08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 01 - <strong>2005</strong><br />

KREIS-INFOS<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

Dank und Anerkennung<br />

für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit<br />

Als Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche<br />

Tätigkeit zum Wohle des Kreisfußballverbandes Nordfriesland<br />

hatte der Vorstand seine Mitglieder sowie alle Ausschussmitglieder<br />

mit Partnern am 14. Januar 2004 zu einer<br />

Fahrt in die Ostseehalle nach Kiel zum „Feuerwerk der Turnkunst<br />

<strong>2005</strong> – Herzklopfen“ eingeladen.<br />

Mit sechsundzwanzig Teilnehmern startete der Bus nachmittags<br />

von Husum aus in die Landeshauptstadt. Dort wurde zunächst<br />

ein stärkender Imbiss eingenommen, bevor es in froher<br />

Erwartung um 19 Uhr in die Ostseehalle ging. In der Tat ließen<br />

dann die Darbietungen die Herzen der Zuschauer höher<br />

schlagen. In einer knapp dreistündigen Show jagte ein Höhepunkt<br />

den anderen. Sportliche Spitzenleistungen von Turnern,<br />

Artisten und Akrobaten reihten sich aneinander, so dass am<br />

Ende mit reichlichem Applaus auch nicht gespart wurde.<br />

Wohlbehalten und in der übereinstimmenden Meinung eine<br />

Superveranstaltung gesehen zu haben, traf man gegen Mitternacht<br />

wieder in Nordfriesland ein.<br />

Die Rückrunde in der Kreisliga und den Kreisklassen wurde<br />

am 26. und 27. Februar <strong>2005</strong> fortgesetzt. Die bisher ausge-<br />

fallenen achtzig Spiele stellen für SpA-Obmann Dirk Bölter<br />

noch kein Problem dar. Allerdings können die Spiele der B-<br />

Klassen für den Rest der Serie nicht mehr mit geprüften<br />

Schiedsrichtern besetzt werden, so dass hierfür die bauenden<br />

Vereine verantwortlich sein werden. Das Kreisgericht hatte in<br />

der ersten Halbserie 53 Verfahren zu verhandeln. Das entspricht<br />

in etwa der gleichen Anzahl aus der Vorsaison.<br />

Die Verbandstage <strong>2005</strong> wurden in einer Vorstandssitzung<br />

wie folgt terminiert:<br />

Senioren-Verbandstag am 25. April <strong>2005</strong><br />

Junioren-Verbandstag am 18. April <strong>2005</strong><br />

Beide Veranstaltungen finden im Hotel „Deichgraf“ in Stedesande<br />

statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Personelle<br />

Veränderungen hat es bei der Husumer SV gegeben. Wie<br />

erwartet wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

der bisherige 2. Vorsitzende Rolf von Bartikowski zum Nachfolger<br />

des im vergangenen Sommer zurückgetretenen 1. Vor-<br />

sitzenden Dieter Schlegel gewählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden<br />

wird in Zukunft von Jan-Christoph Deckmann ausgeübt.<br />

Die Position des 3. Vorsitzenden nimmt Helge Pauls ein.<br />

Auch in der Trainerfrage wurde eine Entscheidung getroffen.<br />

Nach nunmehr fast 6 Jahren wird Hans-Peter Hansen ab der<br />

kommenden Saison von Volker Schallhorn abgelöst. Seitens<br />

der Husumer SV wird Wert auf die Feststellung gelegt, dass<br />

die Trennung in beiderseitigem Einvernehmen erfolgte. Hans-<br />

Peter Hansen ist der erfolgreichste Trainer, den Husum bis-<br />

lang gehabt hat. Er hat den Verein zu großen sportlichen<br />

Erfolgen geführt (u. a. drei Jahre Oberliga) und genießt in<br />

Fußballkreisen hohes Ansehen. Sein Nachfolger Volker<br />

Schallhorn ist kein Unbekannter in Husum. So war er selbst<br />

schon einmal als aktiver Spieler bei den Husumern tätig.<br />

Derzeit trainiert er den Bezirksoberligsten Tönninger SV. An<br />

den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften der D-, E- und<br />

F-Jugendlichen beteiligten sich insgesamt 136 Mannschaften,<br />

die sich in 39 D-, 53 E- und 44 F-Jugendteams aufteilen. Die<br />

Vorrunde wurde im Januar und Februar <strong>2005</strong> in neun verschie-<br />

denen Hallen des Kreisgebiets ausgetragen. Die Endspiele<br />

fanden am 6. März in Friedrichstadt und Tinnum auf Sylt statt.<br />

Die Sieger standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest und<br />

werden in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> veröffentlicht. Der Kreis<br />

Nordfriesland ehrte in einer Feierstunde in Husum 138 ver-<br />

diente Sportler des Jahres 2004. Gewürdigt wurden die Leis-<br />

tungen von Athleten, die zumindest einen Landesmeistertitel<br />

errungen hatten. Aus dem Bereich des Fußballsports wurde<br />

die weibliche D-Jugend des TSV Goldebek von Kreispräsi-<br />

dent Helmut Wree, Landrat Dr. Olaf Bastian sowie dem Vor-<br />

sitzenden des Kreissportverbandes NF, KlausMeyer-Lovis<br />

mit Urkunden geehrte.<br />

Die folgenden Spielerinnen gewannen mit ihrem Trainer<br />

Werner Ketelsen die Landesmeisterschaft:<br />

Kristine Engel Jennifer Hübner<br />

Alena Ketelsen Manon Ketelsen<br />

Theresa Ketelsen Finja Petersen<br />

Corinna Schmidt Janina Schmidt<br />

Alena Schnöwitz Sarah Sohr<br />

KFV OSTHOLSTEIN<br />

Wolfgang Pohlmann<br />

Pressewart<br />

Seit den Machenschaften von Robert Hoyzer steht die<br />

Schiedsrichtergilde bundesweit in den Negativschlagzeilen.<br />

Umso erfreulicher, dass es auch Positives zu berichten<br />

gibt von den Männern und Frauen an der Pfeife.<br />

Besonders aus Sicht des Kreisfußballverbandes Ostholstein,<br />

denn der 35-jährige Norbert Richter aus Pansdorf<br />

wurde vom Landes-Schiedsrichterausschuss zum „Schiedsrichter<br />

des Jahres“ in <strong>Schleswig</strong>-Holstein gewählt.<br />

Laut Richter werde die Auszeichnung seit fünf Jahren vergeben<br />

und zum ersten Mal ging sie nach Ostholstein. Eine<br />

schöne Bestätigung für Richters Leistung als Unparteiischer.<br />

Mit der Schiedsrichterei fing er bereits im Alter von 13 Jahren<br />

beim TSV Ratekau an. Wenig später erfolgte der Wechsel<br />

ins benachbarte Sereetz, wo er für den Sereetzer SV pfeift.<br />

Seit drei Jahren leitet er Oberligaspiele, in dieser Saison erfolgte<br />

der Aufstieg in die Regionalliga, wo er als Assistent<br />

tätig ist. In der Oberliga stehen ihm Alexander Hahn (SC<br />

Kellenhusen) und Mustafa Yayla (Türkischer SV) an der Linie<br />

zur Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!