08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 01 - <strong>2005</strong><br />

TALENTE 2006<br />

Schulkampagne wird international!<br />

Im April <strong>2005</strong> startet die internationale<br />

Phase der Schulkampagne Talente<br />

2006 - „Die FIFA-WM in der Schule.“<br />

Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen<br />

und Schulformen können Projekte<br />

zum Thema „Die Welt zu Gast bei<br />

Freunden“ erarbeiten. Deutsche Schulen<br />

können alleine oder gemeinsam mit<br />

ihren Partnerschulen im Ausland ein<br />

Projekt einreichen. Darüber hinaus sind<br />

Europa-Schulen, deutsche Schulen im<br />

Ausland und Deutschklassen der Goetheinstitute<br />

herzlich eingeladen. Zur Aus-<br />

Großer Besuch in der Gesamtschule<br />

Faldera in der Ehndorfer Straße.<br />

Denn kein Geringerer als der frühere<br />

Nationalmittelstürmer und heutige DFB-<br />

U18-Trainer Horst Hrubesch hatte sich<br />

angesagt. Über 50 Jungen und Mädchen<br />

der 6.Klassen voller Vorfreude auf<br />

diese denkwürdige Sportstunde.<br />

Der 3.Februar <strong>2005</strong> wird daher auch<br />

für alle Beteiligte als ein toller Tag in<br />

Erinnerung bleiben.<br />

Mit dem Trainer der U18-Nationalmann-<br />

schaft unterhielt sich Redakteur Helmut<br />

Röhrs anläßlich der DFB-Aktion „Talente<br />

2006 - Die FIFA-WM in der Schule“ in<br />

der Gesamtschule Faldera in Neumüns-<br />

ter. Der 53jährige Horst Hrubesch ist<br />

heute noch ein Idol bei den Jugendlichen.<br />

Denn schließlich sind seine Erfolge:<br />

mit der DFB-Nationalmannschaft die<br />

Europameisterschaft in Rom und mit dem<br />

HSV der UEFA-Pokalsieg in Athen allge-<br />

genwärtig. Doch es bedurfte logischer-<br />

weise einer kleinen Anlaufzeit, bevor<br />

das einstige „Kopfballungeheuer“ die<br />

11 bis 13jährigen Jungen und Mädchen<br />

gefesselt hatte. Denn die Idole<br />

der heutigen Jugend sind aktuelle<br />

Spieler wie Ballack oder Barbarez.<br />

Mit dabei aus der DFB-Zentrale in<br />

Frankfurt Patrick Reifenscheidt, zuständig<br />

für das Teammanagement der Jugend-<br />

Nationalmannschaften. Vom zuständigen<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holsteinischen Fußball-<br />

Verband waren Kommunikationschef<br />

Hans-Ludwig Meyer und Verbandstrai-<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

wahl stehen fünf Kategorien: Bildende<br />

Kunst, Musik, kreatives Schreiben, mediale<br />

Kunst und darstellende Kunst.Bei<br />

allen Projekten werden 100 Original-<br />

WM-Fußbälle von Adidas, 20 Großfernseher<br />

mit DVD-Recorder von Philips<br />

sowie zwei Adidas-Schul-Events verlost.<br />

Höhepunkt und Abschluss der Kampag-<br />

ne ist das Schulkulturfestival am 10. und<br />

11. Mai 2006 in Berlin. Die hundert<br />

internationalen Gewinnprojekte dürfen<br />

ihre Arbeit auf zwei Bühnen und fünf<br />

Großzelten präsentieren. Darüber hin-<br />

ner Michael Bauer dabei. Vom DFB-<br />

Stützpunkt Neumünster war Trainer<br />

Burkhard Priewe an der schulischen Veranstaltung,<br />

an der über 50 Jungen und<br />

Mädchen teilnahmen, mit eingebunden.<br />

Das Augenmerk auf die Mädchen hatte<br />

besonders Sabine Mammitzsch gerichtet.<br />

Die SHFV-Frauenwartin ist schließlich<br />

Lehrerin an der IGS Faldera und zeigte<br />

sich angetan von den Leistungen. Die<br />

Schule war vertreten durch die Sportlehrer<br />

Kai-Uwe Möller und Peter Thomsen.<br />

Was bedeutet die Kampagne<br />

„Talente 2006 - Die FIFA<br />

WM in der Schule?<br />

Sie wurde vom DFB ins Leben gerufen,<br />

um noch mehr Jugendliche zu erreichen.<br />

Dieses Talentförderprogramm besteht<br />

aus zwei eigenständigen Einheiten:<br />

dem Kreativwettbewerb und dem<br />

Talentwettbewerb Fußball. In diesem<br />

Talentwettbewerb Fußball werden<br />

Schüler und Schülerinnen der fünften<br />

und sechsten Klasse angesprochen. Die<br />

aus wird ein großes Rahmenprogramm<br />

angeboten.<br />

Die Welcome-Boxen werden ab April<br />

<strong>2005</strong> an alle Schulen im Bereich des<br />

SHFV versandt, darüber hinaus ist eine<br />

zusätzliche Anforderung über<br />

infoteam@talente2006.de<br />

bzw. unter (01805) 44 20 06, Stichwort:<br />

Talente 2006 – „Die FIFA-WM<br />

in der Schule“ jederzeit möglich.<br />

U18-Nationaltrainer Horst Hrubesch besucht Schulen in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

Gesamtschule Faldera in Neumünster<br />

Aufgabe hierbei ist es seitens<br />

des DFB Anreize zu geben.<br />

Dazu gehen solche Leitbilder<br />

wie Horst Hrubesch in die<br />

Schulen, um die Kampagne<br />

verständlich zu machen bei<br />

Schülern und Lehrern. Spielerische<br />

Aspekte und technische<br />

Elemente werden durch eine<br />

Zweiteilung an diesen jeweiligen<br />

Vormittagen in den<br />

Schulen vereint. So besteht der Talent-<br />

wettbewerb Fußball: aus einem Vier--<br />

gegen-Vier-Turnier und dem DFB-Fußball-<br />

abzeichen. Hierbei sind sieben Stationen<br />

auf einem Technik-Parcours zu absolvie-<br />

ren.<br />

Herr Hrubesch, Sie haben gesehen<br />

mit welcher Begeisterung die<br />

Jugendlichen bei der Sache sind.<br />

Das macht doch ungeheuren Spaß?<br />

Das ist genau das richtige Wort. Es soll<br />

der Jugend Spaß machen. Mit Feuerei-<br />

fer waren sie in Flensburg, Kiel oder<br />

auch hier in Neumünster bei der Sache.<br />

Das zeigt, dass die Aktion voll ange-<br />

nommen wird. Erstmals wurde dieser<br />

Talentwettbewerb im Schuljahr 2002/<br />

2003 durchgeführt.<br />

Ist das Einstiegsalter von 11 oder 12<br />

Jahren nicht ein bisschen spät?<br />

Um den richtigen Einstieg beim Fußball<br />

zu bekommen schon. Eigentlich müssten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!