06.12.2012 Aufrufe

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

Jahre Schmieden - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DACHDECKER-<br />

MEISTERBETRIEB<br />

… seit über<br />

15 Jahr en!<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Reparaturen<br />

Fassadenbekleidungen<br />

Flachdachisolierungen<br />

Zimmermannarbeiten<br />

aller Art<br />

IM DRIESCHER 4 · 66459 KIRKEL · TEL 0 68 49 / 99 10 24<br />

ODER 0 68 97 / 20 60 · FAX 0 68 49 / 18 14 55<br />

TV Altstadt<br />

www.tv-altstadt.de<br />

Wandern - Am kommenden Sonntag, 15.01., wandern wir nach Bexbach.<br />

Die Strecke ist etwa 14 km lang; die Führung hat Anita Lorenz.<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Kita „Himmelsgarten“ zum<br />

Abmarsch.<br />

Sportverein Altstadt<br />

Vorschau<br />

F-Jugend: Sa., 14.01., 12.00 Uhr, Rohrbach, Rohrbachhalle<br />

<strong>Jahre</strong>shauptversammlung 2012 - Am Sonntag, 22.01.2012, findet<br />

um 15.00 Uhr die Mitgliederversammlung des SV Altstadt im Sportheim<br />

Auf der Heide statt. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit, 3. Totengedenken, 4. Bericht des<br />

1. Vorsitzenden, 5. Verlesen der Sitzungsprotokolle durch den Schriftführer,<br />

6. Bericht des Jugendleiters, 7. Bericht der AH-Abteilung, 8.<br />

Bericht der Radabteilung, 9. Kassenbericht, 10. Bericht der Kassenprüfer,<br />

11. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers, 12.<br />

Verschiedenes, Wünsche und Anträge.<br />

<strong>Jahre</strong>shauptversammlung der Radabteilung - Am Freitag,<br />

20.01.2012, findet im Sportheim die <strong>Jahre</strong>shauptversammlung der<br />

Radfahrer statt. Beginn: 19.00 Uhr.<br />

<strong>Jahre</strong>shauptversammlung der AH-Abteilung des SV Altstadt am<br />

Freitag, 13. Januar 2012. Zur Teilnahme an der <strong>Jahre</strong>shauptversammlung<br />

2012 der AH-Abteilung am Freitag, 13. Januar, im „Gasthaus<br />

zur Heide“ erfolgt hiermit der letzte Aufruf. Eingeladen sind<br />

alle Mitglieder der AH-Abteilung. Beginn der Veranstaltung, in deren<br />

Verlauf Neuwahlen durchgeführt werden, ist pünktlich um 19.00<br />

Uhr. Im Anschluss daran findet der erste Kaminabend des neuen<br />

<strong>Jahre</strong>s statt, zu dem unsere Wirtin Brigitte u. a. „Steak in verschiedenen<br />

Varianten“ anbieten wird.<br />

AH-Terminplan 2012<br />

10. März: Beginn des AH-Spielbetriebes<br />

01. Mai: Maiwanderung mit Start und Ziel in Altstadt<br />

02. Juni: AH-Kleinfeldturnier in Altstadt „Auf der Heide“<br />

im Sept. AH-Herbst- bzw. Weinfahrt (genauer Termin wird noch festgelegt)<br />

17. Nov.: AH-Hallensportfest in der „Hugo-Strobel-Halle“<br />

24. Nov.: <strong>Jahre</strong>sabschlussfeier<br />

Freiw. Feuerwehr - Löschbezirk <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

<strong>Jahre</strong>shauptversammlung des Löschbezirks <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel mit<br />

Neuwahlen - Gem. § 9 Abs. 1 Nr. 2 der Brandschutzsatzung für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> (BSS) laden wir alle aktiven Angehörigen der Feuerwehr<br />

<strong>Kirkel</strong>, Löschbezirk <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel zur Wahl des Löschbezirksführers<br />

und seines Stellvertreters im Rahmen der jährlichen<br />

Hauptversammlung i. S. d. § 11 BSS am 28.01.2012, 18.30 Uhr in das<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Eisenbahnstraße 15 ein.<br />

Stimmberechtigt sind nur aktive Feuerwehrangehörige, die der Feuerwehr<br />

mindestens drei Monate angehören, wobei die Zeit in der<br />

Jugendfeuerwehr dabei angerechnet wird.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Auslegen der letzten Niederschrift<br />

