22.09.2015 Aufrufe

IM KW 39

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur noch kurze Zeit...<br />

...kann man in Sautens über „Das damische Duo“ lachen<br />

(mams) Jede Vorstellung so gut wie ausverkauft und ein begeistertes<br />

Publikum nach den Vorstellungen – Theaterherz, was willst<br />

du mehr? Die Heimatbühne Sautens schafft mit „Das damische<br />

Duo“ genau dieses Kunststück. Am kommenden Wochenende<br />

hat man noch zweimal die Gelegenheit, bei dieser Travestieshow<br />

der Sonderklasse dabei zu sein.<br />

Eltern als Lernbegleiter<br />

Wer kennt es nicht: Das Kind hat keine Lust, Hausaufgaben zu machen oder sich auf<br />

eine Prüfung vorzubereiten. Die Eltern sind oft ratlos. Da helfen praxiserprobte Tipps,<br />

wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen. Lassen Sie sich überraschen,<br />

mit welchen Kniffen es funktionieren kann.<br />

Do. 1. Oktober, 19 Uhr<br />

in der AK Imst, Rathausstraße 1<br />

Anmeldung unter 0800/22 55 22 - 3150 oder imst@ak-tirol.com<br />

BEZIRKSKAMMER<br />

<strong>IM</strong>ST<br />

Land Tirol richtete Spenden-Hotline ein<br />

(GeSch) „Viele Tirolerinnen und<br />

Tiroler sind betroffen vom Schicksal<br />

der Flüchtlinge. Sie sehen die Bilder<br />

der durchreisenden Menschen auf der<br />

Flucht und wollen spontan dazu beitragen,<br />

dass ihre Situation erträglicher<br />

wird“, ortet Landeshauptmann Günther<br />

Platter eine große Solidarität in<br />

der Tiroler Bevölkerung. „Die große<br />

Hilfsbereitschaft in unserem Land, der<br />

Einsatz für Menschen in einer Notlage,<br />

beeindruckt mich immer wieder<br />

neu.“ Von Seiten der TSD wurde nun<br />

eine Hotline ins Leben gerufen, die<br />

seit Montag die Sachspenden an die<br />

richtigen Empfänger kanalisiert. Tirolerinnen<br />

und Tiroler, die einen Beitrag<br />

leisten möchten, können von Montag<br />

bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr bei<br />

der gebührenfreien Telefonnummer<br />

0800 080 777 anrufen. Dort erfahren<br />

sie, was akut benötigt wird und wo<br />

bzw. wann eine Sachspende abgegeben<br />

werden kann.<br />

@ redaktion@rundschau.at<br />

<strong>IM</strong>ST | FW Gastronomie GmbH<br />

Industriezone 34, imst@werkstatt.at, T +43(0) 5412/64602<br />

RS-Foto: Muigg-Spörr<br />

Christian Hackl, Manuela Lentsch, Mathias Weiß, Lisa Larcher, Christian Mack, Adi<br />

Kutzler, Günter Schöpf und Marianne Floriani (v.l.) sorgen für Lachstürme.<br />

23./24. September 2015<br />

Im Bauern-, beziehungsweise<br />

Bäurinnenschwank „Das damische<br />

Duo“ von Silvia Pomej wollen die<br />

zwei etwas arbeitsscheuen Knechte<br />

Leo (Christian Mack) und Wastl<br />

(Adi Kutzler) auf dem Hof von Bäurin<br />

Dora Dorn (Manuela Lentsch)<br />

anheuern. Diese ist aber Männern<br />

gegenüber sehr feindlich gestimmt,<br />

da sie vor über 20 Jahren von der<br />

Liebe ihres Lebens Markus (Christian<br />

Hackl) verlassen wurde. Sie<br />

will getreu dem Motto „Selbst ist die<br />

Frau“ alles in der Hand des eigenen<br />

Geschlechtes wissen. Tochter Juli<br />

(Lisa Larcher) ist die Arbeit, die sie<br />

gemeinsam mit der Magd Cilli (Marianne<br />

Floriani) erledigen muss, aber<br />

schon seit langem zu viel und so<br />

macht sie aus den beiden Knechten<br />

Leo und Wastl kurzerhand die Mägde<br />

Leonore und Wastline. Die Täuschung<br />

gelingt und alles scheint gut<br />

zu gehen, bis der verwitwete Bruder<br />

(Günter Schöpf) der Bäurin auf<br />

Brautschau geht und sich in einen<br />

der beiden verkleideten Knechte<br />

verguckt. Als dann auch noch der<br />

verschwundene Vater von Juli auftaucht,<br />

geht es endgültig drunter<br />

und drüber.<br />

Die bisherigen Vorstellungen waren<br />

immer so gut wie ausverkauft,<br />

deshalb ist eine telefonische Platzreservierung<br />

bei Heimatbühnen-<br />

Obfrau Marianne Floriani unter<br />

0664 2219060 unbedingt zu empfehlen,<br />

um am 25. oder 26. September<br />

jeweils um 20.15 Uhr im Kultursaal<br />

Sautens einen freien Platz zu ergattern.<br />

Sollten auch diese beiden Vorstellungen<br />

überbucht sein, überlegt<br />

die Heimatbühne, zwei Zusatzvorstellungen<br />

anzubieten.<br />

WWW.WERKSTATT.WS<br />

RUNDSCHAU Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!