06.12.2012 Aufrufe

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

BfO Jahrbuch 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Förderverein – Protokoll<br />

16<br />

beginnen, war keine Zeit für eine Exkursion sowie das Seminar über die Fußdynamische<br />

Einlage mit Herrn OSM Jahrling durchzuführen. Die Prüfungstermine<br />

für <strong>2009</strong> liegen uns bereits vor. Da diese eine Woche später beginnen,<br />

konnten wir der Fa. Bauerfeind bereits jetzt eine Exkursion zusagen. Herr Sack<br />

informiert über die neue Meisterprüfungsverordnung, die noch in diesem Jahr<br />

verabschiedet werden soll. Neu festgeschrieben wurde u.a., dass der Prüfling<br />

eine mechanische Orthese anmessen und anlegen muss. Für die Umsetzung<br />

der Neuerungen werden 1 – 2 Jahre Überbrückungszeit eingeräumt.<br />

Die Unterrichtserteilung bei der 2-jährige Vollzeitausbildung Podologie wird<br />

größtenteils mit externen Lehrkräften abgedeckt. Die Landesschulbehörde<br />

prüft im Vorfeld, ob es sich um ausgebildete Referenten mit Praxiserfahrung<br />

handelt. So ist es schon vorgekommen, dass Referenten keine Zulassung<br />

erhalten haben. Für die Arzneimittellehre konnten wir einen Apotheker per<br />

Stellenausschreibung gewinnen.<br />

Frau Leonhardy hat eine Ausnahmegenehmigung für die Unterrichtserteilung<br />

der Lehrfächer Hygiene und Mikobiologie erhalten, da sie bereits die Ergänzungsprüfungen<br />

bzw. staatlichen Prüfungen mit abgenommen hat. Besonders<br />

erfreulich ist es auch, dass die Herren Dr. Müller und auch Prof. Dr. van<br />

Griensven, der an der Universität in Wien tätig ist, die medizinischen Lehrfächer<br />

im Podologie-Lehrgang mit abdecken. In diesem Jahr beabsichtigen wir,<br />

mit einem weiteren Lehrgang der 2-jährigen Vollzeitausbildung zu beginnen,<br />

wobei wir hoffen, die Mindestteilnehmerzahl von 1 zu erreichen.<br />

Am Ende seiner Ausführungen bedankt sich auch Herr Biermann bei allen<br />

Kollegen und Kolleginnen insbesondere bei Herrn Schmid und Herrn Cohrs<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

tOp 3: Jahresrechnung 2007 förderverein<br />

tOp 4: Jahresrechnung 2007 Bundesfachschule<br />

Den anwesenden Mitgliedern wurde vor Beginn der Mitgliederversammlung<br />

die Jahresrechnung des Fördervereins und der Bundesfachschule für<br />

das Haushaltsjahr 2007 ausgehändigt. Auf Befragen von Herrn Sack werden<br />

hierzu keine weiteren Erläuterungen gewünscht. Daher bittet Herr Sack die<br />

Revisoren um die Kassenprüfungsberichte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!