28.09.2016 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Sept_2016_internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

& kurz<br />

knapp<br />

Spielzeug mit Viren belastet<br />

Spielzeug, mit dem viele Kinder spielen, beispielsweise<br />

in Kindergärten oder Arztpraxen,<br />

kann mit Erregern belastet sein. Amerikanische<br />

Wissenschaftler untersuchten, wie lange<br />

Viren auf einem Plastikspielzeug, einem<br />

Quietschfrosch, überleben können. Sie konnten<br />

infek tiöse virale Partikel bis zu 24 Stunden<br />

nach der Kontamination des Spielzeugs<br />

bei 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit nachweisen und bis zu 10 Stunden bei<br />

40 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit. Diese Befunde zeigen, dass vor allem behüllte<br />

Viren auf Spielzeug lange ansteckend bleiben. Beispiele für solche Viren<br />

sind u. a. Influenza- und Coronaviren, die das schwere akute respiratorische<br />

Syndrom (SARS) oder das MERS (Middle East Respiratory Syndrome) verursachen<br />

können. Kinder sind anfällig für Infektionskrankheiten, weil sie vieles<br />

anfassen und in den Mund stecken und ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt<br />

ist. Die Studie zeigt, dass Spielzeug ein wichtiger Faktor bei der Verbreitung<br />

von Viruserkrankungen bei Kindern sein kann. Die Studie wurde online<br />

in der Fachzeitschrift „Pediatric Infectious Disease Journal“ veröffentlicht.<br />

(Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de)<br />

Kinderzahncreme im Test<br />

Schon ab dem ersten Zahn ist Zähneputzen wichtig. Studien haben<br />

gezeigt, dass Fluorid unerlässlich ist, um Karies zu verhindern<br />

und einzudämmen. Aber wie Fluorid bei kleinen Kindern unter<br />

sechs Jahren an die Zähne kommen soll, darüber gibt es unterschiedliche<br />

Meinungen: Zahnärzte empfehlen eine fluoridhaltige Zahncreme,<br />

Kinderärzte dagegen raten, die Zähne nur mit einer Bürste und ohne<br />

Zahncreme zu reinigen, dafür aber Fluoridtabletten zu verabreichen.<br />

Ab einem Alter von sechs Jahren brauchen dann auch Kinder eine<br />

Zahnpflege mit Fluorid. In der aktuellen <strong>Sept</strong>ember-Ausgabe hat<br />

ÖKO-TEST neun Kinder- und zehn Juniorzahncremes unter die Lupe<br />

genommen. Das Ergebnis fällt sehr unterschiedlich aus, von „sehr gut“<br />

bis „mangelhaft“ sind alle Noten vertreten. Kritikpunkte sind unter anderem,<br />

dass manche Marken umstrittene Farb- und Süßstoffe enthalten oder<br />

einen aggressiven Schäumer einsetzen, der die Haut reizen kann. Das ÖKO-TEST-<br />

Magazin <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong> gibt es seit Ende August im Zeitschriftenhandel.<br />

Foto: famveldman/Fotolia.com; Grafik: victorbrave/Fotolia.com<br />

18 haut & allergie <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong><br />

Kurz und knapp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!