28.09.2016 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Sept_2016_internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Compliance<br />

Therapietreue<br />

Zeigen Sie Eigenverantwortung bei Ihrer Therapie<br />

Warum soll ich jetzt noch die Tabletten<br />

nehmen, wenn es mir doch schon viel<br />

besser geht? Muss ich wirklich schon<br />

wieder die Haut eincremen? Bis die<br />

Salbe eingezogen ist, dauert es doch<br />

viel zu lange! Vielleicht haben Sie sich<br />

diese oder ähnliche Fragen auch schon<br />

gestellt. Womöglich haben Sie auch<br />

schon eine Therapie ohne ärztliche<br />

Rücksprache ausgesetzt oder abgebrochen.<br />

Selbstverständlich steht es<br />

Ihnen frei, solche Entscheidungen eigenmächtig<br />

zu treffen. Doch sind Sie<br />

wirklich sicher, dass Sie damit nicht<br />

den Gesundungsprozess aufs Spiel<br />

setzen und den Erfolg der Therapie gefährden?<br />

Fehleinschätzung, Bequemlichkeit, Vorbehalte<br />

und Angst vor möglichen Nebenwirkungen<br />

oder auch einfach Vergesslichkeit<br />

– es gibt verschiedene<br />

Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis, Asthma und Allergien sind ebenso<br />

wie z. B. Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck und Depressionen chronische Erkrankungen.<br />

D. h., sie dauern lange an, können nicht vollständig geheilt werden und man ist<br />

niemals vor einem Krankheitsschub gefeit. Deshalb bedürfen sie einer langanhaltenden<br />

oder sogar dauerhaften Therapie. Die Gefahr der Non-Compliance ist bei chronisch<br />

Kranken besonders groß, gleichzeitig können die Folgen mangelnder Therapietreue<br />

besonders gravierend sein.<br />

Foto: stokkete/Fotolia.com<br />

16 haut & allergie <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong><br />

Familie und Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!