06.12.2012 Aufrufe

f - Gaia Festival

f - Gaia Festival

f - Gaia Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Christopher Franzius<br />

begann seine musikalische Ausbildung mit fünf Jahren, studierte an der<br />

Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Klaus Storck<br />

sowie beim russischen Cellisten Daniel Chafran, Moskau. In internationalen<br />

Meisterkursen lernte er großartige Solisten wie Radu Aldulescu,<br />

Heinrich Schiff und David Geringas kennen.<br />

Christopher Franzius gewann zahlreiche Preise bei renommierten<br />

Wettbewerben und erhielt sein erstes Engagement als Solocellist an der<br />

Deutschen Oper am Rhein. Später spielte er beim Radiosinfonieorchester<br />

des WDR (Westdeutscher Rundfunk) in Köln und war Mitglied des<br />

Bayreuther Festspielorchesters.<br />

Er konzertierte unter berühmten Dirigenten wie Daniel Barenboim,<br />

Giuseppe Sinopoli, James Levine, Christoph Eschenbach, Esa Pekka<br />

Salonen und Christoph von Dohnányi.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Kammer- und Solomusiker ist Franzius<br />

als Komponist aktiv. Seine Diskografie umfasst, unter anderem, 5 Werke<br />

für Solocello und wurde bei Wega veröffentlicht. Seit 2005 ist er Solocellist<br />

des international bekannten Radiosinfonieorchesters des NDR<br />

(Norddeutscher Rundfunk) in Hamburg.<br />

Er spielt auf einem 1701 in Mailand gebauten Instrument des alten<br />

italienischen Meisters Giovanni Grancino.<br />

Daniel Garlitsky<br />

wurde 1982 in Moskau geboren und steht in dritter Generation einer bekannten<br />

Familie von Geigern und Musikpädagogen.<br />

Seinen ersten Geigenunterricht erhielt er an der Moskauer Gnessin-<br />

Musikakademie in der Klasse seines Vaters Boris Garlitsky. Nach seinem<br />

Umzug nach Frankreich setzte er seine Ausbildung am Konservatorium in<br />

Lyon sowie in verschiedenen Musikakademien und Meisterkursen fort.<br />

Am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris studierte<br />

Daniel Garlitsky Violine bei Boris Garlitsky und Igor Volochine sowie Kammermusik<br />

bei Pierre Laurent Aimard. Nach drei Jahren Studium erhielt er einen<br />

ersten Preis sowie einen Sonderpreis.<br />

Daniel Garlitsky absolvierte Solo- und Kammermusikauftritte in Europa<br />

und Asien. Als Gast bei zahlreichen renommierten <strong>Festival</strong>s (Radio France –<br />

Montpellier, Folle Journée de Nantes, Estate Musicale a Portogruaro) trat er<br />

zusammen mit bekannten Künstlern wie Augustin Dumay, Bruno Giuranna,<br />

Charles Neidich und Oleg Maisenberg auf.<br />

2003 wurde er von Gidon Kremer zum 22. Lockenhaus-<strong>Festival</strong> (Österreich)<br />

eingeladen. Daniel Garlitsky ist als Solist mit bekannten Orchestern in<br />

Europa und Japan, u.a. unter der Leitung von Michiyoshi Inoue und Vladimir<br />

Jurowski aktiv. Kürzlich debütierte er in London mit dem Orchestra of the Age<br />

of Enlightenment.<br />

Zusammen mit dem Pianisten Jong Hwa Park bereitet Daniel Garlitsky<br />

derzeit die Aufnahme von französischer Musik aus dem 20. Jahrhundert vor.<br />

Dafür möchte er unter anderem die Originalfassung von Ravels Tzigane für<br />

Violine und Luthéal auf dem einzigen Exemplar dieses Instrumententyps aufnehmen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!