04. Einwände gegen die Niederschrift<br />

05. Tätigkeitsbericht 2011 - aktive Wehr<br />

06. Tätigkeitsbericht 2011 - Jugendwehr<br />

07. Tätigkeitsbericht 2011 - Seniorenabteilung<br />

08. Bericht des Kassenführers der aktiven Wehr<br />

09. Bericht des Kassenführers der Jugendwehr<br />

10. Bericht der Kassenprüfer<br />

11. Entlastung der Kassenführer<br />

12. Grußworte des Bürgermeisters<br />

13. Neuwahlen:<br />

a) Löschbezirksführer<br />

b) stellv. Löschbezirksführer<br />

c) 1 Kassenprüfer<br />

d) Vertreter der aktiven Wehr im Förderverein<br />

e) Vertreter der Seniorenabteilung im Förderverein<br />

14. Übernahmen, Beförderungen, Ehrungen, Ernennungen<br />

15. Unsere Gäste haben das Wort<br />

16. Veranstaltungen 2012<br />

17. Verschiedenes<br />

Frank John, Bürgermeister; Thorsten Klaus, Löschbezirksführer<br />

Aktive Wehr - Die erste Schulung im Jahr 2012 mit dem Thema<br />

„FwDV 1 Grundtätigkeiten“ findet am heutigen Freitag, 13.01., um<br />

18.30 Uhr statt.<br />

Jugendwehr - Die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Kirkel</strong>,<br />

Löschbezirk <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel bedankt sich recht herzlich bei der<br />

Bevölkerung von <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel für die Spenden anlässlich der<br />

Einsammlung der Weihnachtsbäume. Ein besonderer Dank gilt der<br />

Fa. Boesen-Bau und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> für die zur Verfügung gestellten<br />

Lkws und Thomas Keßler für die Bereitstellung des Traktors<br />

mit Hänger. Ein weiterer Dank gilt der aktiven Wehr für die<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

Einsatzinformation - Einsatz 1+2+4/2012 - Am 4. Januar 2012 wurde<br />

der Löschbezirk Altstadt zu einem Umwelteinsatz „Öl auf Gewässer“<br />

alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache konnte im Bereich<br />

der Stadt Bexbach Öl auf den Feilbach gelangen, welcher bei<br />

Altstadt/Limbach in die Blies mündet. Neben mehreren Löschbezirken<br />

der Feuerwehr Bexbach wurde für die Gemarkung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirkel</strong> der Löschbezirk Altstadt in die Turmstraße, wo der Feilbach<br />

entlang fließt, alarmiert. Hier ergibt sich eine Zugangsmöglichkeit<br />

für die Feuerwehr. Durch die Kameraden wurden Ölsperren<br />

ausgelegt und spezielles Bindemittel eingesetzt. Vom Löschbezirk<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel wurden Ölsperren zur Verfügung gestellt. Am<br />

nachfolgenden Tag ergab sich noch mal die gleiche Lage, woraufhin<br />

erneut Alarm für die Löschbezirke der Feuerwehr Bexbach und<br />

den Löschbezirk Altstadt ausgelöst wurde. Vom Löschbezirk <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

wurde nach Anforderung durch den Wehrführer die<br />

Logistikkomponente um 11.25 Uhr alarmiert, um Material zu transportieren.<br />

Der Gerätewagen Logistik bekam den Einsatzauftrag,<br />

Ölschlängel und spezielles Ölbindemittel für Gewässer von der Berufsfeuerwehr<br />

Saarbrücken zu der Einsatzstelle nach Altstadt zu<br />

verbringen. Von 10 anwesenden Einsatzkräften waren 6 im Einsatz.<br />

Um 16.45 Uhr wurden die Aufgrund des Einsatzes 3/2012 anwesenden<br />

Kameraden erneut mit dem Gerätewagen Logistik zu der Einsatzstelle<br />

nach Altstadt zum Rückbau und Abtransport der Ölsperren<br />

berufen.<br />

Einsatzinformation - Einsatz 3/2012<br />

Am 5. Januar wurde um 16.18 Uhr mit der Meldung „Wasser in Keller“<br />

Alarm ausgelöst. Ca. 2000 Liter Wasser mussten mittels Wassersauger<br />

und Tauchpumpe aus einem Keller gepumpt werden,<br />

welches ca. 10 cm hoch stand. Im Einsatz waren das Führungs- sowie<br />

das Hilfeleistungslöschfahrzeug. Von 21 anwesenden Kräften<br />

waren 11 im Einsatz.<br />

Einsatzinformation - Einsatz 5/2012<br />

Um 6.24 Uhr am Morgen des 9. Januar wurde der Löschbezirk mit<br />

dem Stichwort „Brand 2 - Feuerschein im Wald“ alarmiert. Nach<br />

Erkundung im Waldgebiet Höhe der Umgehungsstraße stellte sich<br />

der Feuerschein jedoch als Impulsleuchte an einer Pferdekoppel<br />

heraus. Es waren 25 Feuerwehrangehörige anwesend und zwei auf<br />

Erkundung eingesetzt.<br />

Abt. FW-Seniorinnen - Einladung zum 1. Monatstreffen im neuen<br />

Jahr - Nicht vergessen sollten alle FW-Seniorinnen aus unserem<br />

adler Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!