der neuen Welt“, erklingen Themen aus den „Polowetzer<br />

Tänzen“ von Alexander Borodin.<br />

Filmmusik aus „Herr der Ringe“ im Gewand für modernes Blasorchester<br />

leitet über zu irischen Tanzweisen im Stück „Lord of the<br />

Dance“. Mit dem John Miles Hit „Music“ wird der erste Teil beschlossen.<br />

Die Programmfolge verspricht im zweiten Teil Walzerseligkeit und<br />

bekannte Marsch- und Polka-Klänge im Stil von André Rieu. Bei<br />

Musicalmelodien aus „König der Löwen“ dessen Musik aus Elton<br />

John’s Feder stammt, und Popmusik von Herbert Grönemeyer ist<br />

gute Unterhaltung garantiert.<br />

Leicht jazzig wird’s dann bei einem Potpourri aus George Geshwins<br />

Oper „Porgy and Bess“, bevor mit der Polka schnell „Vergnügungszug“<br />

von Johann Strauß und dem Schlussmarsch „Die Sonne geht<br />

auf“ der musikalische <strong>Jahre</strong>sauftakt seinen Abschluss findet.<br />

Das Konzert findet am Sonntag, 15. Januar 2012, ab 17.00 Uhr in der<br />

Burghalle, Unnerweg 5, im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel statt.<br />

Die Halle wird bestuhlt. Die Bewirtung wird vor und nach dem Konzert<br />

sowie in der Pause angeboten und wurde dankenswerterweise<br />

von der Arbeitsgemeinschaft <strong>Kirkel</strong>-Neuhäuseler Vereine übernommen.<br />

Der Eintritt ist frei und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> lädt die Besucher zu<br />

einem Sektempfang ein.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Neue Ausstellung im Rathaus<br />

Jugendliche der Erweiterten Realschule <strong>Kirkel</strong> erarbeiteten unter<br />

Leitung des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel eine Wanderausstellung<br />

über die Geschichte des Naturfreundehauses <strong>Kirkel</strong>. Am<br />

Freitag, 13. Januar 2012, um 17.00 Uhr wird diese nun im Rathaus<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Limbach eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 13.<br />

Januar bis zum 3. Februar 2012 im Foyer des Rathauses in <strong>Kirkel</strong>-<br />

Limbach zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag<br />

bis Mittwoch, 8.00-16.00 Uhr, Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr, und<br />

Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr. Unterstützt wurde das Projekt durch den<br />

Förderverein des Naturfreundehauses <strong>Kirkel</strong>, das Bundesprogramm<br />

„Vielfalt tut gut“, Saartoto, den Saarpfalz-Kreis und die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirkel</strong>. Neben dem Rechtsschutzsaal in Bildstock und dem Haus der<br />

Arbeiterwohlfahrt in Saarbrücken ist das Naturfreundehaus <strong>Kirkel</strong><br />

das einzig erhaltene Gebäude, das als Kulturdenkmal noch heute<br />

sowohl an die Geschichte der saarländischen Arbeiterbewegung<br />

als auch an den antifaschistischen Widerstand im Saarland gegen<br />

den Nationalsozialismus erinnert. Diese Erinnerung wachzuhalten,<br />

gerade junge Menschen für eine thematische Auseinandersetzung<br />

mit „Regionalgeschichte“, insbesondere mit der Zeit des Nationalsozialismus,<br />

zu gewinnen und aus dieser historischen Kenntnis Lehren<br />

für die persönliche Wertorientierung und Lebensführung, für<br />

unser politisches Gemeinwesen und damit auch für den „Erhalt der<br />

Demokratie in einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft“, das<br />

war zentrales Anliegen dieses Ausstellungsprojektes.<br />

Die Wanderausstellung spiegelt die Gründungsidee, den Hausbau,<br />

die Bedeutung des Hauses für den antifaschistischen Widerstand,<br />

die Enteignung und Zweckentfremdung des Naturfreundehauses<br />

durch die Nationalsozialisten bis hin zur Rückgabe des Gebäudes<br />

an den saarländischen Landesverband der Naturfreunde wider und<br />

ermöglicht in diesem Kontext den Transfer zu Gegenwartsfragen.<br />

Film-Gottesdienst in der Friedenskirche<br />

Am Samstag, 21. Januar, 17.00 Uhr, laden die Protestantischen Kirchengemeinden<br />

