14.04.2016 Aufrufe

Veranstalter

1RVPW79

1RVPW79

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALIAS/GUILHERME BOTELHO<br />

ANTES<br />

Guilherme Botelho, Direktor und Gründer der renommierten<br />

Schweizer Tanzcompagnie Alias, kreiert mit ‚Antes’<br />

einen tänzerischen Science Fiction über den Beginn<br />

der Menschwerdung. Die 12 nackten, vor Energie und<br />

Lebendigkeit strotzenden Körper auf der Bühne erinnern<br />

weniger an eine soziale Gruppe, sondern eher an eine<br />

Anhäufung von Atomen, an sich zusammenballende und<br />

zerfallende Moleküle. Virtuos und jede noch so kleine<br />

Bewegung des Körpers beherrschend, erscheinen die<br />

Tänzer*innen wie organisches Leben: vorzivilisatorisch,<br />

sinnlich, isoliert voneinander und in ihrem wilden Wachstum<br />

doch einander ähnlich.<br />

In ‚Antes’ untersucht Guilherme Botelho die elementare<br />

Bedingtheit des Menschen sowie das ursprüngliche<br />

Bedürfnis des Einzelnen nach Gemeinschaft. Die große<br />

Ensemblearbeit bildet den ersten Teil der Trilogie ‚Distancia’,<br />

mit der der brasilianische Choreograf die Entwicklungsgeschichte<br />

des Menschen auf eindrucksvolle Weise<br />

interpretiert.<br />

With ‘Antes,’ Guilherme Botelho, the director and founder of<br />

Switzerland’s renowned dance company Alias, created a science-fiction<br />

piece on the beginnings of mankind. The twelve<br />

naked bodies full of energy and life on stage remind one less of<br />

a social group than of an accumulation of atoms, of molecules<br />

massing together and disintegrating. In a virtuoso manner and<br />

mastering even the tiniest movements of the body, the dancers<br />

appear as pure, organic life: pre-civilizational, sensual, isolated<br />

from each other, and yet similar in their wild growth.<br />

In ‘Antes,’ Guilherme Botelho explores the elemental conditionality<br />

of man as well as the individual’s original desire for community.<br />

The large group production is the first part of the trilogy<br />

‘Distancia’, with which the Brazilian choreographer interprets the<br />

evolution of mankind in an idiosyncratic way.<br />

With Alexandre Bibia, Fabio Bergamaschi, Adriano Coletta, Victoria<br />

Hoyland, Erik Lobelius, Anaïs Pensé, Angela Rabaglio, Linn Ragnarsson,<br />

Amaury Réot, Luisa Schöfer, Christos Strinopoulos, Sarah Waelchli<br />

Choreography Guilherme Botelho<br />

Assistance Fabio Bergamaschi<br />

Light Jean-Philippe Roy<br />

Music Murcof<br />

Production Alias<br />

Coproduction Théâtre Forum Meyrin, Théâtre du Crochetan<br />

Supported by Ville de Genève, République et canton de Genève,<br />

Pro Helvetia-Fondation suisse pour la Culture, Commune de Meyrin,<br />

Fondation Meyrinoise du Casino<br />

Guest performance financed by State Capital Hannover.<br />

Fr 17. & Sa 18. Juni, 19:00 – 20:00<br />

Orangerie Herrenhausen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!