09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enen wiedergeben. Am 5. November wurde<br />

die DVD „König Ludwig II. von Bayern“<br />

von Jean Louis Schlim im Café Luitpold in<br />

München vorgeführt. Am 1. Adventssonntag,<br />

dem 27. November, fand im Taschenbergpalais<br />

in Dresden die Adventsfeier mit dem<br />

Vortrag „Vom Weihnachtsgrün zum Pfefferkuchen<br />

– Weihnachtliches Brauchtum<br />

genauer beleuchtet“ von Frau Petra Landsberg,<br />

Dresden, statt. Am darauffolgenden<br />

2. Advent, am Sonntag, dem 4. Dezember,<br />

fand die Adventsfeier im Hotel Bayerischer<br />

Hof in München mit „Gedanken zur Weihnachtszeit“<br />

von Prof. Dr. phil. Dr. theol. Dr.<br />

h.c. Hans-Dieter Fraund statt. Im zweiten<br />

Teil berichtete Dr. Albert Prinz von Sachsen<br />

Herzog zu Sachsen, unterstützt von seiner<br />

Gemahlin Elmira Prinzessin von Sachsen<br />

Herzogin zu Sachsen und Dr. Gregor Samberger,<br />

über weihnachtliches Brauchtum<br />

im Erzgebirge und von einem Besuch des<br />

sächsischen Volkskunstmuseums in Dresden.<br />

Darüber hinaus besuchten das Prinzenpaar<br />

das Stollenfest in Auerbach im<br />

Vogtland am 17. November. Zur Erinnerung<br />

an Kurfürstin Königin Christiane Eberhardine<br />

von Sachsen – Polen als Gemahlin<br />

Augusts des Starken fand am 1. Dezember<br />

im Coselpalais in Dresden ein literarischer<br />

Abend statt, an dem das Prinzenpaar persönlich<br />

teilnahm.<br />

Prof. Dr. habil. Rudolf Bentzinger:<br />

1. Lehre an der Technischen Universität Berlin<br />

Sommersemester 2010:<br />

Europäischer Humanismus und deutsche<br />

Sprache und Literatur<br />

Kolloquium für Staatsexamens- und Magisterkandidaten:<br />

Repetitorium zur alt- und<br />

mitteldeutschen Grammatik<br />

Wintersemester 2010/11:<br />

Vorlesung: Sprachgeschichte der Goethezeit<br />

Kolloquium für Staatsexamens- und Magisterkandidaten:<br />

Lektüre althochdeutscher<br />

Texte mit grammatischer Interpretation<br />

12<br />

2. Forschung<br />

2.1 Arbeit an der Edition der Erfurter Historienbibel<br />

für die Reihe „Deutsche Texte<br />

des Mittelalters“, herausgegeben von der<br />

Berlin-Brandenburgischen Akademie der<br />

Wissenschaften.<br />

2.2 Arbeit als Mitautor der 11. Aufl age (überarb.<br />

Aufl .) der Geschichte der deutschen<br />

Sprache, begr. von Wilhelm Schmidt, herausgegeben<br />

von Elisabeth Berner und Norbert<br />

Richard Wolf (das Werk erscheint im Hirzel<br />

Verlag Stuttgart).<br />

2.3 Erarbeitungen von Buchbeiträgen und<br />

Rezensionen.<br />

3. Vortragstätigkeit<br />

3.1: Schulvorträge unter dem Titel „Martin<br />

Luther – der erste deutsche Bibelübersetzer?“<br />

in Velten, Ludwigsfelde, Potsdam (19.,<br />

26., 17.1.2011).<br />

3.2 Vortrag zur Jahrestagung der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Mitteldeutscher</strong> <strong>Kulturrat</strong> „Thüringisch<br />

und sein Beitrag zur deutschen Schriftsprache“<br />

im Evangelischen Augustinerkloster<br />

(1.7.2011).<br />

3.3 Vortrag zur Eröffnung des Kolloquiums<br />

„Sprache und Kultur in der Geschichte“<br />

21.–23.8.2011 an der Technischen Universität<br />

Berlin, veranstaltet vom Institut für<br />

Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und<br />

Technikgeschichte, Fachgruppe Ältere<br />

Deutsche Philologie und der Arbeitsstelle<br />

„Deutsche Texte des Mittelalters“ der<br />

Berlin-Brandenburgischen Akademie der<br />

Wissenschaften: „Mauersegler und Mauerspechte.<br />

Erfahrungen mit der Germanistik<br />

in 50 Jahren Hochschullehre(tätigkeit)“<br />

(21.8.2011).<br />

4. Publikationen<br />

– Mittelniederdeutsch und Mittelhochdeutsch<br />

in den Kanzleien Halberstadts. In: Mittelhochdeutsch.<br />

Beiträge zur Überlieferung,<br />

Sprache und Literatur. Festschrift für Kurt<br />

Gärtner zum 75. Geburtstag. Herausgegeben<br />

von Ralf Plate und Martin Schubert u.a.<br />

Berlin/New York 2011, S. 295–304.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!