der „Region West“ zu einem weiteren Film-Gottesdienst<br />

in die Friedenskirche nach <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ein. Anlässlich<br />

den Jubiläums „50 <strong>Jahre</strong> Anwerbeabkommen“ von Gastarbeitern<br />

zwischen Deutschland und der Türkei zeigen wir im Rahmen<br />

des Gottesdienstes den deutschen Film „Almanya - Willkommen in<br />

Deutschland“.<br />

Protestantischer Kirchenchor Limbach<br />

Auftakt - Nachdem wir unser 100-jähriges Bestehen mit Bravour<br />

gemeistert und entsprechend gefeiert haben, beginnen wir mit dem<br />

Aufbruch ins nächste Chorjahrhundert. Die erste Chorprobe dieses<br />

neuen Chorjahrhunderts findet am Dienstag, 17.01.2012, statt und<br />

beginnt wie gewohnt um 20.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus. Nachträglich<br />

wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

des Chores ein erfolgreiches und sorgenfreies 2012.<br />

Deutscher Kinderschutzbund -<br />

Ortsverband <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Die Mitgliederversammlung, die am 13. Januar stattfinden sollte,<br />

musste aus organisatorischen Gründen verlegt werden.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder und interessierte Mitbürger für<br />

Donnerstag, 02.02.2012, ins DRK-Vereinsheim in der Eisenbahnstraße,<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, ein. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung: Begrüßung durch die zweite Vorsitzende, Bericht<br />

des Vorstandes, Bericht der Kassenwartin, Bericht des Kassenprüfers,<br />

Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin, Wahl eines<br />

Versammlungsleiters, Neuwahl des Vorstandes (Bei nicht Zustandekommen<br />

Auflösung des Vereins durch Abstimmung).<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Für den Vorstand: Birgit Pohl-Jasper<br />

ASB „Leibs Heisje“<br />

Mittagstisch bietet täglich von 11.00 bis 13.30 Uhr ein Tagesmenü<br />

an, den Speiseplan können Sie an der Eingangstür einsehen. Falls<br />

ein Fahrdienst benötigt wird, können wir das gerne besprechen.<br />

Sie können den Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert auch<br />

am Wochenende, Tel. (06841) 981413, das Essen kommt jetzt aus<br />

der Küche des neuen ASB Seniorenheimes in Limbach.<br />

Treff 60 plus - Vortrag zusammen mit Herrn Günther und Herrn<br />

Steimer zu Themen des Pflegegeldantrages und der Pflegehilfsmittel<br />

- wer berät, bewilligt gibt Anleitung dazu? Montag, 16.01.2012,<br />

von 17.00 bis 18.30 Uhr im ASB-Seniorenzentrum in Limbach.<br />

Französisch-Konversation „café et tartes“ - Konversation mit Kaffeeklatsch<br />

zusammen mit Ehepaar Kopp am Mittwoch, 18.01.2012,<br />

um 14.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Onlinerland Saarland - Donnerstag, 19.01.2012, um 10.00 bis 11.30<br />

Uhr im ASB-Seniorenzentrum für die angemeldeten Teilnehmerinnen.<br />

Beratertag Donnerstag, 19.01.2012, 16.00 bis 18.00 Uhr im ASB-Seniorenzentrum<br />

zu ihren Fragen rund um das Thema: Pflegegeldantrag,<br />

Pflegehilfsmittel, gutes Sehen, mit Beratern zu den einzelnen<br />

Fragen, die Sie persönlich besprechen können.<br />

Kartenspiel mit Frau Hammerschmidt am Dienstag und „Skat“<br />

am Donnerstag im Seniorenzentrum ab 17.00 Uhr zusammen mit<br />

Frau Hammerschmidt und Herrn Rudolf.<br />

„Café sellemols“ - Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen<br />

auch mit beginnender Demenz am Donnerstag, 19.01.2012, von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr. Vorherige Anmeldung ist notwendig.<br />

