14.04.2016 Aufrufe

Veranstalter

1RVPW79

1RVPW79

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BALLETT DER STAATSOPER<br />

HANNOVER/JÖRG MANNES<br />

DER BESUCH<br />

Das Ballett der Staatsoper Hannover ist die Gastgebercompagnie<br />

des Tanzkongress 2016 und tanzt einen Klassiker<br />

der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur: Für ‚Der<br />

Besuch’ ließ sich Ballettdirektor Jörg Mannes von Friedrich<br />

Dürrenmatts berühmter Tragikomödie ‚Der Besuch<br />

der alten Dame’ inspirieren. Das ehemals gefallene Mädchen<br />

Claire ist inzwischen die reichste Frau der Welt; sie<br />

kehrt in ihre verarmte Heimatstadt zurück und nimmt dort<br />

auf perfide Art Rache an ihrem ehemaligen Geliebten.<br />

Choreograf Jörg Mannes entdeckt in Dürrenmatts Parabel<br />

auf die Käuflichkeit der Menschen den Wunsch nach<br />

Glück als Motor von Liebe, Gier und Hass. Im Zentrum<br />

seines rasant erzählten Balletts steht Claire, eine Frau, die<br />

jede bürgerliche Norm sprengt: Als einst Verschmähte,<br />

selbstsichere Millionärin und unerbittlicher Rache engel<br />

hat Claire viele verschiedene Facetten, die von Jörg<br />

Mannes eindrücklich choreografiert und vom Ballett der<br />

Staatsoper Hannover lebendig interpretiert werden.<br />

The ballet of the Staatsoper Hannover is the host company of<br />

the Dance Congress 2016 and will dance a classic of German-speaking<br />

post-war literature: For ‘Der Besuch’ (‘The Visit’),<br />

ballet director Jörg Mannes drew inspiration from Friedrich<br />

Dürrenmatt’s famous tragicomedy ‘The Visit’. The former fallen<br />

woman Claire is now the wealthiest female in the world; she<br />

returns to her impoverished hometown, where she takes perfidious<br />

revenge on her former lover.<br />

In Dürrenmatt’s parable on the corruptibility of humans, choreographer<br />

Jörg Mannes discovers the desire for happiness as the<br />

driving force of love, greed and hate. The fast-paced ballet<br />

focuses on Claire, a woman transgressing all bourgeois norms:<br />

Once rejected, the now self-confident millionaire and merciless<br />

avenging angel Claire possesses different facets that are impressively<br />

choreographed by Jörg Mannes and vividly interpreted by<br />

the ballet of the Staatsoper Hannover.<br />

With Cássia Lopes, Denis Piza, Giada Zanotti<br />

and Anastasiya Bobrykova, Caterina Cerolini, Catherine Franco,<br />

Mónica García Vicente, Lilit Hakobyan, Melanie Lambrou, Keren Leiman,<br />

Aleksandra Liashenko, Sofia Manca, Leisa Martinez Santana,<br />

Lauren Anne Murray, Michèle Stéphanie Seydoux, Laura Nicole Viganó,<br />

Steffi Waschina; David Blázquez, Marco Boschetti, Orazio Di Bella,<br />

Patrick Michael Doe, Conal Francis-Martin, Niels Funke,<br />

Joseph Gray, Mykola Kravets, Hongtao Lin, Alexander McKinnon,<br />

Timothée Mochamps, Demis Moretti, Tommy Rous<br />

Choreography Jörg Mannes<br />

Set Florian Parbs<br />

Costume Inge Medert<br />

Light Susanne Reinhardt<br />

Dramaturgy Brigitte Knöß<br />

UPDATE – NEUES VON<br />

DEUTSCHEN TANZBÜHNEN<br />

Nicht umsonst ist Deutschlands Theater- und Tanzlandschaft<br />

in aller Welt berühmt: Was die über 60 Tanzcompagnien<br />

der Stadt- und Staatstheater produzieren, ergibt<br />

Saison für Saison ein überaus abwechslungsreiches und<br />

spannendes Spektrum. Ob Ballett, Bewegungsexperiment<br />

oder Tanztheater – jede Aufführung zeugt von der<br />

Zeitgenossenschaft einer Kunst, die sich ästhetisch immer<br />

wieder neu erfindet, selbst da, wo sie Tradition zitiert.<br />

Der Abend ‚Update’, entstanden durch eine Initiative der<br />

Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz,<br />

zeigt Ausschnitte aus aktuellen Produktionen von<br />

Tanzensembles aus der ganzen Republik: ein abwechslungsreiches<br />

und exklusiv für den Tanzkongress zusammengestelltes<br />

Programm, das die Tanzvielfalt Deutschlands<br />

widerspiegelt.<br />

It is not for nothing that Germany’s theatre and dance landscape<br />

is famous throughout the world: Season upon season, the 60<br />

dance companies of the municipal and state theatres produce a<br />

diverse and exciting range of pieces. Whether ballet, movement<br />

experiments, or dance theatre – each performance reveals the<br />

contemporaneity of an art that always reinvents itself in aesthetic<br />

terms, even when citing the tradition.<br />

The evening titled ‘Update’, resulting from an initiative of the Bundesdeutsche<br />

Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz, presents<br />

excerpts of current productions by dance ensembles from<br />

the entire country: a varied programme reflecting Germany’s<br />

broad range of dance, compiled exclusively for the Dance<br />

Congress.<br />

Choreographies<br />

Simone Sandroni TANZ Bielefeld<br />

Martin Schläpfer Ballett am Rhein Düsseldorf/Duisburg<br />

Bridget Breiner Ballett im Revier, Gelsenkirchen<br />

Rosana Hribar Tanzcompagnie Gießen<br />

Ricardo Fernando Ballett Hagen<br />

Wubkje Kuindersma Bundesjugendballett Hamburg<br />

Jörg Mannes Ballett der Staatsoper Hannover<br />

Mario Schröder Leipziger Ballett<br />

Davide Bombana Bayerisches Staatsballett II, München<br />

Marco Goecke Stuttgarter Ballett<br />

Susanne Linke Company Susanne Linke, Trier<br />

Tim Plegge Hessisches Staatsballett, Wiesbaden<br />

An event by Staatsoper Hannover in collaboration with Tanzkongress 2016<br />

and Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK)<br />

So 19. Juni, 19:30 – 22:00<br />

Staatsoper Hannover<br />

Fr 17. Juni, 19:30 – ca. 21:30<br />

Staatsoper Hannover<br />

TANZPROGRAMM DER PARTNER PARTNER´S DANCE PROGRAMME<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!