09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Eisleben, Juni, anlässlich des Jubiläums<br />

„500 Jahre Neustadt Eisleben“).<br />

– Führung Festung Mansfeld (für Magdeburger<br />

Verein für Festungsforschung, November).<br />

– Vorstellung des Buches von Manfred<br />

Lemmer „Schritt um Schritt in die Reformation.<br />

Martin Luthers Weg zu einer neuen<br />

Kirche“ (Halle, mehrmals).<br />

Teilnahme an zahlreichen wissenschaftlichen<br />

Tagungen und Vorträgen.<br />

Helma Schaefer:<br />

Zeitschriften – Beiträge:<br />

– Bibliothekarin aus Berufung. Zum 70. Geburtstag<br />

von Doris Fouquet-Plümacher.<br />

In: Einbandforschung. Heft 28. April 2011,<br />

S. 4–9<br />

– Böhmen liegt am Meer. Ein tschechischer<br />

Handeinband [btr. Lubomir Krupka] für<br />

die Universiteitsbibliotheek Nijmegen.<br />

In: Einbandforschung. Heft 29. Oktober<br />

2011, S. 4–5<br />

– Eine erwartungsvolle Bilanz aus Halle.<br />

In: Einbandforschung. Heft 29. Oktober,<br />

S. 80–82<br />

– Am Beginn der Moderne. Henry van de Velde.<br />

Art Nouveau Bookinding in Belgium.<br />

In: bindereport. Jg 124. 2011. Heft 4,<br />

S. 44–47<br />

– Wenn einer auf Reisen geht, dann kann er<br />

was erleben … Helma Schaefer besuchte<br />

vor kurzem zwei sehr interessante<br />

Einband-Ausstellungen in München und<br />

Prag. In: bindereport. Jg 124. 2011. Heft 6,<br />

S. 72–73<br />

– Geboren in der Harkortstraße: Carl Sonntag<br />

jun. (1883–1930). In: Zeitung aus dem<br />

Musikviertel. Nummer 26. August 2011,<br />

S. 8–10<br />

Rezension:<br />

Henry van de Velde. Art Nouveau Bookbinding<br />

in Belgium (1883–1900). Corpus<br />

by Pascal de Sadeler. Brüssel: Bibliotheca<br />

Wittockiana 2010 In: Marginalien. 202. Heft<br />

(2.2011), S. 58–60<br />

Zuarbeit:<br />

– Spespaneel en drakenstempel. Terminologie<br />

voor de beschrijving van de versiering<br />

van de Boekband. Belgisch-Nederlands<br />

Bandengenootschap. Nijmegen:<br />

Universiteitsbibliotheek 2011<br />

Dr. phil. habil. Gerlinde Schlenker:<br />

Jahrbuch des MKR:<br />

– Zusammenstellung der Berichte, Überarbeitung<br />

von Aufsätzen und Korrekturen<br />

für den 18. Band des Mitteldeutschen<br />

Jahrbuches für Kultur und Geschichte<br />

– Vorbereitung des 19. Bandes des Mitteldeutschen<br />

Jahrbuches für Kultur und<br />

Geschichte<br />

Artikel:<br />

– Transformationen – Die Wettiner und ihr<br />

Herrschafts- und Kulturraum zwischen<br />

dem 10. und dem frühen 12. Jahrhundert,<br />

in: Peripherien sächsischer Geschichte.<br />

Mitteldeutschland, Seeburg und Landsberg<br />

als Herrschafts- und Kulturräume der<br />

Ekkehardiner und Wettiner 743−1347.<br />

Beiträge zur Regionalgeschichte, Bd. 1,<br />

Landsberg 2011, S. 91−221.<br />

Konzeptionen:<br />

– Recherchen zur Publikation „Geschichte<br />

Anhalts in Daten“<br />

– Recherchen zur Neuaufl age der Publikation<br />

„Die Unstrut. Porträt einer Kulturlandschaft“<br />

– Recherchen zum Vortrag im Rahmen der<br />

Feierlichkeiten 800 Jahre Anhalt (März<br />

2012):<br />

„Die Markgrafen Albrecht der Bär, Konrad<br />

I., der Große und Erzbischof Wichmann<br />

von Magdeburg. Drei Landesherren des<br />

hohen Mittelalters“<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!