16.06.2016 Aufrufe

Couchstories Nr.3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eantworten E-Mails und nehmen das<br />

Telefon ab. Wir wollen die ganze Wertschöpfungskette<br />

kennen, wenn immer<br />

möglich auch die Namen unserer Kundinnen<br />

und Kunden und die der Kaffeebauern, die uns<br />

ihre Bohnen anvertrauen. Es ist nämlich ein<br />

langer Weg, bis ein Espresso aus ihrer<br />

Kaffeekirsche entsteht. Nur handgepflückte<br />

Kaffeekirschen garantieren einen hochstehenden<br />

Kaffee, denn nur ein Mensch kann bei<br />

der Ernte, reife von unreifen und makellose<br />

von beschädigten Kirschen unterscheiden.<br />

Bis der Rohkaffee bei uns ist, wurde er zudem<br />

beim Trocknen ständig überwacht, sorgfältig<br />

verlesen, sortiert und für die Reise<br />

nach Rüedisbach in Jutesäcke verpackt.<br />

Wir wollen auch sicherstellen, dass die<br />

Pflückerinnen und Pflücker einen fairen<br />

Lohn und die Bauern einen ebensolchen<br />

Preis für die harte Arbeit und ihr Engagement<br />

für eine nachhaltige Anbauweise<br />

erhalten. Deshalb kaufen wir Bio- und<br />

Havelaar zertifizierten Kaffee ein.<br />

Das Sofa steht in unserer Rösterei, geografisch an der Grenze<br />

zwischen Emmental und Oberaargau im kleinen, abgelegenen Dorf<br />

Rüedisbach. Wir wagen nicht zu behaupten, dass sich die Idylle hier<br />

auf die Qualität des Kaffees überträgt, aber ganz aus schliessen<br />

möchten wir es nicht. Uns freut es, dass wir in dieser schönen<br />

Umgebung jede Woche frisch rösten können. Sortenreine<br />

Pur-Single-Estate-Kaffees mit fruchtig-zitrischen Noten aus<br />

Äthiopien, aus Mittelamerika und der Karibik, Kaffeespezialitäten<br />

mit eher nussig-schokoladigen Aromen und<br />

mit weiteren Kaffee-Perlen mischen wir harmonische,<br />

runde und kräftig-erdige Kompositionen.<br />

Fritz Steffen hat die Gretchenfrage ausgesprochen,<br />

welche heute vielleicht allen Röstmeistern gestellt wird.<br />

«Nun sagt ... wie habt ihr‘s mit dem Kapselkaffee?», fragte<br />

er uns bei einem Besuch in Herzogenbuchsee. Bis zu<br />

dieser Couch story hatten wir eine Weile Zeit, uns eine<br />

Antwort einfallen zu lassen, die einem hervorragenden<br />

Fachmann für Design, Handwerk und Tradition würdig ist.<br />

Sie lautet: «Kapselkaffee ist wie Holzlaminat.» Wir setzen<br />

uns für ehrlichen, frischen und unverkapselten Spitzenkaffee<br />

aus dem Emmental ein.<br />

Fritz Steffen über Christine Schürch & Daniel Sutter<br />

Als wir uns vor über einem Jahr in Gedanken auf die HAGA 2015 vorbereiteten, kam meinem<br />

Bruder die Idee, unsere Besucher mit etwas Genussvollem zu verwöhnen. Er dachte dabei an<br />

etwas persönlich Hergestelltes, gut Riechendes und sicher auch toll Schmeckendes, eben<br />

etwas wie Kaffee.<br />

So gelangten wir auf ein paar Umwegen zur Kaffeerösterei derkaffee.ch unmittelbar in<br />

unserer Nähe in Rüedisbach neben Wynigen.<br />

Im bedächtigen Bauerndörfchen entstand vor wenigen Jahren eine kleine aber feine<br />

Kleinrösterei. Die beiden haben uns herzlichst empfangen und gelehrt, dass Kaffee nicht<br />

gleich Kaffee ist - oder wie Roger Federer sagt: «gekapselt oder gemahlen!»<br />

Lassen Sie sich also an unserer Gewerbeshow inspirieren und geniessen Sie eine der<br />

persönlich zubereiteten Köstlichkeiten.<br />

<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!