06.12.2012 Aufrufe

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zur Meisterprüfung<br />

32<br />

Unter Berücksichtigung einiger Veränderungen ist hier festzustellen, dass hier<br />

auch die Aus und Weiterbildung beinhaltet ist und das Qualitätsmanagement<br />

sowie der Umweltschutz und die Informations- und Kommunikationstechnik<br />

integriert wurden. Orthopädische Maßsysteme unter Berücksichtigung elektronischer<br />

Messsysteme gehören jetzt in unser Berufsbild.<br />

Den § 2 lfd. Nr. 10 werde ich der Wichtigkeit entsprechend wörtlich übernehmen,<br />

weil ich es für notwendig halte, dass jeder Meister über eine entsprechende<br />

Weiterbildung verfügen muss, damit diese Handlungskompetenz<br />

sichergestellt wird.<br />

➟<br />

Vorgefertigte sowie konfektionierte Fuß-, Knöchel- und Knieorthesen<br />

anpassen und einstellen; Fuß- und Kniebandagen sowie medizinische<br />

Kompressions-Strümpfe und -Strumpfhosen anmessen und anpassen.<br />

BeMerkung:<br />

Die Bundesfachschule bietet kompetente Kurse an, die eine Knieversorgung<br />

mit vorgefertigten Orthesen sicher stellen. Das Einstellen der Knieorthesen<br />

sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden, die über die notwendige<br />

Ausbildung verfügen.<br />

Zukunftsorientiert ist es notwendig, dass zumindest unseren jungen Kollegen,<br />

ein Standbein geschaffen wird, dass unbedingt zu unserem Berufsbild<br />

gehört.<br />

Der Begriff der med. Fußpflege musste aus politischer Sicht entfallen.<br />

Trotzdem bleibt die Fußpflege in unserem Berufsbild und ist auch weiterhin<br />

ein Prüfungsfach bei der Meisterprüfung.<br />

Ich habe bereits erwähnt, dass nach bestandener Meisterprüfung die Weiter-<br />

oder Ausbildung zum Podologen, auf Antrag deutlich verkürzt werden kann.<br />

Dieser Antrag wird bei der jeweiligen Landesbehörde für Bildung gestellt. Bei<br />

Unstimmigkeiten kann Frau Becker beim Ministerium für Gesundheit in Berlin<br />

angerufen werden. Frau Becker war bei allen Verhandlungen, die wir geführt<br />

haben dabei und hat uns Ihre Hilfe zugesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!