02.12.2015 Aufrufe

spriessbuerger_leseprobe

Spriessbürger - Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat ist ein Buch, das für Spass UND Erfolg beim Gärtnern sorgt.

Spriessbürger - Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat ist ein Buch, das für Spass UND Erfolg beim Gärtnern sorgt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflanzschock ist gross. Pikierte Setzlinge brauchen<br />

deshalb etwas länger bis man sie auspflanzen kann.<br />

Dafür benötigt die Saat in Saatschalen anfänglich<br />

weniger Platz, man kann stets die kräftigsten Sämlinge<br />

auslesen und hat keine Lücken in den Pikierschalen,<br />

was ebenfalls Platz spart.<br />

. Multitopfplatten<br />

Im Hobbygarten hat sich der Einsatz von Multitopfplatten<br />

bewährt. Die Aussaat in einzelne, kleine<br />

Töpfe hat zahlreiche Vorteile: Das Pflanzenwachstum<br />

ist sehr gleichmässig, die Kulturführung ist<br />

einfach, das Verpflanzen kann effizient erledigt<br />

werden. Nachteilig sind die hohen Kosten für qualitativ<br />

gute Multitopfplatten und dass man etwas<br />

mehr Platz braucht. Dafür halten hochwertige Multitopfplatten<br />

jahrelang. Für den Anfang kann man<br />

sich auch mit wesentlich billigeren Pikierschalen<br />

behelfen. Diese können aber nur zwei oder dreimal<br />

verwendet werden, bevor sie kaputtgehen.<br />

Wer in Saatschalen sät und anschliessend pikiert<br />

hat mehr Arbeit, braucht aber weniger Platz.<br />

240<br />

. Presstöpfe<br />

Im Handel werden Setzlinge meistens in Presstöpfen<br />

verkauft. Diese Presstöpfe sind einfach in<br />

der Anwendung und beim Auspflanzen kommt es<br />

kaum zu Wurzelstörungen. Die Pflanzen wurden in<br />

der kompakten Erde gezwungen, kräftige Wurzeln<br />

zu bilden. Diese Wurzeln werden von der Erde so<br />

fest zusammengehalten, dass sie beim Auspflanzen<br />

nicht auseinanderfallen. Presstöpfe kann man<br />

auch selbst herstellen. Das ist zeitintensiv und benötigt<br />

wesentlich mehr Aussaaterde. In der Praxis<br />

kann man oft beobachten, dass Presstopfpflanzen<br />

später weniger Wurzeln bilden als Andere.<br />

Multitopfplatten sind für die Anzucht am<br />

besten geeignet.<br />

Wärmequelle<br />

Setzlinge mögen es warm. Die Anzucht der Setzlinge<br />

kann im Haus oder Gewächshaus geschehen.<br />

Um die optimale Keimtemperatur zu halten, ist<br />

man in der kalten Jahreszeit oft auf eine Wärmequelle<br />

angewiesen. Das kann ein beheizter Anzuchtkasten<br />

mit Bodenheizkabel und Thermo stat,<br />

eine Heizplatte mit Thermostat, ein beheiztes<br />

Mini-Gewächshaus oder eine selbst gebastelte Lösung<br />

sein, die mit isolierendem Material und einer<br />

Wärmequelle funktioniert. Wer nur wenige Setzlinge<br />

anziehen möchte, kann auch auf dem Fenstersims<br />

passable Erfolge erzielen, vorausgesetzt es<br />

hat genügend Licht.<br />

Beispiel eines beheizten Anzuchtkastens mit<br />

Thermostat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!