01.03.2016 Aufrufe

Thermenland Magazin Ausgabe 58

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT & WELLNESS<br />

Kräuterlexikon<br />

Von Hollastaudn und Kronawittn<br />

Rhabarber – RHEUM OFFICINALIS, RHEUM PALMATUM<br />

Rhabarber stammt ursprünglich aus dem Himalaja.<br />

Im 16. Jahrhundert wurde er in Russland<br />

angebaut und gelangte im 18. Jahrhundert in<br />

andere Teile Europas. Über Frankreich und die<br />

Niederlande kam er nach England und der Anbau<br />

verbreitete sich nach und nach in ganz Europa.<br />

Unser Gartenrhabarber heißt RHEUM RHABAR-<br />

BARUM. Der Name stammt vom mittellateinischen<br />

Wort rheu barbarum, das bedeutet fremdländische<br />

Wurzel: rheum für Wurzel und barbarus<br />

für ausländisch, fremd. Das deutsche Wort Barbar<br />

hat mithin denselben Ursprung wie die Pflanzenbezeichnung<br />

Rhabarber.<br />

Die wenigsten wissen, dass bei uns auch der<br />

Medizinal-Rhabarber RHEUM OFFICINALIS gedeiht.<br />

Entsprechend selten wird er auch angewendet.<br />

Die rübenförmigen Wurzeln von mindestens<br />

fünfjährigen Stöcken werden getrocknet und<br />

zu Pulver vermahlen. Mögliche Anwendungsgebiete<br />

sind Appetitlosigkeit, Magenkatarrh,<br />

Darmkatarrh, Leber- und Milzleiden. Am besten<br />

bewährt hat sich aber sein Einsatz als wirksames<br />

Mittel gegen Sodbrennen und zur Stuhlregulierung.<br />

Hierbei bestimmt die eingenommene Menge<br />

des Pulvers, welche Wirkung sich zeigt. Gegen<br />

Sodbrennen und Durchfall nimmt man nur eine<br />

kleine Menge, also höchstens ½ Teelöffel Pulver<br />

mit einer Tasse kochendem Wasser überbrüht<br />

und 10 Minuten ziehen lassen. So können die<br />

enthaltenen Gerbstoffe heilsam zur Wirkung kommen.<br />

Bei einer größeren Menge, also 1 gehäufter<br />

Teelöffel auf eine Tasse Wasser, genügt die Menge<br />

der enthaltenen Anthrichone, um eine abführende<br />

Wirkung auszulösen.<br />

Eine Tinktur aus der Rhabarberwurzel kann als<br />

entzündungshemmendes Mittel für Pinselungen<br />

oder als Gurgelmittel im Mund- und Rachenraum<br />

verwendet werden: bei entzündeten Schleimhäuten,<br />

Aphten, Zahnfleischentzündung, geschwollenen<br />

oder entzündeten Mandeln und Halsweh.<br />

Aus den Blattstangen unseres Gartenrhabarbers<br />

lassen sich leckere Kuchen, Kompott und Marmelade<br />

oder auch süßsaures Chutney zaubern. Und<br />

das zu einer Jahreszeit, wo andere heimische frische<br />

Früchte einfach noch nicht zur Verfügung<br />

stehen. Außer Erdbeeren, mit denen er gern<br />

gemeinsam verarbeitet wird.<br />

Botanisch gesehen ist der Rhabarber ein Gemüse,<br />

auch wenn viele ihn eher als Frucht bezeichnen,<br />

weil er ja meist als Süßspeise zubereitet wird.<br />

Er ist verwandt mit unseren Knötericharten, z.B.<br />

Sauerampfer und Wiesenknöterich.<br />

Der Oxalsäuregehalt nimmt zu, je älter die Stangen<br />

sind, die man erntet und je weiter die Jahreszeit<br />

fortschreitet. Oxalsäure ist giftig, deshalb<br />

soll man Rhabarber nach dem Frühjahr nicht<br />

mehr verwenden.<br />

!#&0.%-!%".<br />

AGORA<br />

II<br />

GRIECHisches RESTAURANT<br />

Rathausstraße3·94072<br />

Bad Füssing · Tel. 08531-310592<br />

Tägl. geöffnet von 11-23 Uhr · Durchgehend warme Küche!<br />

BESUCHEN SIE UNSERE<br />

EINZIGARTIGE, ÜBERDACHTE<br />

SONNENTERRASSE<br />

Schwangere und vor allem stillende Mütter<br />

sollten Rhabarber meiden, oder zumindest mit<br />

Vorsicht genießen. Denn auch die aggressiven<br />

Bestandteile des Rhabarbers gehen in die Muttermilch<br />

über und könnten beim Säugling Durchfall<br />

und in der Folge eine schmerzhafte Windeldermatitis<br />

auslösen.<br />

Ihre Kräuterfrau<br />

Karfreitag,<br />

25. März,<br />

bieten wir eine<br />

große Auswahl an Fischen:<br />

Dorade, Lachsforellenfilet,<br />

Lachssteak,<br />

Schwertfischfilet,<br />

und vieles mehr!<br />

Wir bieten Ihnen täglich von März bis Oktober:<br />

11-16.30 Uhr:<br />

*außer Sonn- u. Feiertag<br />

Uhr: MITTAGSGERICHTE*<br />

Von 14.30-16.30 Uhr:<br />

ALLE BIERE (0,5 l)<br />

l) UND PILS (0,3<br />

Jeweils zum<br />

Sonderpreis!<br />

(0,3 l)<br />

ALLE GERICHTE AUCH ZUM MITNEHMEN<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!