22.09.2015 Aufrufe

IM KW 39

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 25. & Samstag, 26. September 2015<br />

„BIG OPENING“<br />

BALKONE & ZÄUNE<br />

AUS ALUMINIUM<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

AUSSTELLUNG!<br />

PETER SCHEDLER<br />

0664 / 44 61 461<br />

Haller Straße 33<br />

6020 Innsbruck<br />

Tieflehn 98 · 6481 St. Leonhard im Pitztal<br />

Gratishotline: 0800 20 2013<br />

www.leeb.at<br />

Ganzjährige Gaumenfreuden vom Schaf in Gastrobetrieben<br />

Schafzuchtverband Tirol sorgt für exzellente Produktpalette das ganze Jahr über<br />

Als größter Schafzuchtbezirk nimmt Imst durchaus eine Vorreiterrolle<br />

ein und bricht durch die jüngste Initiative eine Lanze<br />

für hervorragendes Schaffleisch. „Wir stellen einerseits die ganzjährige<br />

Verfügbarkeit und andererseits eine gleichbleibend hohe<br />

Qualität sicher“, unterstreicht ein hochkarätiges Podium mit Kapazundern<br />

wie Tourismusspartenobmann Franz Hörl und Michael<br />

Bacher, Obmann des Tiroler Schafzuchtverbandes.<br />

Von Thomas Parth<br />

Gelungen ist die Zusammenarbeit<br />

durch tatkräftiges Zutun von<br />

heimischen Gastro-Zulieferern wie<br />

„Neurauter frisch“ und „á la Carte“,<br />

was ein ganzjähriges Angebot<br />

an Schaffleisch für die heimische<br />

Hotel- und Restaurantszene ermöglicht.<br />

„Der Gastronom, ich bin selber<br />

Schafzüchter und Hotelier, lebt<br />

von einer vielfältigen Speisekarte“,<br />

weiß Franz Hörl aus Erfahrung zu<br />

berichten und ist dabei überzeugt:<br />

„Wenn wir das Angebot schaffen<br />

und mit regionalen Produkten aufwarten<br />

können, wird das heimische<br />

Schaffleisch seinen Weg auf die<br />

Teller finden.“ Ins selbe Horn bläst<br />

Schafzuchtverbandsobmann Bacher:<br />

„Die Schafe sind ein Teil Tirols,<br />

ohne die unsere Kulturlandschaft<br />

nicht möglich wäre. Sie weiden bis<br />

zum obersten Grat, bewahren die<br />

Almen vor Verstrauchung, festigen<br />

den Boden und bewahren ihn vor<br />

Erosion. Dieses Naturprodukt hatte<br />

bislang im Herbst Saison. Binnen<br />

weniger Wochen wurde der Markt<br />

mit Schaffleisch gesättigt und den<br />

Rest des Jahres war keines mehr zu<br />

bekommen. Nun können wir in gastronomiefreundlicher<br />

Weise unsere<br />

Produkte liefern.“ Der Geschäftsführer<br />

des Tiroler Schaftzuchtverbandes,<br />

Hannes Fitsch, zählt auf, dass bei uns<br />

3000 Schafzuchtbetriebe heimisch<br />

sind, die an die 75000 Tiere halten.<br />

„Früher hat die Hausfrau im Herbst<br />

für kurze Zeit das Schaffleisch gekocht<br />

und bis zum nächsten Jahr das<br />

Rezept verlegt“, verdeutlicht Franz<br />

Hörl: „Heute können unsere Köche<br />

bei gleichbleibender Qualität ein<br />

hervorragendes, regionales Produkt<br />

jederzeit auf ihrer Speisekarte anbieten.<br />

Das wird auch von den Kunden<br />

geschätzt! Wenn schon die Speisekarte<br />

ausschaut wie ein Allergiezettel<br />

vom Arzt, ist es wichtig, dass man<br />

weiß, woher das Produkt kommt!“<br />

Preislich gesehen gelte es nicht, mit<br />

GF Hannes Fitsch sowie Philipp Haid (Posthotel Kassl) und Franz Hörl (WK Tirol)<br />

mit Michael Bacher (v.l.) präsentieren ein heimisches Top-Produkt. RS-Fotos: Parth<br />

der Massenware aus Neuseeland<br />

mitzuhalten, sondern sich am, in<br />

Feinschmeckerkreisen sehr geschätzten,<br />

irischen und schottischen Lamm<br />

zu orientieren. „Wir sind Züchter<br />

und produzieren nicht industriell“,<br />

hält Stefan Brugger, Obm.-Stv. des<br />

Tiroler Schafzuchtverbandes, fest.<br />

*** SPLITTER RECHT *** Gartenhäuschen oder Geräteschuppen<br />

fallen unter die Bauordnung. Sie sind bei der Baubehörde anzeige-<br />

oder bewilligungspflichtig. *** Wer als Fahrzeuglenker in<br />

seinem Handy-Kalender blättert (Österreich) oder das Smartphone<br />

als Navi in der Hand benutzt (Deutschland), verstößt ebenso<br />

wie beim klassischen Telefonieren gegen das gesetzliche Handyverbot<br />

für Fahrzeuglenker.<br />

Stefan Brugger und Peter Neurauter garantieren Qualität und Verfügbarkeit.<br />

23./24. September 2015<br />

Dr. Edgar Pinzger | Rechtsanwalt | Citypassage, Malserstraße 19, 6500 Landeck<br />

Tel. +43 (5442) 650 50 | fax +43 (5442) 650 50-50 | web: www.pinzger-anwalt.at<br />

email: recht@pinzger-anwalt.at | f facebook.com/pinzger.anwalt<br />

RUNDSCHAU Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!