08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 01 - <strong>2005</strong><br />

SCHIEDSRICHTER<br />

Halbzeittagung der SHFV-Leistungsklassenschiedsrichter und -beobachter<br />

Zur diesjährigen Halbzeittagung der<br />

Spitzenschiedsrichter und -beobachter<br />

des SHFV lud das Orgateam um Dr.<br />

Thorsten Hems, Dirk Petersen und Björn<br />

Hinrichs Anfang Januar ins nordfriesische<br />

Dagebüll ein. Mit seiner Deichlage<br />

mit Blick auf den Fährhafen und<br />

die Nordsee bot das Strandhotel Dagebüll<br />

ideale Voraussetzungen. Untermalt<br />

wurde das maritime Ambiente durch ein<br />

Orkantief, das mit Windstärke 12 und<br />

schweren Sturmböen für alle 68 Teilnehmer<br />

ein besonderes Erlebnis darstellte.<br />

Nach der Zimmerbelegung und einem<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken begrüßte<br />

Dr. Thorsten Hems alle Teilnehmer und<br />

die anwesenden Gäste. Eine besondere<br />

Begrüßung galt dem langjährigen<br />

Bezirks- und Verbandsschiedsrichterob-<br />

Was bereits in den Monaten zuvor<br />

innerhalb des Lübecker Lehrstabs immer<br />

wieder einmal diskutiert wurde, erhielt<br />

auf einer Sitzung des Lehrstabs im<br />

Februar <strong>2005</strong> erstmals Kontur: Es<br />

fehlte eine Homepage, die die Arbeit<br />

des Lübecker KSA und der Lübecker<br />

Schiedsrichter darstellt. Es existierte<br />

zwar die Homepage des KFV Lübeck,<br />

auf der auch der KSA und Lehrstab<br />

vorgestellt werden, allerdings können<br />

wir die Schiedsrichterei nicht so darstellen,<br />

wie wir es uns vorstellen. Im Lehrstab<br />

war man sich sehr schnell einig,<br />

was auf einer derartigen Homepage<br />

veröffentlicht werden sollte. Sehr wichtig<br />

war, dass die Homepage keine Konkurrenz<br />

zur Homepage des KFV Lübeck<br />

(www.kfv-luebeck.de) sein sollte und<br />

durfte. Wir sahen sie von Beginn der<br />

Planung als Ergänzung dazu. Also stellten<br />

wir unsere Idee auf der darauf folgenden<br />

Sitzung des KSA den anderen<br />

KSA-Mitgliedern vor. Wir erläuterten<br />

ihnen, was Inhalt sein sollte und den<br />

ungefähren Aufbau. Der KSA unterstützte<br />

unsere Bemühungen sofort. Doch<br />

weitere Gespräche waren nötig, um<br />

nicht den Eindruck einer Konkurrenz zu<br />

erwecken. So folgten Gespräche mit<br />

dem Vorstand des KFV Lübeck und dem<br />

Medienbeauftragen des KFV, Klaus<br />

Schneider. Nachdem diese Gespräche<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

