28.09.2016 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Sept_2016_internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Deutschland leiden über vier<br />

Millionen Erwachsene an Rosazea,<br />

einer chronisch verlaufenden<br />

und entzündlichen Hauterkrankung,<br />

die vornehmlich im Gesicht<br />

auftritt und zu einer anhaltenden<br />

Rötung der Gesichtshaut führt.<br />

Rosazea<br />

Dass starke Temperaturunterschiede,<br />

Wind, scharfes Essen, körperliche Anstrengung<br />

oder auch emotionaler<br />

Stress unser Gesicht zum Erröten bringen,<br />

ist ganz und gar nichts Ungewöhnliches.<br />

Treten die Rötungen jedoch<br />

häufiger und unvermutet auf, zeigen<br />

sich immer deutlicher stark erweiterte<br />

Äderchen rund um die Nase und auf<br />

den Wangen, sprießen vermehrt Pusteln,<br />

Knötchen und Papeln, ist möglicherweise<br />

eine chronisch-entzündliche<br />

Haut erkrankung die Ursache: Rosazea.<br />

Rosazea tritt meist erst ab dem 30. Lebensjahr<br />

in Erscheinung. Man vermutet,<br />

dass die Betroffenen eine genetische<br />

Veranlagung dafür haben, auf<br />

verschiedene Reize überempfindlich zu<br />

reagieren, so dass eine Entzündung in<br />

Gang gesetzt wird. Bei manchen bleibt<br />

es bei der deutlichen Gesichtsrötung,<br />

Foto: Voyagerix/Fotolia.com<br />

10<br />

bei anderen, insbesondere Männern,<br />

treten mitunter Gewebswucherungen<br />

mit verdickter, grobporiger Haut auf.<br />

Schlimmstenfalls entwickelt sich eine<br />

Knollennase.<br />

Therapie<br />

Bei Hinweisen auf Rosazea sollte man<br />

einen Hautarzt zu Rate ziehen. Auch<br />

wenn die Erkrankung nach wie vor<br />

nicht heilbar ist, hilft eine medizinische<br />

Behandlung. Der Arzt kann antientzündliche<br />

Medikamente verordnen,<br />

so dass die Entzündung nachlässt und<br />

Pusteln und Papeln zurückgehen. Erscheint<br />

das Gesicht durch die Rosazea<br />

dauerhaft gerötet oder wirkt entstellt,<br />

ist möglicherweise eine Lasertherapie<br />

angezeigt. Die roten Äderchen lassen<br />

sich gezielt mit einem Laser entfernen<br />

und auch Gewebswucherungen könhaut<br />

& allergie <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong><br />

Haut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!