26.01.2016 Aufrufe

Cruiser im Februar 2016

Cruiser - das grösste Gay-Magazin geht in dieser Ausgabe der Frage nach: Wie ist es eigentlich, wenn man schwul und alt ist? Ausserdem: Alles über die CVP Initiative und...was bringt dir das Jahr 2016? Der grosse Test!

Cruiser - das grösste Gay-Magazin geht in dieser Ausgabe der Frage nach: Wie ist es eigentlich, wenn man schwul und alt ist? Ausserdem: Alles über die CVP Initiative und...was bringt dir das Jahr 2016? Der grosse Test!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 KULTUR<br />

XXX 17<br />

Update<br />

XXX<br />

KULTUR<br />

Album Empfehlung: Weltschmerz, der zum Tanzen anregt<br />

Es geht um Suizidgedanken und festgefahrene<br />

Geschlechterrollen. Trotzdem ist das<br />

neue Album «Perpetual Motion People» von<br />

Ezra Furman vergnüglich.<br />

Der aus Illinois stammende, 28-jährige<br />

Künstler Ezra Furman macht schon eine<br />

ganze Weile Musik, bis 2012 mit einer Band<br />

namens The Harpoons und seit 4 Jahren alleine.<br />

Das Album «Day of the Dog» brachte<br />

ihm 2013 die lang erhoffte Aufmerksamkeit<br />

der Kritiker. Vor allem in England kam der<br />

Sound, ein Mix aus Doo-Wop der Fünfziger<br />

mit sarkastischen Erzählungen, Saxophon<br />

und Punk-Attitüde gut an.<br />

Furman lässt Hosen runter<br />

Und zieht jetzt stattdessen lieber den Rock<br />

an. Lange unterdrückte er seine feminine<br />

Seite, seine Vorliebe für Frauenklamotten<br />

und Lippenstift. Auf seinem sechsten Album<br />

«Perpetual Motion People», das 2015<br />

erschienen ist, hat der überdrehte Indie-Grenzgänger<br />

das Sich-Verstecken endlich<br />

hinter sich gelassen: In «Wobbly» und<br />

«Body Was Made» kritisiert er offen die<br />

teilweise traurig festgefahrenen Geschlechterrollen.<br />

Trotzdem ist «Perpetual Motion People»<br />

kein Depri-Album, sondern ein sehr vergnüglicher<br />

Trip: Das liegt zum einen an<br />

Nummern wie dem rastlosen Punk-Opener<br />

«Restless Year» mit seinem unwiderstehlichen<br />

Uh-La-Uh-Refrain und der fröhlich<br />

fiependen Orgel. Zum anderen hat sich Furman<br />

trotz allen Weltschmerzes seinen Humor<br />

bewahrt.<br />

Satire-Kirche traut gleichgeschlechtliche Paare<br />

Die Blockbuster <strong>2016</strong>, 2017: Fortsetzung folgt…<br />

Come together-Revival<br />

Konzerhalle Schaltzentrale<br />

Samstag, 13. <strong>Februar</strong> <strong>2016</strong><br />

um 21.00 Uhr<br />

Während in Neuseeland katholische und<br />

anglikanische Homo-Paare weiterhin nicht<br />

kirchlich heiraten dürfen, wollen die Anhänger<br />

des «Spaghett<strong>im</strong>onsters» Schwule<br />

und Lesben in den Hafen der Ehe führen.<br />

Wie die neuseeländische Landeskirche<br />

auf ihrer Facebook-Site mitteilte, hat die Satire-Kirche<br />

«Church of the flying Spaghetti<br />

Monster» von den Behörden das Recht erhalten,<br />

homosexuelle Paare kirchlich trauen<br />

zu dürfen. In Neuseeland, wie auch in den<br />

USA und Grossbritannien, werden alle<br />

kirchlichen Hochzeiten automatisch vom<br />

Staat anerkannt.<br />

Die beiden grössten Religionsgemeinschaften<br />

<strong>im</strong> Land, die Katholiken und die<br />

Anglikaner, weigern sich <strong>im</strong>mer noch,<br />

gleichgeschlechtliche Paare zu trauen. Die<br />

Pastafari, wie die Anhänger der Kirche des<br />

Das Revival der legendären Come-together-Party<br />

steht bevor. Neu findet die Party<br />

in der Schaltzentrale in Balsthal statt. Das<br />

Motto ist dasselbe wie eh und je: lesbian/gay/<br />

Spaghett<strong>im</strong>onsters heissen, wollen dies nun<br />

ändern, denn schon seit 2013 dürfen Schwule<br />

und Lesben kirchlich heiraten.<br />

Die Spaghett<strong>im</strong>onster-Kirche war vor<br />

zehn Jahren vom damals 26-jährigen amerikanischen<br />

Physiker Bobby Henderson ins<br />

Leben gerufen worden. Er wollte damit dagegen<br />

protestieren, dass die christliche<br />

Schöpfungsgeschichte unter dem Deckmantel<br />

der Pseudowissenschaft «Intelligent Design»<br />

an öffentlichen Schulen gelehrt wird.<br />

Zu den Glaubensinhalten der Pastafari<br />

zählt unter anderem, dass es Gravitation<br />

nicht gibt, sondern vielmehr «Intelligent<br />

Falling». Die Anhänger kämpfen auch in<br />

mehreren Ländern dafür, auf Ausweisdokumenten<br />

