08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 01 - <strong>2005</strong><br />

KAMPAGNE<br />

KOMM MIT-Aktion im Rahmen der<br />

Kampagne der Bundeszentrale für<br />

gesundheitliche Aufklärung – Bundes-<br />

liga-Trikots mit Unterschriften zu ge-<br />

winnen<br />

Wer kennt sie nicht, die Kampagnen<br />

der Bundeszentrale für<br />

gesundheitliche Aufklärung? GIB AIDS<br />

KEINE CHANCE! Kinder stark machen!<br />

Oder: Rauchfrei!<br />

Im Jahr 2004 hat die Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)<br />

auch den Auftrag erhalten, zusätzliche<br />

Maßnahmen zur Suchtprävention für<br />

die Zielgruppe Jugendliche und junge<br />

Erwachsene zu entwickeln. Vor diesem<br />

Hintergrund und nach den positiven Erfahrungen<br />

der vergangenen Jahre weitet<br />

die BZgA für diese Sommersaison<br />

erneut die Jugendkampagne „Bist du<br />

stärker als Alkohol?“ aus.<br />

größter Turnierveranstalter<br />

Als größter Turnierveranstalter in Europa<br />

mit alljährlich über 20.000 teilnehmenden<br />

Fußball-Jugendlichen in Italien,<br />

Kroatien, den Niederlanden, Spanien<br />

und verschiedenen Teilen Deutschlands<br />

kooperiert der DFB-Kooperationspartner<br />

KOMM MIT im Rahmen dieser Kampagne<br />

mit der BZgA. „Auch wir müssen<br />

feststellen, dass es gerade bei Jugendlichen<br />

oft einen Gruppenzwang hinsichtlich<br />

eines erhöhten Alkoholkonsums<br />

gibt“, erklärt KOMM MIT-Geschäftsführer<br />

Markus Egyptien. <strong>2005</strong> bekommen<br />

die KOMM MIT-Nachwuchskicker<br />

Informationen über Wirkung und Gefahren<br />

von Alkohol mit auf die Turnierreise<br />

geschickt. KOMM MIT unterstützt die<br />

Kampagne – mit dem Ziel, dass die<br />

Jugendlichen über ihr eigenes Trinkverhalten<br />

nachdenken sollen. Die Aktionen<br />

soll den Jugendlichen zudem Alternativen<br />

aufzeigen, wie man auch ohne<br />

Alkohol Spaß haben kann. Zudem<br />

kann man auch tolle Preise gewinnen:<br />

KOMM MIT hat von 20 Vereinen der<br />

1. und 2. Bundesliga sowie von der<br />

Deutschen Fußball-Nationalmannschaft<br />

handsignierte Originaltrikots bekommen.<br />

Alle Jugendmannschaften in ganz<br />

Deutschland werden aufgerufen, sich<br />

mit Aktionen an der Kampagne „Bist du<br />

stärker als Alkohol?“ zu beteiligen. Eine<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

„Bist Du stärker als Alkohol?“<br />

3-köpfige Jury mit je einem Vertreter<br />

der BZgA, KOMM MIT und einem<br />

Fußball-B-Jugendlichen eines Bonner<br />

Vereins vergibt wertvolle Sachpreise:<br />

1. Preis:<br />

Eine Textil-Spielausrüstung für 14<br />

Feldspieler und einen Torhüter<br />

(Trikots, Hosen und Stutzen)<br />

sowie Beflockung (Brust:<br />

Logo der Kampagne, KOMM<br />

MIT-Logo, Rücken: Nummer)<br />

sowie das Trikot der aktuellen<br />

Deutschen Nationalmannschaft<br />

mit allen Unterschriften<br />

2. Preis:<br />

Fünf der handsignierten Vereinstrikots<br />

sowie fünf Fußbälle<br />

3. Preis:<br />

Drei der handsignierten Vereinstrikots<br />

sowie drei Fußbälle<br />

4. Preis:<br />

20 T-Shirts mit dem Logo der<br />

Kampagne<br />

5. Preis:<br />

Drei Fußbälle<br />

Dabei sind der Phantasie der Jugendabteilungen<br />

zwischen Flensburg und<br />

April <strong>2005</strong><br />

07. April 1935 Günter Schmidt<br />

11. April 1935 Ulrich Finke<br />

14. April 1951 Eggert Sticken<br />

16. April 1966 Jörn Felchner<br />

22. April 1951 Gerd Zimmermann<br />

26. April 1940 Hans Thies<br />

29. April 1943 Erhard Muus<br />

Mai <strong>2005</strong><br />

29. Mai 1940 Joachim Zech<br />

Fußballjugendliche<br />

eines Bonner Sportvereins<br />

präsentieren<br />

die größtenteils<br />

handsignierten<br />

Trikots aus der 1.<br />

und 2. Bundesliga.<br />

Foto: Carsten Rodde<br />

(honorarfrei)<br />

Garmisch keine Grenzen gesetzt.<br />

Grundsätzlich gilt: Je kreativer die Idee,<br />

desto größer sind die Gewinnchancen.<br />

„Wir können uns gut vorstellen, dass<br />

viele Nachwuchsabteilungen mit der<br />

Lokalpresse gemeinsam „etwas auf die<br />

Beine stellen“. Denkbar ist zum Beispiel<br />

ein alkoholfreies Wochenende im Vereinsheim,<br />

verbunden mit einer Infoaktion<br />

über die Gefahren des Alkoholkonsums.<br />

Oder auch ein Foto- und/oder Malwettbewerb<br />

zu dieser Problematik. Vielleicht<br />

finden sich sogar lokale Sponsoren oder<br />

Kooperationspartner in Ihrem Wohnort,<br />

die Ihrer Jugendabteilung einen Trikotsatz<br />

finanzieren, das mit dem Logo<br />

der Kampagne (und nicht mit dem<br />

der Firma) beflockt ist“, gibt Egyptien<br />

schon den einen oder anderen Tipp<br />

für eine erfolgreiche Beteiligung.<br />

Mitmachen lohnt sich, auch im Sinne<br />

der Sache! Einsendeschluss eines<br />

“Nachweises“ (Fotos/Pressespiegel)<br />

sowie einer kurzen Beschreibung<br />

Ihrer Aktivitäten ist der 30. November<br />

<strong>2005</strong> (KOMM MIT – Postfach 33<br />

01 61 – 53203 Bonn). KOMM MIT<br />

und die BZgA wünschen viel Erfolg!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Juni <strong>2005</strong><br />

05. Juni 1941 Uwe Bachmann<br />

10. Juni 1944 Helga Kuhn<br />

16. Juni 1949 Horst Fischer<br />

17. Juni 1965 Sönke Glindemann<br />

22. Juni 1959 Bernd Bleitzhofer<br />

23. Juni 1935 Hans-Hermann Sütel<br />

27. Juni 1944 Rainer Lau<br />

29. Juni 1927 Herbert Lange

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!