08.12.2012 Aufrufe

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

FaxAbruf - und Handelskammer Nord Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 wirtschaftsspiegel 1 · 2001<br />

DISCOUNTBROKER<br />

Vom Münsterland an<br />

die Börsen der Welt<br />

Die Zeiten sind zwar vorerst vorbei, in der Börsenkurse<br />

nur eine Richtung kannten – nämlich die nach oben.<br />

Die Lust am Spekulieren scheint dennoch ungebrochen.<br />

Insbesondere die Möglichkeit, vom heimischen PC aus<br />

Wertpapiere zu ordern <strong>und</strong> zu verkaufen, reizt Anleger.<br />

Dax <strong>und</strong> Neuer Markt beflügeln manche Kursfantasie,<br />

<strong>und</strong> davon profitieren auch Unternehmen in der Region.<br />

Im Internet-Zeitalter führt der Zugang<br />

zu den Märkten nicht unbedingt über<br />

die Finanzmetropolen. Der Weg vom<br />

Münsterland zu den Börsen der Welt ist<br />

kurz. Beispiel „Ernsting Enterprises“ in<br />

Rheine: Seit Mitte Juni ist das Unternehmen<br />

unter www.diskountbroker.de im<br />

Netz vertreten. Jungunternehmer David<br />

Ernsting (26) beschäftigt sich seit sechs<br />

Jahren mit Aktien. „Jeder Anleger<br />

braucht eine persönliche Strategie“,<br />

weiß er. Wieviel Geld möchte er für welchen<br />

Zeitraum investieren, welche Risiken<br />

ist er bereit einzugehen? Discountbroker<br />

bieten ihren K<strong>und</strong>en zwar via Internet<br />

schnellen Zugang zu den Finanzmärkten,<br />

aber keine persönliche Bera-<br />

Auf der Suche nach dem passenden Discountbroker sind David<br />

Ernsting (2. v. r.) <strong>und</strong> sein Team Privatanlegern behilflich. Foto: Hertel<br />

tung. Zudem spezialisieren sich viele Institute<br />

auf bestimmte Zielgruppen, z. B.<br />

auf den langfristig orientierten oder auf<br />

den risikofreudigen Anleger. „Es gibt<br />

deshalb nicht den besten Discountbroker<br />

schlechthin“, betont Ernsting.<br />

Discountbroker im Test<br />

Um Stärken <strong>und</strong> Schwächen der einzelnen<br />

Discountbroker für jeden Anlegertyp<br />

zu analysieren, eröffnete Ernsting<br />

im Internet ein Informationsportal. Unter<br />

www.diskountbroker.de prüft er mit<br />

einem fest angestellten Redakteur <strong>und</strong><br />

zwei freien Mitarbeitern derzeit 17 Onlinebroker<br />

nach verschiedenen Kriterien.<br />

„Die Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit zum<br />

Beispiel ist für Anfänger<br />

sehr wichtig“,<br />

sagt er. Dagegen<br />

interessieren<br />

sich Großanleger<br />

eher für den Einlagenschutz.<br />

Die Gebührenunterscheiden<br />

sich zum<br />

Teil drastisch – sie<br />

können laut Ernsting<br />

bei mehreren<br />

kurzfristigen Investitionen<br />

im Quartal<br />

zwischen<br />

knapp über 1000<br />

bis zu 5700 DM<br />

schwanken. Ande-<br />

rerseits versorgen<br />

teurere Anbieter<br />

ihre K<strong>und</strong>en oft mit Finanzanalysen<br />

oder umfangreichen Informationsangeboten<br />

– es kommt eben immer darauf<br />

an, was der Anleger will. Bei diskountbroker.de<br />

kann er unter der Rubrik<br />

„Testdepots“ nachklicken, welches Institut<br />

für ihn als Klein- oder langfristigen<br />

Großanleger am günstigsten ist.<br />

Gewinn durch Werbung<br />

Das Angebot zieht: 300 000-mal wurden<br />

die Seiten von diskountbroker.de im<br />

September aufgerufen, 400 000-mal im<br />

Oktober. Gewinne will Ernsting durch<br />

Werbung einfahren. „Ein Info-Portal im<br />

Internet kann nur bestehen, wenn es<br />

frei ist“, begründet er. Zusätzlich vertreibt<br />

das junge Start-up Literatur zum<br />

Thema Börse <strong>und</strong> Finanzsoftware.<br />

Bloomberg-TV sowie Focus, Handelsblatt<br />

<strong>und</strong> andere Magazine berichteten<br />

bereits über diskountbroker.de, auch die<br />

Resonanz der Broker selbst zeigt, dass<br />

das Angebot ernst genommen wird.<br />

„Mit einigen Magazinen haben wir Partnerschaften<br />

vereinbart <strong>und</strong> tauschen Informationen<br />

aus“, erklärt Ernsting.<br />

Wichtigster Partner ist die Deutsche<br />

Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz<br />

(DSW). Sie wacht darüber, dass diskountbroker.de<br />

neutral urteilt. „Wir sind völlig<br />

unabhängig. Würden wir eine Bank<br />

bevorzugen, wären wir schnell weg vom<br />

Markt“, betont er.<br />

Das erste Info-Portal steht mit diskountbroker.de,<br />

ein weiteres folgt in Kürze.<br />

Ernsting, der noch drei IT-Experten <strong>und</strong><br />

eine freie Grafikerin beschäftigt, hat bereits<br />

während seines Studiums an einer<br />

Privatakademie Computer verkauft. Die<br />

Selbstständigkeit liegt dem Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Medienwirt: „Jetzt<br />

herrscht noch Aufbruchsstimmung im<br />

Internet. In ein paar Jahren sind die Nischen<br />

von den Großen besetzt.“<br />

Tobias Hertel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!