06.12.2012 Aufrufe

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Förderverein – Protokoll<br />

1<br />

Protokoll<br />

über die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Bundesfachschule<br />

für Orthopädie-Schuhtechnik e.V. am 2. März. 2008, um 9.10 Uhr<br />

Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste<br />

tOp 1: Begrüssung und Bericht des vOrsitzenden<br />

Im Rahmen der 57. Jahrestagung der Studiengemeinschaft eröffnet der<br />

Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Bundesfachschule für Orthopädie-<br />

Schuhtechnik e.V., Herr Wolfgang Sack, die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

im Congress-Centrum in Hannover. Herr Sack stellt fest, dass aus organisatorischen<br />

Gründen die Versammlung für 9.00 Uhr vorgesehen ist. Es wird<br />

abgestimmt, 10 Minuten mit dem Beginn der Versammlung zu warten, bis<br />

weitere Mitglieder eintreffen. Um 9.10 Uhr bittet der Vorsitzende Herrn Stelzer<br />

mit seiner Berichterstattung zu beginnen, um den Zeitplan einzuhalten.<br />

zu tOp 2: Bericht des schulleiters<br />

Herr Stelzer begrüßt zunächst die anwesenden Mitglieder und beginnt seine<br />

Ausführungen mit einem Überblick über die Schülerzahlen im Berichtszeitraum.<br />

Im Jahr 2007 haben insgesamt 572 Teilnehmer unsere Lehrgänge<br />

bzw. Seminare besucht. Hiervon haben 139 Auszubildende an einer überbetrieblichen<br />

Maßnahme zur Anpassung an die technische Entwicklung in der<br />

Orthopädie-Schuhtechnik (Orschu 1+2) teilgenommen. Die Schüler kommen<br />

aus den Innungen Niedersachsen, Bremen und Rheinland-Westfalen.<br />

Insgesamt sind 28 Wochen im Jahr durch die Orschu-Lehrgänge belegt. Die<br />

Betriebe erhalten eine schriftliche Bewertung ihrer Auszubildenden.<br />

Unseren Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung besuchen zur Zeit 23<br />

Schüler. Die Prüfungen vor der Handwerkskammer Hannover enden Mitte<br />

April. Die 2-jährige Vollzeitausbildung in Podologie mit 9 Schülern hat ebenfalls<br />

am 8. Oktober letzten Jahres begonnen. Die Ausbildung wird bei über<br />

die Hälfte der Schüler vom Arbeitsamt finanziert. Wobei festzustellen ist, dass<br />

die Motivation und Lernbereitschaft der Schüler sehr hoch ist und wir hoffen,<br />

dass alle das Schulungsziel Podologin/Podologe <strong>2009</strong> erreichen.<br />

In Kooperation mit der Fa. Schritt aus Japan waren im Februar 13 Teilnehmer<br />

eine Woche lang in der <strong>BfO</strong>, um verschiedene Arbeitstechniken zu praktizieren.<br />

Hier wurde z.B. eine Arbeitsprobe für Schuhzurichtungen und Einlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!