09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigene Beiträge und Korrekturlesen. Am<br />

25. Mai 2011: Im Zuge der Zusammenarbeit<br />

mit dem FörderVerein PetriHaus in<br />

Frankfurt-Rödelheim, einer Brentano-Gedenkstätte,<br />

Vortrag über Sophie Mereau-<br />

Brentano.<br />

Am 23. November 2011: In bewährter Kooperation<br />

des MKR mit dem Verein für Geschichte<br />

und Landeskunde Bad Homburg v.<br />

d. Höhe Vortrag über die Erzählung „Undine“<br />

von Friedrich de la Motte Fouqué.<br />

Da das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter<br />

Goethe-Museum die Errichtung eines<br />

Romantik-Museums anstrebt, wurde Kontakt<br />

zu Prof. Dr. Anne Bohnenkamp, der<br />

Leiterin dieser Institution aufgenommen,<br />

stellt doch die Romantik mit ihren verschiedenen<br />

Zentren (Jena, Berlin, Heidelberg,<br />

München, Frankfurt) ein kulturelles, gleichsam<br />

gesamtdeutsches Phänomen dar, in<br />

dem sich die Ziele des MKR beispielhaft<br />

wiederfi nden.<br />

Dr. Günter O. Neuhaus:<br />

Die Tätigkeit von Dr. Günter O. Neuhaus für<br />

den Mitteldeutschen <strong>Kulturrat</strong> erstreckte<br />

sich im Jahre 2011 auf drei Bereiche:<br />

Veröffentlichungen:<br />

Drei Beiträge im Mitteldeutschen Jahrbuch<br />

für Kultur und Geschichte, Band 18/2011<br />

(einen Aufsatz, einen Artikel in den Gedenktagen<br />

und eine Rezension).<br />

Organisatorisch konnte das Eberhard-Bethge-Gedenken<br />

(MJb 17/2010, S. 311f.) fortentwickelt<br />

werden zu einem jährlich begangenen<br />

Bethge-Tag, der an Bethges Geburtstag,<br />

dem 28. August, 2011 in Zeitz, Gemeinde Rosenau,<br />

Kreis Potsdam-Mittelmark stattfand.<br />

Bei dieser Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus<br />

wurde auf die Arbeit des MKR<br />

und seine Publikationen hingewiesen. Der<br />

18<br />

nächste Bethge-Tag ist für den 26. August<br />

2012 geplant.<br />

Mitgliedschaft und Teilnahme an der Tagung<br />

der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft,<br />

Sektion Bundesrepublik Deutschland<br />

auf dem Hainstein in Eisenach vom<br />

8. bis zum 11. September wurden zur Information<br />

über den MKR genutzt.<br />

Herr Dr. Günter O. Neuhaus wurde 2011<br />

neu in den Beirat berufen und auf der Jahrestagung<br />

am 2. Juli im Augustinerkloster in<br />

Erfurt zum stellvertretenden Beiratsvorsitzenden<br />

gewählt.<br />

Dr. phil. Haik Thomas Porada:<br />

Exkursionsleitung:<br />

24. bis 28. August 2011: „Bistum und Hochstift<br />

Cammin“ im Rahmen der 38. Jahrestagung<br />

der Arbeitsgemeinschaft für pommersche<br />

Kirchengeschichte e.V. mit 50 Teilnehmern.<br />

Veröffentlichungen 2010/11:<br />

– HAIK THOMAS PORADA Klöster der Prämonstratenser<br />

und Zisterzienser im östlichen<br />

Deutschland – Ein Beitrag zur vergleichenden<br />

Kulturlandschaftsanalyse mittels<br />

landeskundlicher Bestandsaufnahme,<br />

in: Klöster und Landschaft – Das kulturräumliche<br />

Erbe der Orden, im Auftrag<br />

des Westfälischen Heimatbundes hg. von<br />

JOHANNES MEIER. – Münster: Aschendorff<br />

2010, S. 9–37.<br />

– HAIK THOMAS PORADA Comparison of the development<br />

of agrarian landscapes based<br />

on regional inventories of the Southern<br />

Baltic Region and North Frisia, in: PECSRL<br />

– The Permanent European Conference<br />

for the Study of the Rural Landscape, 24 th<br />

session: Living in Landscapes – Knowledge,<br />

Practice, Imagination. Abstracts, hg.<br />

von University of Latvia, Faculty of Geography<br />

and Earth Sciences. – Riga: University<br />

of Latvia 2010, S. 111.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!