07.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.) Ergänzen Sie die, sich auf dem Laufwerk k (Dateiname: Bankauskunft) befindende,<br />

MindMap mit Hilfe der AGB Ihres Ausbildungskreditinstituts sowie den Grundsätzen<br />

zur Durchführung von Bankauskünften zwischen Kreditinstituten (s. Informationsblatt<br />

„Bankgeheimnis“).<br />

Nachdem Sie Herrn Janssen die Informationen des MindMaps präsentiert haben, möchte er<br />

der Raiffeisenbank Ostfriesland eG keine generelle Einwilligung zur Vergabe von<br />

Bankauskünfte geben. Prüfen Sie in den folgenden Aufgaben die gesetzlichen Ausnahmen<br />

vom Bankgeheimnis.<br />

4.) Muss die Bank gemäß § 45 ESTG Daten an das Finanzamt melden, obwohl Herr<br />

Janssen keine generelle Einwilligung gegeben hat? Beschreiben Sie Umfang und<br />

Zeitpunkt der Meldung.<br />

5.) Herr Janssen erzählt, dass er gehört hat, dass die Finanzbehörden sich an das<br />

Kreditinstitut wenden dürfen, wenn sie einen Verdacht haben, dass der Kunde sein<br />

Vermögen nicht ordnungsgemäß versteuert hat. Beschreiben Sie ihm das<br />

Einzelauskunftsersuchen der Finanzbehörden gegenüber dem Kunden (§ 93 AO).<br />

Gehen Sie bei der Beantwortung der Frage auch darauf ein, wann die<br />

Finanzbehörden sich an das Kreditinstitut wenden dürfen. Dürfen die Finanzbehörden<br />

sich gemäß § 30 AO auch zur allgemeinen Überwachung von Steuerpflichtigen an<br />

das Kreditinstitut wenden?<br />

6.) Herr Janssen kommt noch einmal auf das von Ihnen erklärte<br />

Auskunftsverweigerungsrecht (Frage 1) zurück und fragt Sie, ob dieses auch<br />

gegenüber Strafverfolgungsbehörden gilt? Welche Rechte haben die<br />

Strafverfolgungsbehörden? Haben diese Rechte auch Gültigkeit für die<br />

Finanzbehörden? (Hilfsmittel: § 385 AO sowie Lehrbuch S. 99)<br />

7.) Zum Schluss des Gesprächs berichtet Herr Janssen, dass er in einem<br />

Fernsehbericht der „tagesthemen“ etwas von einem Kontenabrufsystem erfahren hat.<br />

Beantworten Sie ihm folgende Fragen:<br />

- Welche gesetzlichen Regelungen liegen vor (Paragraph 24 c KWG)?<br />

- Was für eine Pflicht ergibt sich daraus für die Kreditinstitute?<br />

Für die Bearbeitung dieser Aufgaben haben Sie 60 Minuten Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!