12.07.2016 Aufrufe

2016-07-00

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

411 AB Archiv des Badewesens <strong>07</strong>/<strong>2016</strong> | Verbände · Ausschüsse und Arbeitskreise<br />

wird in der DGfdB-Arbeitsgruppe „Integration“<br />

von Kathrin Knabe-Lange,<br />

Martin Burgers aus Wesel und Eric Voß<br />

aus Fulda vertreten. Nicht zuletzt wurden<br />

auch Themen für die zukünftige<br />

Arbeit beschlossen.<br />

j … inklusive Besichtigung der Meri-Sauna (Foto: Hansulrich Lange, Erfurt).<br />

Begrüßung durch Bäderchef<br />

Wolfgang Hermle<br />

Im Rahmen seiner Begrüßung informierte<br />

Wolfgang Hermle, der Leiter der<br />

Osnabrücker Bäder, umfassend über<br />

die Entwicklung der dortigen Bäderlandschaft<br />

und insbesondere über die<br />

Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft<br />

des Nettebades. Dieses beeindruckende<br />

Bad, das weit über die Stadtgrenzen<br />

hinaus bekannt ist, wurde unter<br />

Leitung von Tilo Schölzel, der Mitglied<br />

des AK Schwimmbadpersonal ist,<br />

besichtigt. Über das Bad wird in AB<br />

Archiv des Badewesens immer wieder<br />

berichtet; zuletzt erschien im April-Heft<br />

der Artikel „Geothermie als innovative<br />

und nachhaltige Lösung für den Badebetrieb“<br />

(siehe AB 04/<strong>2016</strong>, S. 222 ff.).<br />

Trotz der umfangreichen Tagesordnung<br />

blieb zum Schluss des ersten Sitzungstages<br />

noch Zeit für einen Besuch der<br />

Hausbrauerei Rampendahl in der Hasestraße,<br />

unweit des Doms St. Peter aus<br />

dem 13. Jahrhundert. So konnten die<br />

AK-Mitglieder auch noch etwas von<br />

der Altstadt dieser bedeutenden niedersächsisch-westfälischen<br />

Stadt sehen,<br />

in der neben Münster 1648 der<br />

Westfälische Frieden zum Ende des<br />

30-jährigen Krieges unterzeichnet wurde.<br />

Die nächste AK-Sitzung findet im Oktober<br />

in Mühlhausen in Thüringen<br />

statt; ein Bericht darüber wird in AB<br />

Archiv des Badewesens erscheinen.<br />

<br />

jh j<br />

Verbände<br />

Werden Sie Mitglied in der Deutschen<br />

Gesellschaft für das Badewesen e. V.!<br />

Ihre Vorteile als Mitglied:<br />

• monatlicher kostenfreier Bezug der verbandseigenen Fachzeitschrift<br />

• laufende Informationen über die Verbandsaktivitäten<br />

• kostenlose Auskünfte und Sachhinweise<br />

• Rabatt bei Beratungen und gutachtlichen Stellungnahmen der „Zentralen Bäderberatungsstelle“<br />

• Rabatt bei Stellenanzeigen<br />

• kostenloser Bezug der DGfdB-Richtlinien und DGfdB-Arbeitsunterlagen (Mitgliedsgruppen AI, AIII<br />

und CI mit 75 % Rabatt), ausgenommen diejenigen, die zusammen mit dem Deutschen Sauna-<br />

Bund e. V. herausgegeben werden<br />

• Rabatt beim Besuch unserer Schulungen<br />

• ermäßigter Eintritt beim Besuch des „Kongresses für das Badewesen“<br />

• umfangreiche Informationen auf der verbandseigenen Internetseite www.baederportal.com:<br />

Artikeldatenbank mit über 15 <strong>00</strong>0 Artikeln (von 1906 bis heute), Urteilssammlungen, Verbandsmitteilungen<br />

sowie Informationen zu Themenbereichen wie Bäderbetrieb, Bäderbau und Technische<br />

Gebäudeausstattung<br />

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft?<br />

Dann kontaktieren Sie Frau Susanne Reisner: Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V.,<br />

Haumannplatz 4, 45130 Essen, Postfach 34 02 01, 45<strong>07</strong>4 Essen, Telefon: 02 01 / 8 79 69-22,<br />

E-Mail: s.reisner@baederportal.com, Internet: www.baederportal.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!