04.11.2016 Aufrufe

Blickpunkt_Feb_16

Blickpunkt_Feb_16

Blickpunkt_Feb_16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 7<br />

Gesunde Ernährung<br />

verbessert Schlafqualität<br />

Ennigerloh. Das Aufzeigen einer<br />

gesunden Lebensweise bildet<br />

in der Regel die Basis und<br />

damit nach der Erstanamnese<br />

den Beginn einer erfolgversprechenden<br />

Behandlung. Schauen<br />

wir uns im heutigen Beispiel<br />

unseren Schlaf an. Die Art der<br />

Ernährung entscheidet oftmals<br />

darüber, wie gut, wie schlecht<br />

oder wie erholsam wir schlafen.<br />

Mit einer gesunden Ernährung<br />

lässt sich die Schlafqualität<br />

nachweislich verbessern,<br />

die Tiefschlafphasen können<br />

verlängert werden, der Schlaf<br />

wird entspannter und ruhiger.<br />

Wie wäre es, wenn auch Sie<br />

zukünftig ausgeruht und erholt<br />

aufwachen? Ein Tipp könnte<br />

also sein, die bisherigen Essgewohnheiten<br />

zu verändern.<br />

Studien haben ergeben, dass<br />

zu wenige Ballaststoffe, zu viele<br />

ungesunde, meist gesättigte<br />

Fette oder zu viel Zucker den<br />

Schlaf verschlechtern. Kurz gesagt<br />

bedeutet eine ballaststoffreichere<br />

Ernährung ein längeres<br />

Tiefschlafen und zu viel Zucker<br />

oder gar Süßigkeiten einen unruhigen<br />

und wenig erholsamen<br />

Schlaf. Schlafforscher entdeckten<br />

ebenfalls, dass Probanden<br />

durch kontrollierte Ernährung,<br />

u.a. mit Hilfe der TCM, doppelt<br />

so schnell einschlafen konnten<br />

wie Menschen, die sich wahllos<br />

ernährten. Sie weisen außerdem<br />

darauf hin, dass eine schlechte<br />

Schlafqualität zu chronischen<br />

Beschwerden führe wie z. B.<br />

Bluthochdruck, Diabetes und<br />

Herz-Kreislauferkrankungen.<br />

Eine verbesserte Ernährung<br />

kann diese gesundheitlichen<br />

Probleme mitunter vermeiden.<br />

Ich möchte Ihnen nachfolgend<br />

ein paar Tipps mit auf den Weg<br />

geben, die zumindest bei vielen<br />

meiner Patienten äußerst hilfreich<br />

sind.<br />

Das meiden Sie besser ...<br />

Es sind oftmals Milchprodukte,<br />

Kaffee, Limonaden, Cola, Backwaren,<br />

Schokolade, Wurst oder<br />

große Fleischmengen, die dem<br />

Körper als „Schleim- und Säurebildner“<br />

wichtige Mineralstoffe<br />

rauben und darüber hinaus<br />

noch ganz andere Krankheiten<br />

fördern. Und während nachfolgende<br />

Produkte tagsüber sicherlich<br />

zu empfehlen sind, sollten<br />

Sie diese vor dem Schlafen<br />

eher meiden:<br />

Ingwer, Smoothies, Früchte,<br />

Fruchtsalate oder Beeren am<br />

Abend sollten tabu sein. Vermeiden<br />

Sie außerdem Gluten,<br />

und essen Sie abends insgesamt<br />

weniger.<br />

Und das könnte helfen ...<br />

Für einen positiven Mineralstoffhaushalt<br />

gibt es von<br />

Natur aus tolle Quellen wie grüne<br />

Blattgemüse, Wildpflanzen,<br />

Anzeige<br />

Samen, Nüsse und Reisproteine.<br />

Viele Heilpflanzen wie Baldrian,<br />

Passionsblume, Lavendel<br />

oder Hopfenblüten, wirken sich<br />

unmittelbar auf einen positiven<br />

Schlaf aus. Versuchen Sie<br />

den Stress des Tages vor dem<br />

Schlafen durch sanfte Musik,<br />

Entspannungsübungen oder<br />

dem Lesen eines Buches ein<br />

stückweit abzubauen, und verbannen<br />

Sie alle elektronischen<br />

Geräte in unmittelbarer Nähe.<br />

Sorgen Sie tagsüber für ausreichend<br />

Bewegung! Es gibt noch<br />

weitere Möglichkeiten wie z.B.<br />

die Melatonin- oder Magnesium-Einnahme<br />

oder die Zufuhr<br />

L-tryptophanhaltiger Lebensmittel,<br />

was ich Ihnen gern einmal<br />

im persönlichen Gespräch<br />

erklären kann.<br />

Unterstützend zur gesunden<br />

Ernährung wende ich gezielte<br />

Akupunktur an, aber auch chinesische<br />

Kräuter, Infusionstherapien<br />

sowie osteopathische<br />

Ansätze können Teil der Behandlung<br />

sein. Besuchen Sie<br />

meine Praxis im Herzen Ennigerlohs<br />

oder meine Webseite<br />

unter www.heilpraxis-broks.de.<br />

Ich freue mich auf Ihren Kontakt!<br />

Ihre Marion Broks<br />

Praxis für Alternativmedizin<br />

Heilpraktikerin Traditionelle Chinesische Medizin<br />

AKUPUNKTUR<br />

Durch gezielte Stimulation werden entlang der Körpermeridiane<br />

gestörte Lebensenergieflüsse im Körper reguliert,<br />

welche für diverse Erkrankungen verantwortlich gemacht<br />

werden.<br />

ERKÄLTUNGEN VORBEUGEN<br />

Das Immunsystem kann gezielt gestärkt werden, so dass<br />

Erreger keine Chance zur Entfaltung haben. Je eher auf<br />

Krankheitsanzeichen reagiert wird, desto schneller tritt eine<br />

Linderung ein, z.B. durch Infusionstherapien.<br />

ALLERGIEN LINDERN<br />

Sanfte alternative Heilmethoden können die körpereigene<br />

Immunabwehr harmonisieren. Die Symptome von Allergien<br />

lassen sich z.B. mit chinesischen Kräutern auf natürliche Art<br />

und Weise lindern.<br />

GANZHEITLICHE ERNÄHRUNG<br />

Während der Behandlung erlangen Sie ein tieferes Wissen<br />

über Zusammenhänge und Verhaltensweisen sowie<br />

Fähigkeiten, mit denen Sie mehr Gesundheit, Vitalität und<br />

Lebensfreude erlangen können.<br />

Geiststraße 7a | Ennigerloh<br />

www.heilpraxis-broks.de<br />

Terminvereinbarungen unter Telefon 02524 / 9299887<br />

”<br />

”Mir liegt viel daran, den Menschen<br />

zu behandeln und nicht einfach nur<br />

seine Krankheit. Lassen Sie uns<br />

gemeinsam der Ursache auf den<br />

Grund gehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!