08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 01 - <strong>2005</strong><br />

KREIS-INFOS<br />

Michael Mix vom TSV Plön legte eine<br />

super Prüfung ab – „Hoyzer-Affäre“<br />

tangierte die Neuen nicht.<br />

In Lütjenburg kam Freude auf beim Lehrstab<br />

im Schiedsrichterausschuss des<br />

Kreisfußballverbandes Plön auf. Die am<br />

Prüfungsabend im Sportheim des TSV<br />

Lütjenburg ausgegeben Fragebögen an<br />

die zwölf Schiedsrichteranwärter sind<br />

nach 35 Minuten Prüfungszeit allesamt<br />

erfolgreich beantwortet worden.<br />

Volker Janson (Ausbildungsleiter) und<br />

Michael Jorek, Schiedsrichterobmann<br />

im KFV Plön, zeigten sich erfreut, können<br />

sie doch jetzt den Kreis der Unparteiischen<br />

mit einem Dutzend neuer Kameraden<br />

auffüllen, die noch SR auf Probe<br />

sind.<br />

Jorek: „Es war insgesamt eine sehr gute<br />

Prüfung. Michael Mix vom TSV Plön,<br />

der bereits schon die beste Laufleistung<br />

ablegte, absolvierte mit null Fehlern<br />

auch den besten Regeltest.“ Aber die<br />

anderen Ergebnisse können sich sehen<br />

lassen: Von den übrigen Anwärtern<br />

machten drei nur einen halben Fehler,<br />

drei weitere nur einen Fehler, vier Kameraden<br />

leisteten sich anderthalb Fehler<br />

und nur einer driftete ein wenig ab und<br />

beschäftigte den Ausschuss mit seinen<br />

viereinhalb Fehlern über die Maßen.<br />

Aber auch das reichte (fünf Fehler sind<br />

erlaubt) und nun muss die Praxis zeigen,<br />

ob die neuen Schiedsrichter die erlernte<br />

Theorie auch umsetzen können.<br />

Jorek: „In der Probezeit von zwölf<br />

Monaten müssen sie sich jetzt auf dem<br />

Spielfeld und in der Vertiefung ihres<br />

Wissens bewähren, um im nächsten<br />

Frühjahr zur DFB-Prüfung zugelassen zu<br />

werden.“ Wer aber Einsatzwille zeige,<br />

erhalte vom Schiedsrichterausschuss alle<br />

erdenkliche Unterstützung. Dafür sei es<br />

wichtig, dass die Neulinge auch über<br />

die Schiedsrichterbeauftragten ihrer<br />

Heimatvereine Kontakt zum Ausschuss<br />

hielten. „Nur wenn wir von Wünschen,<br />

Anregungen oder etwaigen Problemen<br />

Kenntnis erhalten, können wir helfend<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

KFV PLÖN ...<br />

Zwölf neue Schiedsrichter im KFV Plön<br />

eingreifen“, so Jorek. Dass man als SR<br />

eine Menge Pflichten hat und das Amt<br />

auch viel Verantwortung mit sich bringt,<br />

scheint allen bewusst zu sein. Die sich<br />

im DFB gezeigten Probleme (Hoyzer-<br />

Affäre) wirft lange Schatten, die auch<br />

die Neuen im Kreis der Schiedsrichter<br />

bewegten. Aber der 13jährige Martin<br />

Timmermann (TSV Lütjenburg) und Lando<br />

Meisel (Preetzer TSV), mit 46 Jahren der<br />

älteste der Anwärter, können sich nicht<br />

vorstellen, dass sie davon betroffen sein<br />

oder gar eingeholt werden. rs<br />

Gab den Youngstern Benjamin Graul und<br />

Martin Timmermann (vorne von links) noch<br />

ein paar Hilfestellungen, Schiedsrichter-Lehrwart<br />

Volker Janson.<br />

Als neue Schiedsrichter empfehlen sich:<br />

Lando Meisel (PTSV)<br />

Benjamin Graul (TSV Selent)<br />

Martin Timmermann (TSV Lütjenburg)<br />

Martin Sarrow<br />

Hauke Harms<br />

Stephan Virchow<br />

Thies Hansen (alle SVK Giekau)<br />

Philipp Werle<br />

Marco Rogge<br />

Semgion Wächter<br />

Matz Böckmann und Michael<br />

Mix (alle TSV Plön)<br />

Las sich die Fragen zum Regeltest aufmerksam<br />

durch – Lando Meisel, der erfolgreiche<br />

Senior unter den Anwärtern.<br />

Fotos: Sichting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!