08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 01 - <strong>2005</strong><br />

KLUB 2006<br />

sport, und neben Jörn Felchner zweiter<br />

Ansprechpartner für die WM-Kampag-<br />

nen im SHFV. Neben achtzehn Freund-<br />

schaftsspielen gegen einen Profiklub<br />

der 1. und 2. Liga und zwei Testspielen<br />

gegen die U20- bzw. U21-Nationalmannschaft,<br />

gelangen Länderspielreisen,<br />

Vereinsfeste, Sportausrüstungen<br />

und vieles mehr zur Verlosung. Außerdem<br />

spielen die 160 punktbesten Vereine<br />

um den „Mini-WM“-Titel. Schließlich<br />

werden auch noch die Endrunden-<br />

teilnehmer für den „Ballzauberer 2006“<br />

ermittelt.<br />

Sonderprämierung<br />

Bereits im März <strong>2005</strong> kommen zwei<br />

Vereine in den Genuss äußerst spannender<br />

Preise: Im Rahmen einer Sonder-<br />

prämierung gelangt ein Spiel gegen<br />

die U20-Nationalmannschaft, betreut<br />

von Herrn Michael Skibbe, und die<br />

U21-Nationalmannschaft unter Trainer<br />

Dieter Eilts zur Verlosung. Alle Vereine,<br />

die ihre gestaltete WM-Fahne einge-<br />

schickt haben, können gewinnen.<br />

Größer ist die Voraussetzung für diesen<br />

Preis nicht. Stichtag ist der 31. März<br />

<strong>2005</strong>. Die Ziehung der Gewinner<br />

erfolgt am 04. April <strong>2005</strong>. Die Auslosung<br />

der achtzehn Freundschaftsspiele<br />

gegen Profiklubs der 1. und 2. Bundesliga<br />

wird am 28. Mai <strong>2005</strong> vorgenommen.<br />

Bewertungsgrundlage hierfür ist<br />

der Punktestand per 21. Mai <strong>2005</strong> und<br />

alle Vereine, die bis zu diesem Tag mindestens<br />

1.500 Punkte auf ihrem Konto<br />

verbuchen konnten, können möglicherweise<br />

als Gewinner ermittelt werden.<br />

Neben der Möglichkeit eines Freundschaftsspieles<br />

gegen die Bundesligisten<br />

können aber auch Vereine mit bereits<br />

mehr als 25 Punkten weitere attraktive<br />

Preise erzielen. So gelangen u. a.<br />

Reisen zu Länderspielen der Deutschen<br />

Nationalmannschaft, Vereinsfeste,<br />

Ballnetze und Trikotsätze zur Verlosung.<br />

Die Mini-WM<br />

Die „Mini-WM“ für D-Junioren, welche<br />

vom 28. April 2006 bis 30. April 2006<br />

in der Sportschule Duisburg-Wedau<br />

stattfinden wird, ist ein weiteres Highlight<br />

im Rahmen der Klub-Kampagne.<br />

In fünf Regionalturnieren werden die<br />

32 Startplätze ermittelt. Für Vereine aus<br />

dem Bereich des SHFV findet dieses<br />

Regionalturnier am 24. und 25.09.<br />

<strong>2005</strong> in der Sportschule Barsinghausen<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

des Niedersächsischen Fußballver-<br />

bandes statt. Teilnahmechancen an<br />

dieser Regionalveranstaltung in Barsinghausen<br />

haben alle Vereine, welche<br />

sich mit einer D-Juniorenmannschaft zur<br />

Klub-Kampagne gemeldet haben. Die<br />

zwei punktbesten Vereine eines Landesverbandes<br />

sind automatisch gesetzt.<br />

Die restlichen Plätze werden gemäß der<br />

Platzierungen der Vereine im Gesamt-<br />

ranking vergeben. Die zwei Tage dauernden<br />

Regionalveranstaltungen, ausgerichtet<br />

in der Spielform 7 gegen 7,<br />

werden von einem umfangreichen Rahmenprogramm<br />

begleitet. Anreise, Unterkunft<br />

etc. werden als Preise ausgelobt.<br />

Im Rahmen der Regionalturniere zur<br />

„Mini-WM“ werden auch die Teilnehmer<br />

für das Bundesfinale im Individualwettbewerb<br />

„Ballzauberer 2006“<br />

ermittelt. Die 640 Startplätze für Regionalturniere<br />

werden nach dem Ranking<br />

des DFB-Fußballabzeichen in Gold in<br />

vier Altersklassen zu vergeben. Ausgenommen<br />

von der Teilnahme ist nur<br />

die Altersklasse Ü10-Kinder (zehn bis<br />

dreizehn Jahre). „Ballzauberer 2006“<br />

ist ein Wettbewerb für Einzelpersonen.<br />

Teilnehmen jeder, der das DFB-Fußballabzeichen<br />

in Gold erreicht. Abnahmetage<br />

dazu finden im gesamten Bereich<br />

des SHFV statt, die Zugehörigkeit zu<br />

einem Verein ist nicht erforderlich.<br />

Unisono versichern Jörn Felchner und<br />

Günter Schmidt, dass am Beispiel der<br />

einzigartigen Preise sehr schnell deutlich<br />

wird, welche Möglichkeiten die Vereine<br />

des SHFV haben, sofern sie sich für<br />

eine Teilnahme an der Klub-Kampagne<br />

entscheiden sollten. Sie appellieren<br />

daher nochmals an die bis dato Unentschlossenen,<br />

sich entsprechend registrieren<br />

zu lassen. Insbesondere heben<br />

sie hervor, dass gerade kleine Vereine<br />

gute Gewinnchancen hätten, wenn sie<br />

das Motto der Weltmeisterschaft „Die<br />

Welt zu Gast bei Freunden“ umsetzen<br />

würden.<br />

Informationen zur Klub-Kampagne<br />

2006 „Die FIFA-WM im Verein“ sind<br />

im Internet unter www.fifaworldcup.com/klub2006<br />

zu finden.<br />

Erfolgreich oder nicht?<br />

Wie erfolgreich bereits 20 Prozent der<br />

Vereine im Bereich des SHFV – und<br />

damit liegt der SHFV auf einem hervorragenden<br />

bundesweiten zweiten<br />

Platz – begriffen haben, welche<br />

Möglichkeiten ihnen die Vereinskampgange<br />

Klub 2006 „Die FIFA-WM im<br />

Verein“ eröffnet, wird daran deutlich,<br />

dass bereits eine Vielzahl von Vereinen<br />

Höchstpunktstände erreicht haben. So<br />

ist es besonders erfreulich, dass der<br />

Verein TuS Felde aus dem KHV Rendsburg-Eckernförde<br />

zu den elf Vereinen<br />

bundesweit gehört, die bereits heute<br />

die maximale höchste Punktzahl von<br />

2.600 Punkten erreicht haben. Daneben<br />

glänzen aber auch Vereine, wie<br />

der FC Diekhusen-Fahrstedt, die Möllner<br />

Sportvereinigung, der VfL Schwartbuck,<br />

Germania Ascheberg oder der TuS<br />

Nortorf, um nur einige beispielhaft zu<br />

benennen. Anfang April <strong>2005</strong> wird<br />

der geschäftsführende Präsident des<br />

DFB, Herr Dr. Theo Zwanziger, in einer<br />

großen Ehrungsaktion drei Vereine entsprechend<br />

auszeichnen und ebenfalls<br />

zusätzliche attraktive Preise überreichen.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

3. Juni <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!