07.12.2012 Aufrufe

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte in<br />

West-<strong>Papua</strong><br />

Ein rechtlicher und politischer Rahmenfür einen Dialog<br />

THEODOR RATHGEBER<br />

Einführung<br />

West-<strong>Papua</strong> (ca. 422.000 km 2 ) stellt fast ein Viertel der indonesischen Landmasse<br />

dar (etwa 1,9 Mio. km 2 ) 1 und ist reich an natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas,<br />

Gold, Kupfer und Wald. lm Zuge der Entstehung der Republik Indonesien stand die<br />

territoriale Integration von über 17.000 Insein - die sich über 5.000 km erstrecken -<br />

im Vordergrund der indonesischen Politik. Für <strong>Papua</strong> (in diesem Buch auch: West-<br />

<strong>Papua</strong>) bedeutete dies schlicht den Übergang von einer zur anderen Fremdherrschaft;<br />

nach der Kolonisierung durch die Niederlande unter die Herrschaft Indonesiens.<br />

Diese übte vorwiegend das Militar aus, das den Wunsch der einheimischen<br />

Bevölkerung nach Selbstbestimmung zu unterdrücken suchte 2 .<br />

lm Laufe der Zeit und mit Entdeckung der Ressourcen in <strong>Papua</strong> nahm der wirtschaftliche<br />

Faktor der Integration für die Zentralregierung in Jakarta eine ebenso<br />

groBe Bedeutung an 3 . So bedeutsam, dass eine groB angelegte Umsiedlung nach<br />

<strong>Papua</strong> aus anderen Landesteilen Indonesiens geplant war, um die administrative und<br />

politische Kontrolle festzuschreiben. Tatsachlich veranderte die ,Transmigrations'-<br />

Politik die Zusammensetzung der <strong>Papua</strong>-Bevölkerung deutlich. Machten 1960 nicht<br />

einheimische Bewohner <strong>Papua</strong>s etwa 2,5 Prozent der damals geschatzten 736.000<br />

Einwohner aus, wuchs dieser Teil bis heute auf etwa 40 Prozent der Gesamtbevölkerung<br />

von 2,387 Mio. an (in Indonesien lebten 2003 etwa 235 Mio. Menschen). Vor<br />

allem in stadtischen Gebieten nimmt die Bevölkerung eine signifikant ,indonesische<br />

Gestalt' 4 an, was nicht nur die soziale Dynamik der Gesellschaft bestimmt, sondern<br />

auch Zweifel über die Zukunft der einheimischen <strong>Papua</strong>s aufkommen lasst.<br />

1 Die Gesamtflache betrSgt ungefahr 5,2 Mio. km 2 ; davon sind 60 Prozent Wasser.<br />

2 Zu Einzelheiten vgl. Willy Mandowen in diesem Buch.<br />

3 Die Freeport Mine - eine Tochter der US-Firma Freeport MacMoRan - ist eine der gröBten<br />

Gold- und Kupfenninen auf der Welt, ebenso einer der wichtigsten Steuerzahler Indonesiens<br />

und dominiert die Wirtschaft der Provinz; s. auch Agus Sumules Artikel in diesem Buch.<br />

4 Zu Einzelheiten vgl. Siegfried Zöllner und Theo van den Broek in diesem Buch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!