mann, Richard Gartz, der in einer kurzen<br />

Ansprache einen Vergleich zwischen<br />

der Schiedsrichterei vor zwanzig Jahren<br />

und heute anstellte. Im offiziellen Teil<br />

referierte Verbandsschiedsrichterobmann<br />

Heinz Momsen zu aktuellen Themen<br />

und Entwicklungen, Verbandslehrwart<br />

Holger Wohlers informierte über Regelauslegungen<br />

und Neuerungen, insbesondere<br />

zur Coaching-Zone. Anschließend<br />

zogen sich die aktiven Referees<br />

zu einem Austausch zurück. Es folgte<br />

ein trotz sturmbedingtem Stromausfall<br />

exzellent zubereitetes Abendessen.<br />

In gelöster Atmosphäre ging es dann<br />

durch das Abendprogramm, in welchem<br />

Heinz Momsen mit persönlichen Worten<br />

die Verabschiedung von Thomas Romahn,<br />

Wolfgang Schröder und Matthias Borzym<br />

Lübecker Schiedsrichter jetzt im Internet<br />

www.schiedsrichter.kfv-luebeck.de<br />

für uns positiv ausgegangen waren, machte Dr. Michael<br />

Mond sich an die Arbeit und erstellte die Homepage. Diese<br />

Arbeit zog sich noch über einige Monate hin. Immer wieder<br />

hatten Michael oder wir neue Ideen, die auch eingearbeitet<br />

wurden. Aber Michael hat sehr sehr gute Arbeit geleistet und<br />

eine hervorragende Homepage nach den erarbeiteten Vorgaben<br />

erstellt.<br />

Was stellen wir auf der Homepage nun alles dar?<br />

Hinter dem Button Aktuelles verbergen sich aktuelle Berichte<br />

und Meldungen zu verschiedensten Themen und Anlässen.<br />

Hierunter sollten u. a. auch Erfahrungsberichte unserer SR<br />

veröffentlicht werden, sofern ein Unparteiischer sich einmal<br />

die Mühe macht und ein Erlebnis, das ihn besondert berührt<br />

hat, zu Papier bringt. Zu den Berichten zählen aber auch<br />

Darstellungen zu Anwärterlehrgängen, Leistungsprüfungen u.<br />

ä., die wir möglichst auch bebildert ergänzen wollen.<br />

aus ihrer aktiven Schiedsrichtertätigkeit<br />

vornahm. Matthias Borzym ließ sich die<br />

Gelegenheit nicht nehmen, um sich mit<br />

einer emotionalen Rede bei seinen Weggefährten<br />

und Kameraden zu bedanken.<br />

Der mit viel Beifall begleitete Auftritt von<br />

„Marlene Jaschke“ und informelle Gespräche<br />

am runden Tisch bildeten den<br />

Abschluss eines gelungenen Tages.<br />

Nach einem guten Frühstück konnten<br />

alle Teilnehmer am nächsten Morgen<br />

die Heimreise antreten.<br />

Das Orga-Team dankt auf diesem Weg<br />

noch einmal allen Teilnehmern für ihre<br />

Spendenbereitschaft zugunsten der Flutopferhilfe<br />

in Asien, durch die insgesamt 800 Euro zusammenkamen.<br />

Dr. Thorsten Hems übergab diesen Betrag an die<br />

Kirchengemeinde Nordstrand, die sich besonders stark in den<br />

Katastrophengebieten in Indonesien engagiert. Björn Hinrichs<br />

Auch Auszüge, soweit sie das SR-Wesen<br />

betreffen, aus dem SHFV-Magazin können<br />

hier nachgelesen werden, ebenso<br />

die aktuelle SR-Listen. Diese Listen haben<br />

wir auf die SR der Leistungsklassen beschränkt<br />

und aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen nur die Namen und den Verein<br />

eingestellt.<br />

Unter aktuelle Lehrabende verbergen<br />

sich teilweise auch, allerdings in pdf-<br />

Version der erstellten Powerpointpräsentationen<br />

(PPP), die Vorträge zu einigen<br />

Lehrabenden. Natürlich haben wir<br />

nichts dagegen, falls ein LW einen<br />

Vortrag nutzen kann, dieses auch zu<br />

machen. Gerne werden wir die PPP<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Werden die Button Ausschuss oder<br />

Lehrstab angeklickt, kann man sich über<br />

die aktuellen Mitglieder informieren.<br />

Die E-Mail-Adressen des Lehrstabs und<br />

der einzelnen Lehrwarte kann man hier<br />

erfahren. E-Mails über die E-Mail-Adresse<br />

des Lehrstabs werden automatisch<br />

an den Kreislehrwart weitergeleitet,<br />

um ggf. eine möglichst zeitnahe Antwort<br />

sicherzustellen.<br />

Der Button Termine beinhaltet alle anstehenden<br />

Termine vom Lehrabend über<br />

Tagungen und Sitzungen. Gleichzeitig<br />

geben wir zu den Terminen der Lehrabende<br />

auch den vorgesehenen Referenten<br />

uns das vorgesehene Thema bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!