28.09.2016 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Sept_2016_internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schuppig, rissig und extrem empfindlich.<br />

Es droht ein chronisches Ekzem.<br />

Etwa 2 Prozent der Gesamtbevölkerung<br />

leiden an Naturlatexsensibilisierung,<br />

bei Beschäftigten im medizinischen<br />

Bereich sind es 10 bis 17 Prozent.<br />

Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund<br />

(DAAB)<br />

Eine Allergie gegen die in Latexprodukten<br />

enthaltenen Zusatzstoffe macht<br />

sich meist mit deutlicher Verzögerung<br />

bemerkbar. Sie gehört zu den sogenannten<br />

Allergien vom Spättyp, die<br />

auch als Kontaktallergien bezeichnet<br />

werden. Die betroffene Hautstelle zeigt<br />

meist erst nach mehr als 12 Stunden<br />

eine Rötung, häufig mit juckenden Papeln<br />

oder kleinen Bläschen. Gelingt<br />

es nicht, den Kontakt zu dem Allergen<br />

zu meiden, wird die Haut zunehmend<br />

Mittlerweile konnten einige der Zusatzstoffe,<br />

die häufig Auslöser einer<br />

Spättyp allergie sind, identifiziert werden.<br />

Sie werden in vielen Produkten<br />

nun vermieden oder ersetzt. Dadurch<br />

sinkt die Häufigkeit solcher Reaktionen<br />

auf Latex. Eine Sensibilisierung gegen<br />

die im Naturlatex enthaltenen Eiweiße<br />

tritt hingegen immer häufiger auf.<br />

Diagnostik und Therapie<br />

Bei Verdacht auf eine Latexallergie<br />

sollten Sie einen Allergologen aufsuchen.<br />

Mit Hilfe eines Allergietests kann<br />

er dann erkennen, ob tatsächlich Latex<br />

oder ein bestimmtes latexhaltiges<br />

Produkt Auslöser der Reaktion ist. Die<br />

therapeutischen Möglichkeiten sind,<br />

wie bei den meisten allergischen Erkrankungen,<br />

begrenzt. Im Vordergrund<br />

Wichtige Tipps für Latexallergiker<br />

Weisen Sie bei jeder medizinischen Behandlung Arzt und Arzthelferin auf Ihre<br />

Latexallergie hin, da gerade im medizinischen Bereich häufig naturlatexhaltige<br />

Geräte und Hilfsmittel verwendet werden. Besonders wichtig kann dies bei<br />

einem notwendigen operativen Eingriff sein.<br />

Meiden Sie den Umgang mit allergieauslösenden Naturlatexprodukten im Haushalt,<br />

im Beruf und in der Freizeit.<br />

Führen Sie stets Ihren Allergiepass, in dem Ihre Allergie eingetragen ist, mit sich.<br />

Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB)<br />

Foto: Africa Studio/Fotolia.com<br />

14<br />

haut & allergie <strong>Sept</strong>ember <strong>2016</strong><br />

Allergien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!