14.04.2016 Aufrufe

Veranstalter

1RVPW79

1RVPW79

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REALITY-CHECK AND<br />

DREAM MACHINE<br />

Learning and Teaching in<br />

Contemporary Artistic Education<br />

Studierende und Lehrende des Hochschulübergreifenden<br />

Zentrums Tanz (HZT) in Berlin debattieren mit Kolleg*innen<br />

anderer Ausbildungsinstitutionen die Voraussetzungen<br />

und Ziele, Ideale und Realitäten einer Hochschulausbildung<br />

in Tanz, Choreografie und Performance. Wie können<br />

Tanz, Choreografie und Performance heute gelernt<br />

und gelehrt werden? Wie verhalten sich individuelle Interessen<br />

und institutionelle Vorgaben sowie Theorie und<br />

Praxis im Rahmen eines künstlerischen Hochschulstudiums<br />

zueinander? In welcher Verantwortung sehen sich die<br />

Kunsthochschulen den Lehrenden, Studierenden sowie<br />

ihrer lokalen Umgebung gegenüber?<br />

Diskutiert wird im Rahmen eines Workshops, der<br />

von zwei Kunstaktionen begleitet wird: Im Happening<br />

‚Collecting Points’ führen erfahrene Coaches die<br />

Kongressteilnehmer*innen durch Praxis und Projektarbeit,<br />

Kontexte und Module eines zeitgenössischen experimentellen<br />

Tanz- und Choreografiestudiums. Das Projekt<br />

‚Artist‘s Pledge’ hilft jungen Künstler*innen beim Überleben<br />

nach der Kunstausbildung und Formulieren ihres<br />

eigenen künstlerischen und ethischen Projekts.<br />

Students and teachers of the Hochschulübergreifendes Zentrum<br />

Tanz (HZT – Inter-University Centre for Dance) Berlin discuss with<br />

colleagues of other educational institutions the preconditions<br />

and goals, the ideals and realities of university training in dance,<br />

choreography, and performance. How can dance, choreography,<br />

and performance be learned and taught today? How do<br />

individual interests and institutional guidelines as well as theory<br />

and practice relate to each other in artistic studies at universities?<br />

In which way do art universities feel responsible for their teachers,<br />

students, and local environments?<br />

The discussions take place within the frame of a workshop,<br />

which will be accompanied by two artistic actions: In the happening<br />

‘Collecting points’, experienced coaches navigate Congress<br />

participants through the practice and project work, the<br />

contexts and modules of studying contemporary, experimental<br />

dance and choreography. The initiative ‘Artist’s Pledge’ assists<br />

young artists in subsisting after their studies and in formulating<br />

their own artistic and ethical projects.<br />

Florian Feigl (DE) artist, lecturer HZT Berlin<br />

Eva-Maria Hoerster (DE) project coordinator HZT<br />

Renen Itzhaki (IL) student HZT<br />

Julek Kreutzer (DE) freelance artist, pedagogue, graduate HZT<br />

Kareth Schaffer (DE) freelance artist, graduate HZT<br />

Fr 17. Juni, 11:30 – 14:30<br />

Oper – Probebühne 2<br />

Workshop, Artistic action<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!