06.12.2012 Aufrufe

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referat Hühneraugen<br />

28<br />

7. Clavus miliaris: „Hirsekorn Hühnerauge“, kommt an wenig beanspruchter<br />

Haut vor, Innenseite des Fußes und der<br />

Ferse.<br />

Beschreibung: Punktförmige flache Verhornung, die<br />

in größerer Anzahl auftreten. Kaum Beschwerden<br />

(Hirsekörner) durch Stoffwechsel- bedingte Fehlverhornung.<br />

8. Clavus „Unter der Nagelplatte“, befindet sich unter der Nagelsubunguales:<br />

platte. Verursacht starke Schmerzen.<br />

Behandlung: Nagelplatte über dem Hühnerauge<br />

wegfräsen.<br />

9. Clavus spina: „Dornschwiele“, scharf begrenzt Stab oder kegelförmiger<br />

Kern, glasig weißer Rand.<br />

➟<br />

➟<br />

➟<br />

➟<br />

➟<br />

Behandlung: Entfernen der umliegenden Verhornung<br />

mit Skalpell, gegebenenfalls vorher Hornhautweicher<br />

verwenden. Clavi mit Skalpell und Nagelhautzange<br />

entfernen.<br />

Clavi mit Skalpell anheben, Kern mit Nagelhautzange<br />

entfernen, manchmal ist es sinnvoll, sich mit dem<br />

Rosenkopffräser langsam in die Tiefe vorzuarbeiten.<br />

Mit dem größten Fräser beginnen, dann immer kleiner<br />

werden, bis sie den Kern ausfräsen können.<br />

Den Rand unbedingt glätten um neue Verhornungen<br />

zu vermeiden.<br />

Verletzungen vermeiden.<br />

Besonderes Risiko besteht bei Pat. mit DM , Bluter<br />

und ASS Pat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!