22.09.2015 Aufrufe

IM KW 39

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D A WAR WAS LOS...<br />

Pavillonfest der MK Wald<br />

Thomas Neurauter überreicht Scheck für Instrumentenkauf<br />

(tamt) Bei vergnüglicher Zeltfestatmosphäre ging das Pavillonfest<br />

der MK Wald über die Bühne. Mit der MK Karres konnte<br />

eine weitere Nachbarkapelle gewonnen werden, die mit schwungvollen<br />

Klängen begeisterte.<br />

Foto: Christian Dablander<br />

Jungschützen aus Roppen mit Leonhard Falkner, Geschäftsführer des Greifvogelparks<br />

Umhausen, sowie den Falknern Juraj und Norbert.<br />

(mst) Der Einladung des Bezirksjungschützenbetreuers<br />

Norbert Rudigier<br />

folgten hunderte Jungmarketenderinnen<br />

sowie Jungschützen<br />

des Bezirkes Imst und trafen sich<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

im neu eröffneten Greifvogelpark<br />

in Umhausen. In einer höchst interessanten<br />

Präsentation wurden<br />

den BesucherInnen die Besonderheiten<br />

der heimischen wie auch<br />

anderer Greifvögel näher gebracht.<br />

So konnten die Kinder das Tiroler<br />

Wappentier, den Steinadler, ganz<br />

aus der Nähe betrachten und seine<br />

Flugkünste bestaunen. Falken,<br />

Habichte, Eulen, Weißkopfseeadler<br />

und der europäische Seeadler<br />

taten den Rest und so wurde der<br />

Nachmittag zu einer Mischung aus<br />

Unterhaltung und Lehre über verschiedenste<br />

Greifvögel.<br />

Glückliche Gesichter bei der Scheckübergabe: Obm. Markus Neuner, Kapellm. Jürgen<br />

Gabl, Gönner Thomas Neurauter und Martin Tschurtschenthaler (v.l.). Foto: Josef Gabl<br />

Obm. Markus Neuner, Kapellmeister<br />

Jürgen Gabl und Jugendreferent<br />

Florian Flir nützten den Rahmen, um<br />

folgende JungmusikantInnen zu ehren:<br />

Elias Schwarz (Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

Bronze, Schlagzeug),<br />

Eva Maria Gabl (Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

Bronze, Querflöte),<br />

Beate Schwarz (Musikerleistungsabzeichen<br />

Bronze, Klarinette), Benjamin<br />

Gabl (Musikerleistungsabzeichen<br />

Gold, Trompete) und Matthias Eiter<br />

(Abschlussprüfung der Landesmusikschule).<br />

Jürgen Gabl und Marco Eiter<br />

erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

eine Urkunde und Hannes Krabichler<br />

wurde das Grüne Verdienstzeichen<br />

des Blasmusikverbandes verliehen.<br />

ICH RUFE FÜR MEINE<br />

AUFTRÄGE TIROLER<br />

HANDWERKER.<br />

WEIL DIE QUALITÄT ST<strong>IM</strong>MT UND SIE DER MOTOR<br />

FÜR DIE HE<strong>IM</strong>ISCHE WIRTSCHAFT SIND.<br />

JA ZU<br />

TIROL!<br />

EINE INITIATIVE ZUR<br />

STÄRKUNG DER TIROLER<br />

WIRTSCHAFT.<br />

WWW.JAZUTIROL.AT<br />

23./24. September 2015<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!