08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

Ausgabe I / 2005 - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 01 - <strong>2005</strong><br />

aum ist die offiziell ausgewiesene<br />

Winterpause überstanden, dann beginnt<br />

auch schon wieder das Dilemma<br />

mit den Spielausfällen und -absagen.<br />

Das Wetter scheint sich einen Spaß da-<br />

raus zu machen, menschliches Fußball-<br />

Planen ad absurdum zu führen. Einmal<br />

ist es extremes Glatteis, das eine ge-<br />

fahrlose Anfahrt verhindert. Dann ist es<br />

tagelanger Schneefall, der das Betreten<br />

der Plätze nur noch mit Skiern zulässt.<br />

Schließlich setzt meistens auch noch<br />

zum Wochenende Regen und Tauwet-<br />

ter ein, was wiederum die Plätze vor-<br />

übergehend in eine Art Sumpflandschaft<br />

verwandelt, so dass die Austragung<br />

eines Spiels unreparable Schäden<br />

hinterlassen würde. So können wir nur<br />

in Geduld, aber dennoch voller Span-<br />

nung auf die Fortsetzung des Spielbetriebs<br />

bei bestem Fußballwetter hoffen,<br />

nicht ohne die Spielplangestalter wo-<br />

möglich für diese Misere auch noch<br />

verantwortlich zu erklären.<br />

Auch wenn auf den Plätzen im SHFV-<br />

Verbandsgebiet im neuen Jahr aus be-<br />

sagten Gründen noch relativ wenig<br />

passiert (ist), steht das begleitende<br />

Räderwerk des Verbandsgeschehens<br />

keineswegs still. So hat bereits Mitte<br />

Januar die Hallenfußball-Landesmeisterschaft<br />

stattgefunden und vor viel<br />

tausendfacher, stimmungsvoller Zu-<br />

schauerkulisse in der Kieler Ostseehalle<br />

mit dem Itzehoer SV erneut einen über-<br />

raschenden Landesmeister präsentiert.<br />

Der Holstein Marketing GmbH mit<br />

ihrem umsichtigen Organisator Horst<br />

Kratzert gilt auch diesmal wieder unser<br />

aller Dank für dieses fußballsportliche<br />

Spitzen-Ereignis. Auch die Frauen<br />

haben erstmals eine Hallenfußball-<br />

Landesmeisterschaft ausgetragen, die<br />

am 6. Februar in Lübeck erwartungsgemäß<br />

von Holstein Kiel vor dem<br />

Ratzeburger SV gewonnen wurde.<br />

Erfreuliche Kunde<br />

Erfreuliche Kunde gibt es von der Be-<br />

teiligung unserer Vereine an den DFB-<br />

Kampagnen 2006 zu vermelden.<br />

Nachdem bei der Klub-Kampagne mit<br />

den bewundernswert rührigen (Dorf-)<br />

Vereinen SV Diekhusen-Fahrstedt (KFV<br />

Dithmarschen), SV Fortuna Bösdorf (KFV<br />

Plön) sowie TuS Felde (KFV Rendsburg-<br />

Eckernförde) bereits drei Klubs aus<br />

unserem Landesverband führende Plätze<br />

in der DFB-Rangliste erreichten und da-<br />

VORWORTK<br />

SHFV Fußball-Magazin<br />

für öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet<br />

wurden, hat nun die Möllner SpVg.<br />

(KFV Herzogtum Lauenburg) nachgezogen.<br />

Am 4. April wird dort der ge-<br />

schäftsführende DFB-Präsident Dr. Theo<br />

Zwanziger in einer Feierstunde die drei<br />

punktbesten Vereine der Klub Kampagne<br />

besonders ehren, wobei der<br />

TuS Felde das Kunststück vollbrachte,<br />

schon jetzt als erster Verein im Postleitzahlbereich<br />

„2“ die symbolträchtige<br />

Höchstpunktzahl 2006 erreicht zu<br />

haben. Diese Gelegenheit werden<br />

wir natürlich auch dazu nutzen, Dr.<br />

Zwanziger unseren Dank für sein<br />

sicherlich nervenaufreibendes und<br />

letztlich glücklicherweise auch erfolgreiches<br />

Engagement zur Bewältigung<br />

der Irritationen im Zusammenhang<br />

mit dem Hoyzer-Skandal zum Ausdruck<br />

zu bringen (siehe Kommentar).<br />

Im Rahmen des Fußball-Länderspiels<br />

gegen Argentinien am 9. Februar in<br />

Düsseldorf war eine SHFV-Delegation<br />

bereits mit einer Urkunde für die hervor-<br />

ragenden Ergebnisse bei der Klub<br />

2006 Kampagne ausgezeichnet<br />

worden. Auch wenn wir im Moment auf<br />

sportlicher Ebene über den regionalen<br />

