29.07.2016 Aufrufe

Stadtjournal_Juli_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Fliesen für innen und außen<br />

• Türelemente<br />

• ständig attraktive Sonderangebote<br />

• große Auswahl an Verlegewerkstoffen<br />

• Laminate<br />

Holtweg 27 · Brüggen-Bracht<br />

Tel. 02157-7181 · Fax 02157-7899<br />

info@janssen-fliesen.de<br />

www.janssen-fliesen.de<br />

FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />

Holtweg 27<br />

41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. 0 21 57-71 81<br />

Fax 0 21 57-78 99<br />

Lehmbau und<br />

Lehmputz<br />

Die<br />

die Bauwerkstatt –reuter– GmbH<br />

02163‐58966<br />

info@die‐bauwerkstatt.de<br />

DIE BURGGEMEINDEHALLE WIRD ZUR<br />

OPERNBÜHNE<br />

„LA BOHÈME“, DAS MEISTERWERK VON GIACOMO PUCCINI<br />

IN EINER KLASSISCHEN INSZENIERUNG<br />

NOCH EINMAL FREIKARTEN ZU GEWINNEN<br />

Am 2. August dürfen sich die<br />

Brüggener Bürger auf eine große<br />

Opernaufführung freuen.<br />

Um 20:00 Uhr werden 80 Sänger<br />

und Instrumentalisten ihr Publikum<br />

in die Welt der Pariser<br />

Bohemiens des 19. Jahrhunderts<br />

entführen. Die Sopranistin und<br />

Initiatorin Andrea Hörkens, die<br />

die Plovdiver Symphoniker aus<br />

Bulgarien unter der Leitung von<br />

Maestro Nayden Todorov für<br />

diese Aufführung verpflichten<br />

konnte, freut sich auf die nostalgisch-romantische,<br />

klassische<br />

Inszenierung.<br />

Die Liebesgeschichte von Mimí<br />

und Rodolfo beginnt, weil Mimí<br />

ihre erloschene Kerze bei ihrem<br />

Nachbarn wieder entzünden<br />

möchte, jedoch kein Streichholz<br />

mehr besitzt. Im tiefsten Winter<br />

kein Feuer zu haben, um sich zu<br />

wärmen, war lebensbedrohlich -<br />

ebenso die Tuberkulose, Mimís<br />

Erkrankung, die die Bevölkerung<br />

ihrer Zeit stark dezimierte und<br />

traumatisierte.<br />

Puccini selbst setzte auf die romantisierte<br />

Darstellung der armen,<br />

aber lebenshungrigen Bohemiens<br />

in Paris. Darin liegt wohl<br />

auch der Grund für die Beliebtheit<br />

von „La Bohème“.<br />

Im 19. Jahrhundert galt Paris als<br />

die Stadt der Kunst und der Liebe.<br />

„Eine moderne Inszenierung zerstört<br />

die Glaubwürdigkeit und<br />

müsste für mich zwingend auch<br />

mit Textänderungen verbunden<br />

sein - so aber ist jedes Wort<br />

wahr“, so Andrea Hörkens.<br />

Puccinis ständig wechselnde<br />

Klangbilder - mal melancholisch,<br />

mal launisch oder schmerzhaft<br />

extrem, mal abrupt grotesk oder<br />

herzzerreißend - spiegeln die<br />

Emotionen der Protagonisten wider<br />

und bilden komplexe Psychogramme.<br />

Der Wunsch nach Weltflucht<br />

und Vergeistigung treibt<br />

die Künstler Rodolfo, Marcello,<br />

Schaunard und Colline dazu, allen<br />

Unannehmlichkeiten aus dem<br />

Wege zu gehen. Sie leben in vollen<br />

Zügen, sind jedoch schlecht<br />

gerüstet, um der von Krankheit<br />

und Tod geprägten Realität ins<br />

Auge zu sehen.<br />

Die Tragödie lauert schon in der<br />

ersten Liebesszene, als Mimí einen<br />

Schwächeanfall erleidet. Der<br />

Zuschauer leidet, hofft und bangt<br />

mit den Liebenden. Rodolfo verfällt<br />

in panische Angst, als er die<br />

Frau zu verlieren droht, die er<br />

über alles liebt. Er drängt Mimí<br />

zur Trennung, nur so wird ihr<br />

überhaupt klar, dass ihr ständiges<br />

Husten eine todbringende<br />

Krankheit ist. Doch selbst die<br />

Meister der Verdrängung werden<br />

am Ende der Oper in die tragische<br />

Wirklichkeit gebracht: Mimí<br />

schleppt sich mit letzter Kraft<br />

zu ihrem Liebsten, um ihre letzte<br />

Stunde an seiner Seite zu sein.<br />

Auch die Freunde sind dort und<br />

Rodolfo will immer noch nicht<br />

wahr haben, wie ernst es um<br />

Mimí steht. Als Letzter erkennt<br />

er, dass Mimí von ihnen gegangen<br />

ist und so endet die Oper mit<br />

seinem verzweifelten Rufen ihres<br />

Namens: „Mimí, Mimì!“<br />

Oper an der Burg präsentiert:<br />

Das Meisterwerk von Giacomo Puccini<br />

L A<br />

B<br />

O<br />

Internationale<br />

Starsolisten<br />

Symphonieorchester<br />

Plovdiv<br />

Dienstag, 20:00 Uhr<br />

<br />

Burggemeindehalle Brüggen<br />

H È M E<br />

Mimí:<br />

A. Hörkens<br />

Rodolfo:<br />

S. Daskalov<br />

Marcello:<br />

A. Krunev<br />

Musetta:<br />

E. Dzhurova<br />

Tickets: Tourist-Info Burg Brüggen, Tel.: 02163-57014711<br />

Tickets zum Preis von 37,00<br />

€ und 47,00 € gibt es bei der<br />

Tourist-Info Burg Brüggen,<br />

Tel.: 02163-57014711.<br />

WENN SIE ZWEI<br />

TICKETS FÜR DIESE<br />

VERANSTALTUNG<br />

GEWINNEN MÖCHTEN,<br />

BEANTWORTEN SIE BITTE<br />

DIE FOLGENDE FRAGE:<br />

AN WELCHER KRANKHEIT<br />

LEIDET MIMÌ?<br />

Der Gewinner/die Gewinnerin<br />

wird unter allen Teilnehmern<br />

ermittelt, die am<br />

Montag, 1. August, in der Zeit<br />

von 10 bis 10.30 Uhr unter der<br />

Tel.-Nr. 02163/5701-0 anrufen<br />

und die richtige Lösung<br />

nennen.<br />

JUBILÄUMSWOCHE 5 JAHRE EXQUISIT !<br />

16.-20. August*<br />

Feinkost · Spezialitäten<br />

Italienische Spezialitäten · Fruchtaufstriche · Schokolade · Pralinen · Gebäck · Lose Liköre & Brände · Essige & Öle<br />

Tee · Senf und Gewürze · Honig · Weine aus Deutschland und Italien<br />

Unser Geschenk:<br />

*<br />

5%<br />

auf das gesamte<br />

Sortiment*<br />

*Ausg.<br />

Angebote und<br />

Gutscheine<br />

Anne Winkels-Bremes | Klosterstraße 67 | 41379 Brüggen<br />

Tel. 0 21 63 - 94 99 287 | Geöffnet: Di. - Fr. 10 - 13 Uhr, 15 - 18 Uhr | Sa. 10 - 14 Uhr | So. 13 - 17 6 Uhr (März - Oktober) | www.exquisit-brueggen.de | info@exquisit-brueggen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!