29.07.2016 Aufrufe

Stadtjournal_Juli_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER TIERARZTPRAXIS<br />

An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler<br />

praktische Tipps und wertvolle Informationen<br />

rund um das Thema Gesundheit und<br />

Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist<br />

Inhaber einer Kleintierpraxis an der<br />

Hochstraße 38.<br />

350082<br />

Schwalmtal<br />

Reinigungssäule<br />

DV11 + DH11<br />

VERWAISTE JUNGTIERE<br />

1<br />

GF<br />

Im Sommer kommt es immer wieder vor, Nein dass man auf Spaziergängen<br />

oder im eigenen Garten scheinbar Herr Vos elternlose<br />

Jungtiere auffindet.<br />

27.09.13 per Mail<br />

Diesen oft hilflos erscheinenden Tieren helfen zu wollen,<br />

führt leider oft dazu, dass wir uns dieser Tiere „annehmen“,<br />

sie anfassen oder mitnehmen, um sie zu pflegen und<br />

großzuziehen.<br />

Leider endet dieses gutgemeinte Engagement<br />

allzu oft für die Pflegeltern enttäuschend<br />

und für das Tier tödlich. Dabei fehlt es oft an<br />

den Kenntnissen für die Bedürfnisse, die das<br />

jeweilige Jungtier an die Nahrung, die Fütterungsart<br />

und die „Nestpflege“ stellt. Man<br />

ist dann daher nicht in der Lage, dem Tier die<br />

notwenigen natürlichen Gegebenheiten richtig<br />

nachzuahmen.<br />

Die meisten scheinbar „elternlosen“ Tiere haben<br />

aber bessere Überlebenschancen, wenn<br />

man sie dort belässt, wo man sie entdeckt,<br />

denn oft sind die Eltern nicht weit und beobachten<br />

den „Rettungsversuch“ aus sicherer<br />

Entfernung.<br />

Dabei gehört es bei einigen Tierarten zum Normalverhalten,<br />

ihren Nachwuchs teilweise über<br />

Stunden alleine zu lassen; z.B. legen Rehe ihre<br />

25 Jahre Fressnapf.<br />

Kitze meist gut versteckt in einiger<br />

Entfernung ab. Die Mutter nähert<br />

sich nur, wenn sie sicher ist, dass<br />

sie unbeobachtet und ihr Kitz nicht<br />

gefährdet ist. In ähnlicher Weise<br />

verhalten sich auch die Hasen, die<br />

ihre Jungen nur alle paar Stunden<br />

säugen.<br />

Katzennester, die im Stroh gefunden<br />

werden, sind selten verwaist,<br />

wenn die Mutter nicht da ist. Sie<br />

schafft anfangs nur für sich und<br />

später für die Welpen Futter ran.<br />

Auch bei noch mäßig befiederten<br />

Jungvögeln halten sich die Eltern in der Nähe<br />

auf und füttern ihre Brut, bis die Jungtiere<br />

selbst fliegen können.<br />

Deshalb sollte man erst eingreifen und einen<br />

Rettungsversuch starten, wenn man nach<br />

Wir feiern Geburtstag, feiern Sie mit!<br />

Fressnapf<br />

Schwalmtal<br />

Vogelsrather Weg 25b<br />

0 21 63 - 41 53<br />

Fressnapf<br />

Brüggen<br />

Borner Straße 76<br />

0 21 63 - 888 44 98<br />

Familienpflege · Häusliche<br />

Pflege · Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege · Haushaltsservice<br />

Betreuungsservice<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Christoph Kohler<br />

prakt. Tierarzt<br />

Hochstr. 38 · Brüggen<br />

Tel. 02163-57 57 44<br />

Fax: 02163-5 75 16 29<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Sa.: 10-11.30 Uhr<br />

einer vorsichtigen und heimlichen Beobachtung<br />

über Stunden sicher ist, dass das Jungtier<br />

elternlos ist, um nicht vorschnell das Tier zu<br />

gefährden.<br />

Die Profis für Ihre Lebensqualität<br />

Die professionellen Dienste von ASB/Gemeinsam sorgen dafür, dass Ihre Lebensqualität<br />

erhalten bleibt. Gerne beraten wir Sie – kostenlos und kompetent. Rufen Sie uns an!<br />

Rita Jansen<br />

Leitung,<br />

Pflege- und<br />

Sozialzentrum<br />

Brüggen<br />

Pflege- und Sozialzentrum Brüggen<br />

Borner Straße 41<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. (02163) 49 99 370<br />

Fax (02163) 49 98 399<br />

Mehr Info: www.asb-viersen.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!