07.12.2012 Aufrufe

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 S. Zöllner<br />

Provinz in Irian-Jaya umbenannt. Die Bezeichnung <strong>Papua</strong> oder West-<strong>Papua</strong> wurde<br />

von den Indonesiern verboten. Der Name Irian Jaya war bei den <strong>Papua</strong> verhasst. Er<br />

war ftir sie Symbol der Missachtung der <strong>Papua</strong>-Kultur seitens Indonesiens. Deswegen<br />

forderten sie von 1998 an eine Umbenennung ihrer Provinz in <strong>Papua</strong> oder<br />

West-<strong>Papua</strong>. Erst seit dem 1.1.2002 ist mit dem in Kraft treten des Sonderautonomiegesetzes<br />

der Name der Provinz nun offiziell <strong>Papua</strong>.<br />

Soziale Ordnung<br />

Jeder <strong>Papua</strong> ist durch seine Geburt in eine Sippe (Clan) eingebunden, deren Namen<br />

er (oder sie) als Familiennamen tragt. Die Sippen sind meistens patrilinear strakturiert.<br />

Es gibt aber auch in einigen Gegenden, z.B. an der Mimika-Küste matrilineare<br />

Sippenstrukturen. Das ist ein Zeichen dafïir, dass Frauen in der Kultur der <strong>Papua</strong><br />

oft groBen Einfluss haben. Auch in den patrilinearen Sippen hat der Bruder der Mutter<br />

immer eine sehr groBe Bedeutung, er ist oft wichtiger als der eigene Vater. Die<br />

Frauen haben immer auch Erbland. Patrilinear bedeutet also nicht, dass Frauen keine<br />

Rechte haben. Am Mamberamo-Fluss gibt es eine alte Überlieferang, dass einst ein<br />

Stamm von einer machtigen Frau geleitet wurde. Die Ursprungsmythen der Yali aus<br />

dem Hochland berichten von einer glücklichen Urzeit, in der die Frauen den Bart<br />

trugen und ein paradiesisches Leben ermöglichten: Man brauchte z.B. nur einmal in<br />

der Woche essen. Doch die Manner zerstörten durch ungeschicktes Eingreifen dies<br />

Glück. Die Ursprungsmythen einer Sippe weisen in der Regel hin auf bestimmte<br />

Orte, von denen aus das Erbland der Sippe abgeleitet werden kann. Es besteht also<br />

ein enger Zusammenhang zwischen der Sippe, ihren Ursprungsmythen und daraus<br />

abgeleiteten religiösen Aktivitaten (Riten), dem Wohnort und den Garten- und Waldgebieten,<br />

die den Lebensraum und die Lebensgrundlage der Sippe bilden.<br />

Die Sippe ist in der Regel exogam, d.h. der Ehepartner muss aus einer anderen<br />

Sippe kommen. lm zentralen Bergland gibt es überall zwei jeweils exogame Grappen<br />

von Sippen (Moieties). Ein VerstoB gegen diese soziale Grundordnung — also<br />

Sex innerhalb der Sippe oder Moietie — gilt als schwere Sünde, die die Lebensgrundlagen<br />

der ganzen Gemeinschaft gefahrdet, weil das Land unfruchtbar wird und<br />

die Garten keine Ertrage bringen. Wer früher gegen diese Ordnung handelte, wurde<br />

meistens von der Gemeinschaft getötet. Letzteres kommt heute zwar selten vor, aber<br />

es ist bemerkenswert, dass diese soziale Grundordnung trotz vieler moderner Einflüsse<br />

weitgehend erhalten ist. EheschlieBungen richten sich in der Regel noch bis<br />

heute nach den traditionellen Regeln.<br />

Ein Eheschluss begründet in der Regel ein dauerhaftes intensives Verhaltnis<br />

zweier Familien. Die Familie des Brautigam muss einen vereinbarten Brautpreis<br />

zahlen, der allerdings immer durch Leistungen der Familie der Braut kompensiert<br />

wird. lm Hochland besteht der Brautpreis wie auch die spateren Kompensations-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!