06.12.2012 Aufrufe

f - Gaia Festival

f - Gaia Festival

f - Gaia Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Anke Dill<br />

in Stuttgart geboren, studierte bei Nora Chastain,<br />

Shmuel Ashkenasi, Yair Kless und Donald Weilerstein.<br />

Als Mitglied des Barrault Quartetts erhielt sie Kammermusikunterricht<br />

von Walter Levin (LaSalle Quartett),<br />

Mitgliedern des Alban Berg-Quartetts und anderen und<br />

nahm am Center for Advanced Quartet Studies des<br />

Aspen Music <strong>Festival</strong>s teil.<br />

Die Geigerin konzertiert als Solistin und Kammermusikerin<br />

in ganz Europa, Japan und Amerika. So ist sie auf<br />

<strong>Festival</strong>s wie dem Schleswig-Holstein <strong>Festival</strong>, dem<br />

Brahms <strong>Festival</strong>, den Salzburger Festspielen und in den<br />

USA z. B. beim Aspen Music <strong>Festival</strong> in Colorado sowie in<br />

großen Konzertsälen wie der Hamburger Musikhalle<br />

oder der Liederhalle Stuttgart zu Gast.<br />

Konzerte mit namhaften Solisten wie Shmuel Ashkenasi, Nora<br />

Chastain, Adrian Cox und Barbara Westphal, um nur einige zu nennen,<br />

Auftritte mit dem Stuttgarter Kammerorchester oder den Winterthur-<br />

Solisten sowie CD-Produktionen mit den Violinkonzerten von Beethoven<br />

und Brahms, den Kontrasten von Bartók, Mozarts Sinfonia Concertante<br />

u.a. dokumentieren ihre künstlerische Vielseitigkeit.<br />

Mit Jacob Leuschner spielte Anke Dill die Zyklen sämtlicher Mozartund<br />

Beethovensonaten für Klavier und Violine und gewann den Wettbewerb<br />

um den Possehl-Musikpreis 2000. Zudem erhielt sie Preise von der<br />

Hermann-Ehlers-Akademie (Kiel) und dem Lions Club Lübeck Liubice.<br />

Nach ihrer ersten Japanreise 2005 folgen 2006 Auftritte mit dem<br />

Stuttgarter Kammerorchester sowie Einspielungen für arte/ZDF, SWR<br />

und eine Konzertreise nach Taiwan und Hongkong, wo sie auch Meisterkurse<br />

geben wird.<br />

Ihre Lehrtätigkeit begann Anke Dill 2001 an der Musikhochschule<br />

Lübeck. Seitdem unterrichtet sie auch als Dozentin bei den Meisterkursen<br />

der Internationalen Sommerakademie in Lenk (Schweiz) und seit<br />

2004 bei Meisterkursen in Murrhardt.<br />

2004 wurde sie auf eine Professur für Violine an die Staatliche Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart berufen. 2006 wird<br />

sie erstmals in Belgien an den Internationalen Meisterkursen von Brügge<br />

unterrichten.<br />

Antoaneta Emanuilova<br />

wurde 1980 in Sofia in Bulgarien<br />

geboren und begann im Alter von<br />

fünf Jahren mit dem Klavierspiel.<br />

1987 zog sie nach Stuttgart um,<br />

wo sie mit zehn Jahren ihren ersten<br />

Cellounterricht bei Pilvi<br />

Heinonen erhielt.<br />

1992 bis 1996 war Antoaneta<br />

Emanuilova Vorstudentin an der<br />

Musikhochschule Stuttgart bei<br />

Prof. Peter Buck und wurde in<br />

dieser Zeit dreifache erste Bundespreisträgerin<br />

bei „Jugend<br />

musiziert“.<br />

Von 1996 bis zu ihrem Abitur 1999 war sie Schülerin von Wen-Sinn<br />

Yang. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse (u. a. bei Frans Helmerson,<br />

Boris Pergamenschikow, Martin Ostertag und Hans-Christian Schweiker).<br />

Außerdem trat Antoaneta Emanuilova oft solistisch auf, u. a. mit<br />

den Baden-Badener Philharmonikern, den Sofioter Solisten und der<br />

Sinfonietta Sofia.<br />

1999 begann sie ihr Studium bei Prof. Wolfgang Boettcher an der<br />

UdK Berlin, wo sie 2001 einen ersten Preis beim Domenico-Gabrielli-<br />

Cellowettbewerb gewann. Seit 2002 ist Antoaneta Emanuilova Stipendiatin<br />

der „Villa Musica“.<br />

2003/2004 studierte sie für ein Jahr an der Juilliard School in New<br />

York bei Prof. Joel Krosnick und Prof. Bonnie Hampton, dort erhielt sie<br />

das Graduate Diploma. In Verbindung mit diesem Auslandsstudium<br />

wurde sie Stipendiatin der ZEIT-Stiftung in der Deutschen Stiftung<br />

Musikleben und der Selbach-Stiftung.<br />

Seit Herbst 2004 studierte Antoaneta Emanuilova bei Prof. Jens<br />

Peter Maintz an der UdK Berlin, wo sie im Februar 2006 ihr Diplom<br />

erhielt. Seitdem studiert sie dort im Konzertexamen.<br />

Im April 2005 gewann sie den Grand Prix des internationalen Wettbewerbs<br />

„Musik und Erde“ in Sofia, Bulgarien. Im Januar 2007 wird<br />

Antoaneta Emanuilova die Stelle als Solocellistin im Gürzenich-Orchester<br />

Köln antreten.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!