28.09.2016 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Sept_2016_internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schwestern rechtzeitig über das<br />

Allergierisiko Ihres Babys.<br />

Ausdrücklich können nur solche<br />

HA-Nahrungen empfohlen werden,<br />

deren präventiver Effekt durch wissenschaftliche<br />

Studien (z. B. GINI-<br />

Studie) belegt ist.<br />

Eine spezielle allergenarme Diät der<br />

Mutter während Schwangerschaft<br />

und Stillzeit ist nicht zu empfehlen.<br />

Wichtig ist eine ausgewogene und<br />

nährstoffdeckende Ernährung.<br />

Säuglingsnahrungen auf Sojabasis<br />

sind kein Ersatz für Kuhmilch. Sie<br />

sind zur Allergieprävention nicht zu<br />

empfehlen. Gleiches gilt für Ziegen-,<br />

Schafs- oder Stutenmilch.<br />

Säuglinge und Kinder mit diagnostizierter<br />

Nahrungsmittelallergie oder<br />

nahrungsmittelabhängiger Neurodermitis<br />

erhalten unter ärztlicher Kontrolle<br />

über einen bestimmten Zeitraum<br />

hochgradig allergenreduzierte<br />

Hydrolysatnahrung (Spezialnahrung).<br />

Mit Beginn des 5. Monats können<br />

Sie mit der Zufütterung von Beikost<br />

beginnen.<br />

Ab Einführung der Beikost können<br />

Sie Ihrem Baby Folgenahrung geben.<br />

Bei der Ernährung des Kleinkindes<br />

ist es nicht sinnvoll, dass Sie potenzielle<br />

Nahrungsmittelallergene vermeiden.<br />

Es gibt keine wissenschaftlichen<br />

Belege dafür, dass dies einen<br />

präventiven Effekt auf die Entwicklung<br />

von Allergien hat.<br />

Es gibt Hinweise, dass der Verzehr<br />

von Fisch im 1. Lebensjahr das Risiko<br />

für allergische Erkrankungen reduziert.<br />

In seinem 1. Lebensjahr sollte Ihr<br />

Kind Kuhmilch nur in kleinen Mengen<br />

erhalten.<br />

Empfehlungen zur Ernährung<br />

in den ersten 1 000 Tagen<br />

Allergien<br />

vorbeugen,<br />

gesunde Entwicklung fördern<br />

Weitere Informationen zur Allergieprävention bei Säuglingen<br />

finden Sie in der Broschüre „Allergien vorbeugen – gesunde Entwicklung<br />

fördern“ der Deutschen Haut- und Allergiehilfe sowie<br />

im Internet unter: www.dha-allergien-vorbeugen.de.<br />

Die Broschüre kann auf dem Postweg oder im Internet angefordert<br />

werden: DHA e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn,<br />

www.dha-allergien-vorbeugen.de.<br />

8 haut & allergie <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong><br />

Prävention

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!