ihre religiöse Kopfbedeckung tragen<br />

zu dürfen – und zwar ein Piratentuch oder<br />

ein Nudelsieb.<br />

bti. Abtanzen, chillen, feiern und Fun haben.<br />

Eintritt: CHF 18.–, keine Altersbegrenzung<br />

(Mindestalter 18)<br />

Weitere Infos folgen auf Facebook.<br />

bild: PD<br />

Gute Nachrichten für alle Fans von Fortsetzungen<br />

und Remakes aus Hollywood,<br />

denn <strong>im</strong> neuen Jahr wird diesbezüglich viel<br />

los sein. Gewisse Fortsetzungen überraschen<br />

nicht sonderlich, andere schon ein<br />

wenig mehr...<br />

«Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit<br />

Ruhe und Gemütlichkeit...», wer kennt den<br />

Song des Bären Balu aus Mogli nicht aus<br />

der eigenen Kindheit?<br />

Disney bringt die Geschichte <strong>2016</strong> erneut<br />

auf die Leinwand. Als An<strong>im</strong>ationsfilm<br />

mit den St<strong>im</strong>men von Bill Murray, Christopher<br />

Walken, Ben Kingsley und der <strong>im</strong>mer<br />

gut klingenden Scarlett Johansson, als zischende<br />

Schlange Kaa.<br />

Dass alle Superhelden, die es so gibt,<br />

auch zurückkommen müssen, um gegen<br />

alles Böse der Welt zu kämpfen, überrascht<br />

nicht sonderlich. Alle Freunde von Superhelden<br />

werden voll auf ihre Kosten kommen,<br />

denn schon sehr bald wirds unter den<br />

Helden von DC Comics Zoff zwischen Batman<br />

und Superman geben. Und bei Marvel<br />

Comics wird Captain America mit Iron<br />

Man und der ganzen Truppe ab Mai <strong>2016</strong><br />

in den Krieg ziehen. Wer diese Art von Filmen<br />

mag, der wird in den nächsten Jahren<br />

bei der langen Liste der geplanten Superhelden-Fortsetzungen<br />

seine Freude haben.<br />

Guardians of the Galaxy 2, weitere Spiderman-<br />

und Fantastic Four Filme, Thor,<br />

X-Men, Kingsman etc.<br />

Im Wunderland von Alice wird Johnny<br />

Depp erneut den merkwürdigen Hutmacher<br />

darstellen. Anschliessend wird dieser aber<br />

schnell weiter segeln müssen, denn als Pirat<br />

Jack Sparrow wird er <strong>im</strong> mittlerweile fünften<br />

Teil der karibischen Piraten-Saga erneut<br />

auf viel Wind und eine Buddel Rum hoffen<br />

dürfen.<br />

Ein weiterer Captain wird auch wieder<br />

auf den Leinwänden herumfluchen und<br />

sich noch ebenfalls eine grosse Buddel Rum<br />

wünschen: Captain Haddock wird mit T<strong>im</strong><br />

und seinem Hund Struppi das Abenteuer<br />

des Sonnentempels erleben. Regie führt<br />

kein anderer als Peter Jackson.<br />

Ein weiterer legendärer Regisseur<br />

wird <strong>im</strong> kommenden Jahr seine Register<br />

ziehen: Ridley Scott wird die Aliens erneut<br />

auf die Menschheit loslassen. Der Film wird<br />

aber erst 2017 in die Kinos kommen.<br />

Noch mehr Kult fürs <strong>2016</strong> und 2017?<br />

Die Ghostbusters werden auch wieder Geister<br />

jagen gehen. Allerdings wird es <strong>im</strong> dritten<br />

Teil eine andere Chaoten Truppe sein,<br />

die dem Bösen auf ihre unvergessene Art<br />

Einhalt zu gebieten versucht: eine weibliche<br />

Geisterjäger-Truppe. Man darf gespannt<br />

sein. Billy Murray, Dan Akroyd und<br />

Sigourney Weaver scheinen aber dennoch<br />

wieder einen Part zu haben.<br />

Was Fortsetzungen und Remakes angeht,<br />

so scheint Sigourney Weaver die Nase<br />

ganz weit vorne zu haben: Sie wird nicht<br />

nur unter der Regie des legendären Ridley<br />

Scott ein weiteres Mal den Aliens ausgesetzt<br />

werden, ebenso wird sie in Avatar 2<br />

(2017) und auch gleich bei Teil 3 (2018) und<br />

Teil 4 (2019) eine Rolle haben.<br />

Wer weder auf Geister, Aliens oder Piraten<br />

steht und mehr in der Glamour Welt<br />

zuhause ist, der kann sich auf die Rückkehr<br />

von Derek Zoolander freuen, dem ehemaligen,<br />

allerbesten Supermodel der Welt, gespielt<br />

von Ben Stiller, in Zoolander. Ganze<br />

15 Jahre ist es her, dass er den Laufsteg sein<br />

eigen nennen durfte.<br />

Noch länger war der Cop aus Beverly<br />

Hills, namens Axel Foley, nicht mehr unterwegs.<br />

Vor 21 Jahren war Eddy Murphy in<br />

Beverly Hills Cop 3 zu sehen. Der vierte Teil<br />

ist aber erst in Planung.<br />

CRUISER FEBRUAR <strong>2016</strong> CRUISER FEBRUAR <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!