06.12.2012 Aufrufe

Nachhaltige Erholungsnutzung und Tourismus - Bundesamt für ...

Nachhaltige Erholungsnutzung und Tourismus - Bundesamt für ...

Nachhaltige Erholungsnutzung und Tourismus - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 15: Bewertungsmatrix "Erholungseignung der BFL" ......................................................................122<br />

Tab. 16: Mögliche Nutzungsabfolgen auf einer Kippenfläche (Beispiel) ................................................130<br />

Tab. 17: Mögliche Nutzungsabfolgen auf einer Halde (Beispiel)............................................................132<br />

Tab. 18: Mögliche Nutzungsabfolgen im Bereich eines Restloches ........................................................134<br />

Tab. 19: Übersicht über wichtige Zielbereiche <strong>für</strong> nachhaltige Erholung <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong>.......................137<br />

Tab. 20: Schema <strong>für</strong> die Prognose der Aufteilung der Ausgaben von Gästen (in %) ..............................140<br />

Tab. 21: Berechnungsschema <strong>für</strong> touristische Bruttoumsätze (Prognose) ...............................................141<br />

Tab. 22: Freizeit <strong>und</strong> Lebensstilgruppen im <strong>Tourismus</strong>...........................................................................147<br />

Tab. 23: Sozioökonomische Faktoren <strong>für</strong> die Auswahl von Formen der Erholung in der BFL...............150<br />

Tab. 24: Darstellungshilfe <strong>für</strong> die Bewertung einer Erholungsform (Zahlen nur fiktiv)..........................159<br />

Tab. 25: Darstellungsbeispiel <strong>für</strong> die Kalkulation finanzieller Aufwendungen <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung einer Erholungsform .............................................................................................160<br />

Tab. 26: Gefährdung, Schutzstatus <strong>und</strong> naturschutzfachliche Bedeutung der Biotoptypen<br />

der BL / BFL..............................................................................................................................170<br />

Tab. 27: Naturschutzfachliche Bedeutung <strong>und</strong> Empfindlichkeit der Biotoptypen der BFL.....................172<br />

Tab. 28: Für natur- <strong>und</strong> landschaftsbezogene Erholungsformen relevante Landschaftseinheiten<br />

der BL / BFL <strong>und</strong> ihre Gefährdung durch Sanierungsmaßnahmen............................................211<br />

Tab. 29: Nutzungsklassen künftiger Tagebauseen im Südraum Leipzig..................................................235<br />

Tab. 30: Geplante <strong>Erholungsnutzung</strong>en an den Tagebauseen im Südraum Leipzig ................................237<br />

Tab. 31: Planungsschritte der Fallbeispielkommunen im Südraum Leipzig<br />

(sozioökonomische Aspekte) .....................................................................................................244<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BFL Bergbaufolgelandschaft<br />

BL Bergbaulandschaft<br />

BMBF B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie<br />

DEBRIV Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.<br />

IBA Internationale Bauausstellung<br />

LAUBAG Lausitzer Braunkohle AG<br />

LMBV Lausitzer <strong>und</strong> Mitteldeutsche Bergbauverwaltung<br />

MLUR Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Raumordnung des<br />

Landes Brandenburg<br />

ÖPNV Öffentlicher Personen-Nahverkehr<br />

PFV Planfeststellungsverfahren<br />

RB Regierungsbezirk<br />

ROV Raumordnungsverfahren<br />

TB Tagebau<br />

UVP Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!