Bereich leider nicht hinaus kommen:<br />

Bei außerordentlichen Anlässen<br />

können wir immerhin punkten.<br />

Was ist los mit dem Schulfußball?<br />

Besorgt macht uns die stagnierende<br />

Entwicklung im Schulfußball. Tagtäglich<br />

begegnen uns in den Medien<br />

Hinweise auf einschneidende Veränderungen<br />

im schulischen Alltag. Das<br />

betrifft nicht unbedingt Aufregungen in<br />

Verbindung mit der sogenannten Pisa-<br />

Studie, sondern mögliche Änderungen<br />

im System. So kann uns das Thema<br />

„Offene Ganztagsschule“ gewiss nicht<br />

kalt lassen. Wenn die Nachmittage<br />

schulamtlich verplant sind und sich auch<br />

die Hallen-Kapazitäten für den Vereinssport<br />

deutlich verringern, dann sollte<br />

schon Wachsamkeit angebracht sein.<br />

Der SHFV hat aus solchen Überlegungen<br />

heraus die zuständigen Mitarbeiter<br />

des Kultusministeriums zusammen mit<br />

den aktuellen Schulsportreferenten ein-<br />

geladen, die nächste Arbeitstagung in<br />

der Sportschule Malente durchzuführen.<br />

Dort möchten wir innerhalb des<br />

Tagungsprogramms mit unseren Vorstellungen<br />

einer gedeihlichen Zusammenarbeit<br />

auch in diesem wichtigen Gremium<br />

einer eventuell negativen Entwicklung<br />

des Schulfußballs Einhalt gebieten.<br />

Auch der DFB hat sich mit einer „Goodwill-Tour“<br />

dieser Sache angenommen.<br />

Aus Anlass dessen war in den ersten<br />

Februartagen der ehemalige Nationalspieler<br />

und jetzige DFB-Trainer Horst<br />

Hrubesch nach <strong>Schleswig</strong>-Holstein ge-<br />

kommen und hatte in drei Schulen (IGS<br />

Faldera Neumünster, IGS Flensburg<br />

und Hans-Geiger-Gymnasium Kiel) an<br />

Praxisdemonstrationen und Diskussionsrunden<br />

als aktiver Moderator teilgenommen<br />

und dabei einen hervorragenden<br />

Eindruck bei allen Beteiligten (Schüler,<br />

Lehrer, Presse- und Verbandsvertreter)<br />

hinterlassen. In allen drei Schulen war<br />

sowohl bei den beteiligten Schülern<br />

als auch in den Lehrerkollegien Bereit-<br />

schaft und Aufgeschlossenheit für dieses<br />

Fußball-Projekt zu spüren. Ähnlich gute<br />

Erfahrungen haben wir mit unserem Ge-<br />

sprächspartner im Kultusministerium gemacht.<br />

Wenn die Regionalturniere der<br />

gemeldeten Schulen demnächst in Kiel,<br />

Bad Segeberg, Itzehoe und Husum<br />

stattgefunden haben, werden wir das<br />

Endturnier in Malente ausrichten.<br />

Die Zukunft des Fußballs ist weiblich<br />

Ebenfalls in Malente ist am 19. Februar<br />

unter der Regie des DFB eine Multiplikatoren-Tagung<br />

für alle Mitarbeiter(innen)<br />

der Kreis- und Bezirksfußballverbände<br />

im Mädchen- und Frauenfußball durch-<br />

geführt worden. Aus Frankfurt waren<br />

Gisela Gattringer und Heike Ulrich an-<br />

gereist, um die anwesenden Teilnehmer-<br />

(innen) unter dem Motto „Die Zukunft<br />

des Fußballs ist weiblich“ zu befähigen,<br />

in ihren Wirkungsbereichen offensiv<br />

und qualifiziert für den Mädchen- und<br />

Frauenfußball zu werden. Es ist schon<br />

bemerkenswert, dass laut Statistik die<br />

Anzahl der Mädchenmannschaften im<br />

SHFV von 2003 auf 2004 um 23 (=<br />

17,2 %) und von 2004 auf <strong>2005</strong> um<br />

weitere 38 (=24,2 %) angestiegen ist.<br />

Schon zwei Tage vorher konnten wir<br />

zusammen mit den beteiligten Bauarbeiten<br />

und im Beisein des Bürgermei-<br />

sters Malentes Dr. Koch und des LSV-<br />

Schatzmeisters Vierch den An- und<br />

Umbau der Sporthalle einweihen.<br />

Nach der Sanierung des Gebäudes<br />

und der Umgestaltung des Hallenbodens<br />

mit einem Kunstrasen-Belag sind<br />

mit hohem Kostenaufwand seitens<br />

unseres Verbandes gemeinsam mit der<br />

Landesregierung, dem LSV und dem<br />

D FB nun beste Bedingungen für alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!