14.12.2016 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 6/2016

O+P Fluidtechnik 6/2016

O+P Fluidtechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SZENE<br />

MENSCHEN UND MÄRKTE<br />

SPIELEND LERNEN<br />

Gemäß der<br />

Industrie-4.0-<br />

Grundidee der<br />

„Verwaltungsschale“<br />

steuert<br />

das „Werkstück“<br />

(INDIE 40 ) seine<br />

Herstellung<br />

selbst. Über<br />

QR-Codes erhält<br />

man Anweisungen<br />

zum<br />

Zusammenbau.<br />

INDIE 40<br />

HANDARBEIT VON NÖTEN<br />

Mit vereinten<br />

Kräften hat es die<br />

Redaktion dann<br />

nach einigem<br />

Schneiden und<br />

Falten geschafft:<br />

der INDIE 40 in<br />

voller Pracht. Der<br />

lehrreiche Bastelbogen<br />

ist unter<br />

www.indie40.org<br />

herunterladbar.<br />

Um Neulingen den Zugang<br />

zu Industrie 4.0 zu erleichtern,<br />

hat das VDMA-Forum<br />

Industrie 4.0 einen Prototyp<br />

entwickelt, der die Grundideen<br />

hinter Industrie 4.0<br />

spielerisch erklärt. Die<br />

Redaktion <strong>O+P</strong> wagte den<br />

Selbstversuch...<br />

DAS INTELLIGENTE<br />

WERKSTÜCK<br />

Trotz Industrie 4.0-Thematik muss man dennoch ganz analog<br />

selbst Hand anlegen, wenn man seinen INDIE 40 vollenden<br />

möchte. Die Montage erfolgt ohne Kleber.<br />

PRODUKTION ABGESCHLOSSEN<br />

AUSZEICHNUNGEN FÜR CLEVERE<br />

E-KETTEN-ANWENDUNGEN<br />

Robotic Drilling Systems ist bei den Vector Awards <strong>2016</strong> von igus<br />

auf der Hannover Messe mit dem goldenen Vector für seine<br />

außergewöhnliche Anwendung von Energieketten ausgezeichnet<br />

worden. Im Drill-floor Robot DFR-1500 des norwegischen<br />

Herstellers werden mehrere E-Ketten auf extrem begrenzten<br />

Bauraum eingesetzt. Dieser ist der zentrale Roboter in einem<br />

System für<br />

automatisierte<br />

Ölbohrungen.<br />

Silber erhielt der<br />

italienische<br />

Hersteller Fidia,<br />

der in seinen<br />

Werkzeugmaschinen<br />

ein<br />

Multi-Rotationsmodul<br />

einsetzt,<br />

das Drehbewegungen<br />

bis 720 °<br />

realisiert. Bronze<br />

ging an Ebawe<br />

Anlagentechnik<br />

aus Sachsen, die eine Anlage zur Herstellung von Betonelementen<br />

in Thailand gebaut hat. Hier werden E-Ketten eingesetzt,<br />

um den Betonverteiler zur Reinigungsstelle zu bringen. Der<br />

special vector ging an Futura Yachtsystems für einen breitenvariablen<br />

Hochseekatamaran. Hier helfen Drylin-Lineareinheiten und<br />

seewasserbeständige E-Ketten bei der Verstellung der Breite. Das<br />

Bild zeigt v. r. n. l.: Rune Bjørnbekk, Jimmy Bostrøm (beide Robotic<br />

Drilling Systems), Laudator und Schirmherr des Wettbewerbs<br />

Ken Fouhy, vdi Nachrichten, Harald Nehring, igus GmbH.<br />

www.igus.de<br />

AUS BOLENZ & SCHÄFER WIRD<br />

ROTH HYDRAULICS<br />

Für die Bolenz & Schäfer GmbH stehen Erneuerungen an. Das<br />

Roth Industries Tochterunternehmen firmiert seit Mai <strong>2016</strong> unter<br />

Roth Hydraulics GmbH. Das Traditionsunternehmen für Hydrospeicher,<br />

das bereits seit 1989 zur Roth Gruppe gehört, erhielt<br />

damit auch das Logo der Muttergesellschaft Roth Industries.<br />

Unter der neuen Marke eröffnete bereits im Januar <strong>2016</strong> eine<br />

Niederlassung in Nordamerika: Roth Hydraulics NA, Inc. in<br />

Syracuse, USA. Im Rahmen einer Neustrukturierung führt die Roth<br />

Industries verwandte Geschäftsfelder ihrer beiden Bereiche<br />

Gebäude- und Industrietechnik zusammen.<br />

www.roth-industries.de<br />

24 <strong>O+P</strong> – Ölhydraulik und Pneumatik 6/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!