Wir suchen für die vielfältigen Aufgaben, z. B zum Mittagstisch,<br />

Essen auf Rädern weiterhin dringend Helferinnen und Helfer. Bitte<br />

melden Sie sich bei Interesse bei Frau Vinzent, Telefon (06841)<br />

981413, Mo. bis Fr. von 10.00 bis 13.30 Uhr.<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong><br />

55. Winterfest am 14. Januar 2012 um 16.00 Uhr - Der PWV <strong>Kirkel</strong><br />

lädt zu seinem 55. Winterfest am Samstag, 14.01., ab 16.00 Uhr im<br />

Jochen-Klepper-Haus, (ev. <strong>Gemeinde</strong>haus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Triftstraße<br />

8b), ein.<br />

Festfolge:<br />

- <strong>Kirkel</strong>er Heimatlied „Von Wäldern rings umgeben“, Worte und<br />

Weise Blondine Georg<br />

- Begrüßung durch Hans Hager, 1. Vorsitzender des PWV <strong>Kirkel</strong><br />

- Liederzyklus „Wurzeln der Heimat“, Singkreis im PWV unter Leitung<br />

von Volker Rung<br />

- Ehrungen durch Hans Hager, 1. Vorsitzender und Günther Brill,<br />

Wanderwart des PWV-<strong>Kirkel</strong><br />

- Pause<br />

- gemütliches Beisammensein,<br />

Volksliedersingen mit dem Singkreis des PWV <strong>Kirkel</strong><br />

Katerwanderung durch den <strong>Kirkel</strong>er Wald am 15. Januar 2012 um<br />

13.30 Uhr - Zu der 1. Wanderung im neuen Jahr sind alle Mitglieder<br />

und Freunde des Pfälzerwald-Vereins <strong>Kirkel</strong> herzlich eingeladen. Die<br />

Wanderführer Walter Geith, Hans Hager und Norbert Ungerbühler<br />

haben eine ca. 6 km lange Strecke durch den <strong>Kirkel</strong>er Wald ausgewählt.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag, 15.01., um 13.30 Uhr am PWV-<br />

Haus. Die Schlussrast wird gegen 15.00 Uhr auf dem Zeltplatz beim<br />

PWV-Haus sein. Auf jeden Teilnehmer wartet dort eine Überraschung.<br />

Zu dieser Wanderung durch den <strong>Kirkel</strong>er Wald wünschen sich Wanderführer<br />

und Vorstandschaft eine gute Beteiligung.<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.pwv-kirkel.de.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am<br />

Freitag, 20.01., ab 20.00 Uhr im Naturfreundehaus <strong>Kirkel</strong> (Limbacher<br />

Weg 8, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel) statt. Als Tagesordnungspunkte sind<br />

für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer<br />

abgeschlossenen, laufenden und kommenden Aktivitäten<br />

(Sanddüne, Neuhäuseler Arm, Generalversammlungen 2012, Mikroskopierkurs,<br />

Ausflüge, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen)<br />

und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

Da der vorige Samstag leider etwas verregnet war, wollen wir bei<br />

geeignetem Wetter am Samstag, 14.01., und den kommenden Samstagen<br />

mit der Pflege der Limbacher Sanddüne fortfahren; wir treffen<br />

uns hierzu jeweils gegen 13.30 Uhr an der Straße, die durch<br />

dieses Naturschutzgebiet führt. Diese Pflegearbeiten erfolgen wie<br />

früher auch im Auftrag des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

und im Einverständnis mit den Flächeneigentümern und der<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Ziel dieser Arbeiten ist in erster Linie die Förderung der<br />

seltenen Sandrasen- und Heidefluren durch Offenhalten der Flächen.<br />

Konkret heißt dies, dass in den Sandrasenflur-Bereichen der Boden<br />

durch Entfernen von Gehölzjungwuchs, Besenginster, Brombeeren<br />

und aufliegender Biomasse möglichst mager und sonnenexponiert<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!