09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester 2011/2012:<br />

Seminar Deutsche Lyrik von Opitz bis Günther<br />

Seminar Schäferdichtung des Barock<br />

Veröffentlichungen:<br />

Herausgeber: Nicolaus Stenger (1609–1680).<br />

Beiträge zu Leben, Werk und Wirken. Erfurt<br />

2011 (Schriften der Bibliothek des Evangelischen<br />

Ministeriums Erfurt, 2) [199 S.].<br />

„Sein Lebens=Wandel war from, ehrlich und<br />

aufrichtig“. Ein biographisch-werkgeschichtliches<br />

Porträt Nicolaus Stengers. In: Michael<br />

Ludscheidt (Hg.): Nicolaus Stenger (1609-<br />

1680). Beiträge zu Leben, Werk und Wirken.<br />

Erfurt 2011, S. 9–40 (Schriften der Bibliothek<br />

des Evangelischen Ministeriums Erfurt, 2).<br />

Nicolaus Stengers Epicedium auf Georg<br />

Ludwig Graf zu Löwenstein. In: Michael<br />

Ludscheidt (Hg.): Nicolaus Stenger (1609–<br />

1680). Beiträge zu Leben, Werk und Wirken.<br />

Erfurt 2011, S. 101–120 (Schriften der Bibliothek<br />

des Evangelischen Ministeriums<br />

Erfurt, 2).<br />

Auftakt im Zeichen von Humanismus und<br />

Luthertum. In: Erfurter Blätter. Nachrichten<br />

aus dem Evangelischen Kirchenkreis, Jg. 21,<br />

Nr. 115 (2011), S. 20–21.<br />

Art. Stenger, Nicolaus. In: Felicitas Marwinski<br />

(Hg.): Lebenswege in Thüringen. Thüringer<br />

Biographisches Lexikon. 4. Sammlung. Jena<br />

2011, S. 335–340 (Zeitschrift des Vereins für<br />

Thüringische Geschichte, Beiheft 37).<br />

Paul Flemings Revaler Gelegenheitssonette.<br />

In: Mari Tarvas (Hg.): Paul Fleming und das<br />

literarische Feld der Stadt Tallinn in der<br />

Frühen Neuzeit. Zum Sprach-, Literatur- und<br />

Kulturkontakt einer Region. Würzburg 2011,<br />

S. 27–44.<br />

Laudatio auf Martin Bauer. In: Arbeitsgemeinschaft<br />

für mitteldeutsche Familienforschung<br />

(Hg.): Beiträge zur Familiengeschichte.<br />

Herrn Superintendenten i. R. Martin Bauer<br />

zum 85sten Geburtstag gewidmet. Leipzig<br />

2011, S. 1–2 (Schriftenreihe der AMF, 228.1).<br />

„so will ich sämmtliche Bücher dem<br />

Martins=Stift vermachen“. Auf den Spuren<br />

der Bibliothek von Nikolaus Christian Heinrich<br />

Dornheim. In: Arbeitsgemeinschaft für<br />

mitteldeutsche Familienforschung (Hg.):<br />

Beiträge zur Familiengeschichte. Herrn<br />

Superintendenten i. R. Martin Bauer zum<br />

85sten Geburtstag gewidmet. Leipzig 2011,<br />

S. 76–95 (Schriftenreihe der AMF, 228.1).<br />

Zur literarischen Produktion am Erfurter<br />

Ratsgymnasium zwischen 1600 und 1800.<br />

In: Erfurter Blätter. Nachrichten aus dem<br />

Evangelischen Kirchenkreis, Jg. 21, Nr. 116<br />

(2011), S. 22–23.<br />

Herausgeber (mit Michael Friese/Karl Heinemeyer):<br />

450 Jahre Ratsgymnasium Erfurt<br />

1561–2011. Leipzig 2011 [400 S.].<br />

Literarisches Leben am Erfurter Ratsgymnasium<br />

in der Frühen Neuzeit. In: Michael Friese/Karl<br />

Heinemeyer/Michael Ludscheidt<br />

(Hgg.): 450 Jahre Ratsgymnasium Erfurt<br />

1561–2011. Leipzig 2011, S. 93–139.<br />

Organisation der Vortragsreihe des Fördervereins<br />

der Bibliothek des Evangelischen<br />

Ministeriums im Augustinerkloster Erfurt<br />

e. V. – Jahresprogramm 2011.<br />

Dr. Susanne Mittag:<br />

Wie schon bisher bildete bei Dr. Susanne<br />

Mittag auch im Jahre 2011 die Mitarbeit<br />

am Mitteldeutschen Jahrbuch für Kultur<br />

und Geschichte den Schwerpunkt ihrer<br />

Tätigkeit für den MKR. Dies erfolgte in intensiver<br />

Kooperation mit dem Herausgeber<br />

Harro Kieser und umfasste konzeptionelle<br />

Fragen, Korrespondenz mit Autor(inne)en,<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!