12.07.2016 Aufrufe

2016-07-00

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

397 AB Archiv des Badewesens <strong>07</strong>/<strong>2016</strong> | Gesundheit und Wellness · Kur- und Heilbäder<br />

Gesetzliche Krankenversicherung<br />

Kurform/Jahr<br />

Veränderung<br />

2<strong>00</strong>1 2<strong>00</strong>2 2<strong>00</strong>3 2<strong>00</strong>4 2<strong>00</strong>5 2<strong>00</strong>6 20<strong>07</strong> 2<strong>00</strong>8 2<strong>00</strong>9 2010 2011 2012 2013 2014 2014/2013<br />

Ambulante Vorsorge- 1 191.423 172.356 190.767 147.181 166.447 173.154 178.453 173.633 168.830 144.192 118.838 110.321 110.937 106.477 – 4,02 %<br />

maßnahmen nach<br />

§ 23 Abs. 2 SGB V<br />

Sonstige 2.1 Rehabilitation 23.257 139.836 25.230 35.137 26.853 25.915 24.6<strong>07</strong> 78.838 82.788 74.306 86.495<br />

ambulante 2.2 Anschlussheil- 18.297 24.459 32.617 43.355 44.356 47.418 58.599 53.511 54.222 48.398 57.<strong>00</strong>8<br />

Maßnahmen<br />

behandlung<br />

2.3 zusammen 41.554 164.295 57.847 78.492 71.209 73.333 83.206 132.349 137.010 122.704 143.503 + 16,95 %<br />

Stationäre 3.1 Vorsorge 12.141<br />

Maßnahmen 3.2 Rehabilitation 120.167<br />

3.3 Rehabilitation/ 230.164 214.659 189.937 150.339 136.876 138.636 155.310 126.606 129.448 142.808 99.599 120.758 111.171<br />

Vorsorge<br />

3.4 Anschlussheil- 445.403 450.262 494.112 532.5<strong>07</strong> 540.564 563.022 563.782 560.816 573.<strong>00</strong>1 556.654 559.451 558.331 527.993 528.221<br />

behandlung<br />

3.5 zusammen 657.567 664.921 684.049 682.846 677.440 701.658 719.092 687.422 702.449 699.462 659.050 679.089 639.164 660.529 + 3,34 %<br />

Leistungen für Mütter 4.2 Vorsorge/ 227.163 187.638 181.362 130.689 118.792 119.289 131.<strong>00</strong>9 143.340 132.754 142.808 108.347 124.392 130.098 123.259 – 5,25 %<br />

und Väter, auch in Rehabilitation<br />

Form einer Mutter/<br />

Vater-Kind-Maßnahme<br />

Quellen:<br />

1. Bundesministerium für Gesundheit (20.02.2013): Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen 2011 der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen<br />

2. Bundesministerium für Gesundheit (18.11.2013): Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen 2012 der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen<br />

3. Bundesministerium für Gesundheit (25.08.2014): Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen 2013 der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen<br />

4. Bundesministerium für Gesundheit (29.<strong>07</strong>.2015): Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen 2014 der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Kurform/Jahr<br />

Veränderung<br />

2<strong>00</strong>1 2<strong>00</strong>2 2<strong>00</strong>3 2<strong>00</strong>4 2<strong>00</strong>5 2<strong>00</strong>6 20<strong>07</strong> 2<strong>00</strong>8 2<strong>00</strong>9 2010 2011 2012 2013 2014 2014/2013<br />

Anträge in der GRV 5 1.344.402 1.423.489 1.362.197 1.317.879 1.295.991 1.382.569 1.504.604 1.589.104 1.638.294 1.669.142 1.690.818 1.692.801 1.670.139 1.724.277 + 3,24 %<br />

auf Leistungen zur<br />

med. Rehabilitation<br />

und auf sonstige Leistungen<br />

zur Teilhabe<br />

Abgeschlossene 6.1 Stationäre 860.882 852.271 792.954 742.055 696.731 742.278 810.796 842.434 866.916 872.706 843.<strong>07</strong>4 876.456 858.648 872.677<br />

