08.12.2012 Aufrufe

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 wirtschaftsspiegel 1 · 2001<br />

BESCHAFFUNGSMANAGEMENT<br />

nicht für ein schlechtes Produkt. „Die<br />

Verbraucher möchten aber simple Erklärungen<br />

– auch für komplexe Themen“,<br />

erläuterte er das Dilemma. Prof.<br />

Meffert kritisierte ergänzend die unrealistisch<br />

hohen Erwartungen an den Euro.<br />

„Vertrauen ist der Schlüssel für den Erfolg“,<br />

betonte er wiederum. Die hohen<br />

Emotionen, „die mit der D-Mark als<br />

Symbol des Wirtschaftsw<strong>und</strong>ers verb<strong>und</strong>en<br />

sind“, seien unterschätzt worden.<br />

Das Herdenverhalten der Anleger habe<br />

den negativen Trend nach <strong>und</strong> nach<br />

weiter verstärkt.<br />

Euro wie Airbus<br />

Prof. Walter bleibt dennoch unerschütterlicher<br />

Optimist: „Der Euro wird für<br />

den Dollar das, was Airbus für Boing<br />

schon ist“, malte er sich die Zukunft der<br />

europäischen Konkurrenzwährung aus.<br />

„Die Menschen begreifen halt erst,<br />

wenn sie es wirklich begreifen können“,<br />

sehnt er sich mit herber Kritik an dem<br />

langen Einführungsprozess den Tag herbei,<br />

an dem der Euro „wirklich in unseren<br />

Taschen klimpert“. Spätestens dann,<br />

wenn die Menschen stolz seien, dieses<br />

Geld zu besitzen, gehe es aufwärts mit<br />

dem Euro.<br />

Marketing-Club<br />

Der Marketing-Club Münster/Osnabrück<br />

dient seinen 220 Mitgliedern als<br />

Forum für Erfahrungsaustausch <strong>und</strong><br />

Weiterbildung. Mitglieder sind Unternehmer<br />

sowie Führungskräfte mit Marketing-Aufgaben<br />

wie auch Hochschullehrer<br />

<strong>und</strong> Berater. Präsident ist Klaus<br />

W. Krueger, Vize-Präsident Ulrich Rottmann,<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Hans-Jürgen Ulmer.<br />

Kontakt: Geschäftsstelle, Birgit Haber-<br />

Ulmer, Telefon (0 25 75) 83 30.<br />

Guido Krüdewagen<br />

Kruedewagen@muenster.ihk.de<br />

Einkaufskosten auch<br />

ohne Internet senken<br />

Kostenvorteile von zehn bis 30 Prozent verspricht der<br />

elektronische Einkauf, also die Beschaffung von Material,<br />

Waren oder Dienstleistungen über das Internet.<br />

Aber schon der neue Fachbegriff dafür schreckt vor<br />

allem viele kleine <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen<br />

noch vom „E-Procurement“ ab. Trotzdem müssen sie<br />

keine Wettbewerbsnachteile hinnehmen. Spezialisierte<br />

Einkaufs- <strong>und</strong> Beschaffungsagenturen in der Region<br />

erzielen Preisnachlässe in ähnlicher Höhe.<br />

„Wir behaupten sogar, in vielen Fällen<br />

deutlich günstigere Preise zu erreichen<br />

als die Beschaffungsplattformen im Internet“,<br />

lehnt sich Björn Freystedt selbstbewusst<br />

aus dem Fenster. Der Einkauf<br />

für Unternehmen sei immer noch eine<br />

sehr persönliche Sache, „vor allem wenn<br />

man dauerhaft erfolgreich sein will“, betont<br />

der 31-Jährige. Vor drei Jahren hat<br />

er sich mit der Agentur „EuroPrice Consulting“<br />

in Münster selbstständig gemacht.<br />

„Ohne Telefon läuft da gar<br />

nichts“, weiß er aus Erfahrung.<br />

Erfolgsquote von 90 Prozent<br />

Die Zahlen, die der Diplom-Ingenieur<br />

vorlegt, sind in der Tat eindrucksvoll.<br />

„Bei r<strong>und</strong> 90 Prozent der Anfragen schaffen<br />

wir es, den Ausgangspreis, den die<br />

Unternehmen sonst bezahlen würden,<br />

zu unterbieten“, unterstreicht der Jungunternehmer<br />

das Marktpotenzial, das<br />

viele Firmen „unverständlicherweise immer<br />

noch nicht nutzen“. Hinzu kommt<br />

das Einsparungspotenzial: Um durchschnittlich<br />

20 Prozent senkt er die Beschaffungskosten<br />

für seine K<strong>und</strong>en,<br />

manchmal sogar noch stärker. So hat<br />

der Einkaufsspezialist einem K<strong>und</strong>en codierte<br />

Magnetstreifen für einen gesicherten<br />

Personalzutritt 57 Prozent preiswerter<br />

besorgt. Einem anderen K<strong>und</strong>en verschaffte<br />

er die gewünschten Büromöbel<br />

30 Prozent günstiger. Das Spektrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!