Leistungen zur med. Maßnahmen<br />

Rehabilitation und 6.2 davon stationäre 196.817 205.171 208.929 217.165 213.208 224.670 246.270 249.617 261.276 279.275 286.788 286.736 284.401 288.554<br />

sonstige Leistungen AHB<br />

zur Teilhabe 6.3 sonstige Leistun- 31.8<strong>07</strong> 42.<strong>07</strong>6 52.664 61.975 67.975 76.155 92.461 84.659 95.896 106.865 1<strong>07</strong>.023 111.7<strong>07</strong> 112.785 123.791<br />

gen zur Teilhabe<br />

inkl. ambulante<br />

AHB und Reha<br />

6.4 zusammen 892.689 894.347 845.618 803.159 764.706 818.433 903.257 927.093 962.812 979.571 950.097 988.163 971.433 996.468 + 2,58 %<br />

(6.1 plus 6.3)<br />

Ablehnungsquote 33,60 % 37,20 % 37,90 % 39,10 % 41,<strong>00</strong> % 41,<strong>00</strong> % 40,<strong>00</strong> % 41,70 % 41,23 % 41,31 % 43,80 % 41,63 % 41,82 % 42,21 %<br />

(abgeschlossene Maßnahmen/Anträge)<br />

Quellen:<br />

1. Deutsche Rentenversicherung Bund (2012): Statistik Rehabilitation des Jahres 2011<br />

2. Deutsche Rentenversicherung Bund (2013): Statistik Rehabilitation des Jahres 2012<br />

3. Deutsche Rentenversicherung Bund (2014): Statistik Rehabilitation des Jahres 2013<br />

4. Deutsche Rentenversicherung Bund (2015): Statistik Rehabilitation des Jahres 2014<br />

j Kurorttherapeutische Vorsorge-, Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlungs-Maßnahmen, Fälle von 2<strong>00</strong>1 bis 2014; Quelle: Deutscher<br />

Heilbäderverband e. V., Berlin<br />

AHB: Anschlussheilbehandlung; GRV: Gesetzliche Rentenversicherung; SGB V: Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch<br />

Herausforderungen für die Heilbäder<br />

und Kurorte<br />

Diese Entwicklung ist insbesondere im<br />

Lichte des Strukturwandels erfreulich,<br />

den die deutschen Heilbäder und Kurorte<br />

in den vergangenen Jahren bewältigen<br />

mussten und weiterhin bewältigen<br />

müssen: Hatten sie früher<br />

vom Ausbau des Sozialstaates in den<br />

Nachkriegsjahrzehnten profitieren können,<br />

der einen stetigen Zustrom in kassenfinanzierte<br />

Kurangebote gewährleistete,<br />

sorgten verschiedene Gesundheitsreformen<br />

und eine zunehmend restriktive<br />

Genehmigungspraxis für einen<br />

Rückgang dieser Sozialkuren. So<br />

ging die Zahl der bewilligten ambulanten<br />

Vorsorgeleistungen, die in den<br />

1980er Jahren noch von mehreren hunderttausend<br />

Versicherten pro Jahr in<br />

Anspruch genommen werden konnte,<br />

bis heute auf nur noch etwa 1<strong>00</strong> <strong>00</strong>0<br />

pro Jahr zurück. Ähnliches galt zeitweise<br />

auch für Eltern-Kind-Kuren, deren<br />

zahlenmäßiger Rückgang aber in<br />

den vergangenen Jahren erfolgreich<br />

gestoppt und wieder umgekehrt werden<br />

konnte.<br />

Ein Blick auf die von der Gesetzlichen<br />

Rentenversicherung (GRV) finanzierten<br />

Rehabilitationsmaßnahmen, die ein<br />

wichtiges Instrument zur Vermeidung<br />

von Erwerbsunfähigkeit darstellen und<br />

überwiegend in Heilbädern und Kurorten<br />

durchgeführt werden, zeigt die mitunter<br />

stark zurückhaltende Genehmigungspraxis<br />

der Kostenträger schließlich<br />

besonders praktisch auf. Zwar ist<br />

die Gesamtzahl dieser Maßnahmen<br />

trotz einiger Schwankungen leicht gewachsen.<br />

Allerdings nahm die Zahl<br />

der abgelehnten Anträge, die im Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!